Warmwasserbereitung (Brauchwasser) Testen; Instandhaltung Und Wartung; Wartungsarbeiten - Rotex RKHBRD011ABV1 Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour RKHBRD011ABV1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 135

Warmwasserbereitung (Brauchwasser) testen

1
Lassen Sie sich über die Fernbedienung die Temperatur im
Brauchwassertank
anzeigen.
Anzeigemodus" auf Seite 37.
Die Taste w 5 Sekunden lang drücken.
2
Das Symbol w beginnt zu blinken, in Intervallen von 1 Sekunde.
3
Lassen Sie die Einheit 20 Minuten lang arbeiten und lassen Sie
sich dann erneut über die Fernbedienung die Temperatur im
Brauchwassertank anzeigen.
Wenn die Temperatur um etwa 5°C angestiegen ist, kann das
als Indiz gewertet werden, dass die Warmwasserbereitung
ordnungsgemäß funktioniert.
4
Der Warmwasserbereitungsbetrieb wird automatisch beendet,
wenn der Sollwert für die Speicheraufheiztemperatur erreicht ist.
I
NSTANDHALTUNG UND
Um einen optimalen Betrieb der Anlage zu gewährleisten, müssen in
regelmäßigen
Abständen
eine
Inspektionen der Anlage und der Verkabelung vor Ort durchgeführt
werden.
Die Wartung sollte durch einen Techniker Ihrer lokalen Rotex
Niederlassung durchgeführt werden.
Zur
Ausführung
der
unten
beschriebenen Wartungsarbeiten
muss nur die vordere Zierblende
abgenommen werden.
Zum Abnehmen der vorderen
Zierblende
die
2
unteren
Schrauben entfernen und dann
die Blende abheben.

Wartungsarbeiten

WARNUNG: STROMSCHLAG
Bevor
Wartungs-
durchgeführt werden, immer erst im Verteilerschrank
den Netzschalter auf Aus schalten, die Sicherungen
herausnehmen oder die elektrische Verbindung durch
entsprechende Schalterstellung an der Sicherungs-
einrichtung unterbrechen.
Vergewissern Sie sich vor der Aufnahme von
Wartungs- oder Reparaturmaßnahmen, dass auch
die Stromversorgung der Außeneinheit abgeschaltet
ist.
Nach Abschalten der Stromversorgung 10 Minuten
lang keine stromführenden Teile berühren. Sonst
besteht aufgrund von möglicher Hochspannung
immer noch Stromschlaggefahr.
Außerdem an den in Abbildung 5 gezeigten Punkten
mit einem Prüfgerät die Spannung prüfen, um sicher
zu gehen, dass am Kondensator des Hauptstrom-
kreises keine Spannung anliegt, die höher als
50 V Gleichspannung beträgt.
Das Heizgerät des Verdichters kann sogar dann
arbeiten, wenn das Hauptsystem abgeschaltet ist.
Beachten
Sie,
Elektroschaltkastens extrem heiß sind.
Achten Sie darauf, dass Sie kein leitfähiges Teil
berühren.
Die Inneneinheit nicht abspülen. Es besteht sonst
Stromschlag- und Feuergefahr.
RKHBRD011~016ABV1+Y1
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW61218-1A
Siehe
"Temperatur-
W
ARTUNG
Reihe
von
Kontrollen
und
2x
oder
Reparaturarbeiten
dass
einige
Bereiche
des
Gehen Sie auf Nummer Sicher!
Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten sollten
elektrostatische Aufladungen beseitigt werden. Berühren
Sie dazu ein Metallteil (z.B. das Absperrventil). Dadurch
wird die Platine geschützt.
Prüfungen
Die beschriebenen Kontrollen müssen mindestens 1-mal im Jahr
von einer Fachkraft durchgeführt werden.
1
Wasser-Druckentlastungsventil
Das Druckentlastungsventil auf ordnungsgemäßes Funktio-
nieren prüfen. Dazu den roten Knopf auf dem Ventil gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
■ Falls Sie kein Klack-Geräusch hören, wenden Sie sich an
Ihren Rotex-Händler vor Ort.
■ Falls das Wasser weiterhin aus der Einheit herausläuft,
schließen Sie die Absperrventile am Einlass und Auslass.
Wenden Sie sich dann an Ihren örtlichen Rotex-Händler.
2
Schlauch für Druckentlastungsventil
Sorgen Sie dafür, dass der Schlauch für das Druckentlastungs-
ventil so positioniert ist, dass das Wasser abfließen kann.
3
Schaltkasten der Inneneinheit
Führen Sie eine gründliche Sichtprüfung des Schaltkastens
durch und suchen Sie nach offensichtlichen Defekten wie zum
Beispiel lose Anschlüsse oder defekte Verkabelung.
4
Wasserdruck
Prüfen Sie, dass der Wasserdruck über 1 Bar ist.
Falls erforderlich, Wasser hinzufügen.
5
Wasserfilter
Reinigen Sie den Wasserfilter.
Füllen und Absaugen
Wenn beim R134a-Kreislauf Füllen, Kältemittelrückgewinnung
oder Absaugen durchzuführen sind, muss die bauseitige
Einstellung [E-00] aktiviert sein. Siehe dazu die Erläuterungen
zu bauseitigen Einstellungen in "[E] Wartungsmodus" auf
Seite 28.
Informationen zum Füllen, zur Kältemittelrückgewinnung und
zum Absaugen des R410A-Kreislaufs finden Sie in der
Installationsanleitung der Außeneinheit.
Installationsanleitung
38

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières