Table des Matières

Publicité

Einfuhrung
In der Reparaturanleitung wird das Zerlegen, Instand-
setzen und Zusammenbauen soweit beschrieben und durch
Abbildungen erlautert, als diese Arbeiten in einem gut-
eingerichteten Reparaturbetrieb fur Motorrader mit im
BMW-Kundendienst geschulten Monteuren und den er-
forderlichen Spezialwerkzeugen durchzufuhren sind.
Im Interesse einer ubersichtlichen Darstellung sind elemen­
tal, klar ubersichtliche Arbeitsvorgange nur kurz zu-
sammengefaGt angegeben.
Eine wertvolle Unterstutzung bei den Arbeiten sind Bild-
tafeln, die unter der Best.-Nr. 01 90 9 099 160 zu erhalten
sind.
Die Reparaturen sind in Hauptgruppen, z. B. M = Motor,
G = Getriebe usw., aufgegliedert, die wiederum in ein-
zelne Arbeitsvorgange, z. B. Ml, M2 usw., unterteilt sind.
Diese Kurzbezeichnungen der Arbeitsvorgange entsprechen
den gleichen Bezeichnungen in der Richtzeitenliste.
Die Reparaturen, besonders an Motoren und Triebwerken,
sollen in staubfreien Raumen vorgenommen werden.
In Arbeitspausen sollen offene Triebwerke und OfFnungen,
die in Triebwerke oder Olkanale fuhren, mit sauberen
Lappen abgedeckt werden.
Fur die Reparaturen sind die angegebenen Spezialwerk-
zeuge zu verwenden, um eine einwandfreie Arbeit und eine
kurze Arbeitszeit zu erreichen.
i
Zum Losen und Festziehen von Schrauben und Muttern
f
sind moglichst Steck- oder Ringschlussel zu verwenden, um
V
die Sechskante zu schonen.
Beim Zerlegen von Bauteilen ist auf die Anordnung von
Schrauben-
und
Dichtungen, Gummilagerungen usw. zu achten. Gegebe-
nenfalls
sind zusammengehorige
zuzeichnen, damit sie in gleicher Lage wieder zusammen-
gebaut werden.
Ventile, Ventilfedern, Federteller, Schwinghebel, StoGel-
stangen, StoGel, Kolben, Pleuel und Lager sind in geeig-
neten Ablagekasten mit Lagerrasten geordnet abzulegen.
Zerlegte Teile sind nach Reinigung wie folgt zu prufen:
Gleitende und rollende Flachen auf VerschleiB und ein­
wandfreie Oberflachen,
alle Metallteile, insbesondere GuGstucke, gehartete Teile
und SchweiBstellen auf Risse und Korrosion sowie Gummi-
teile auf Geschmeidigkeit fur eine Wiederverwendung.
Dichtungen und Sicherungsscheiben mit Abbiegelappen
sind in der Regel beim Zusammenbau zu erneuern.
Der Zusammenbau geschieht sinngemaG in der umge-
kehrten Reihenfolge wie beim Zerlegen, weshalb auf
eine gesonderte
Abweichungen
und besondere MaGnahmen, die beim Zusammenbau zu
beachten sind, wurden bei den entsprechenden Ausbau-
folgen unter dem Vermerk „Achtung" angefuhrt.
8
Mutternsicherungen,
Abstandsscheiben,
Bauteile
Einbaubeschreibung verzichtet wurde.
hiervon sowie erforderliche Messungen
I

Introduction

Ce manuel de reparations decrit assez a fond — illustra­
tions a I'appui — tous les demontages, remises en etat et
remontages, pour que ces travaux puissent etre executes
sans difficulty par tout atelier bien installe, disposant d'un
personnel instruit au cours BMW et de I'outillage special
necessaire. Pour une meilleure clarte de I'ensemble, les
travaux elementaires, facilement comprehensibles, ne sont
que brievement resumes.
Les tableaux muraux represented une bonne aide a tous
les travaux, N° de ref. 01 90 9 099 160.
Les reparations sont organisees en groupes principaux, par
exemple M = Moteur, G = Boite de vitesses, etc., subdivises
eux-memes en travaux particuliers, par ex. Ml, M2, etc.
La meme designation est egalement employee, pourchaque
travail, dans la liste des temps normaux de reparations.
Les reparations, specialement sur le moteur et la trans­
mission, doivent etre executees dans un local a I'abri de
la poussiere. Pendant les interruptions de travail, les pieces
nues ou les ouvertures donnant sur un mecanisme ou sur
des canalisations d'huile, doivent etre recouvertes de chif­
fons propres.
Pour obtenir un travail impeccable, sans perte de temps
il est necessaire d'utiliser I'outillage special prescrit.
Pour le deblocage ou le serrage des vis ou ecrous, il faut
autant que possible utiliser des clefs a tube ou fermees.
pour ne pas endommager les pans.
Au demontage, il faut veiller a la disposition des arrets des
vis ou ecrous, des rondelles d'espacement, joints, appuis
caoutchouc, etc. II faut aussi reperer les pieces devant etre
zusammen-
remontees ensemble, pour pouvoir les remettre dans la
meme position.
Les soupapes, ressorts de soupapes et coupelles, culbuteurs,
tiges de culbuteurs et poussoirs, pistons, bielles, roule-
ments, seront deposes, apres demontage, dans des caisses
en bois pourvues de casiers. Avant remontage, el les seront
soigneusement nettoyees et controlees aux points de vue
suivants :
Surfaces portantes exemptes d'usure ou de deteriorations,
Toutes pieces metalliques, specialement les pieces fondues,
traitees ou soudees : absence de fissures ou de corrosion -
Pieces caoutchouc : pas de durcissement.
Les joints, les goupilles et les rondelles de security replia-
bles doivent, dans la regie, etre remplaces a chaque
demontage.
Le remontage s'opere normalement en sens inverse de:
operations de demontage, sauf autre indication. Chaque
fois qu'une exception a cette regie se presente, ou que des
controles ou des dispositions speciales doivent etre prise:
au remontage, ce manuel I'indique, sous la mention «Atten-
tion!» immediatement a la suite des instructions de demon-
tage.
t

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

R60 1972R69s 1972

Table des Matières