Vivalytic Bordetella
– Gebrauchsanweisung
Analytische Validierung
Analytische Sensitivität (Nachweisgrenze)
Die Nachweisgrenze des Vivalytic Bordetella Tests wurde als niedrigste Ana-
lytkonzentration definiert, die konsistent nachgewiesen werden kann (≥ 95 %
der unter Routinelaborbedingungen und bei Verwendung eines definierten
Probentyps getesteten Proben, Tabelle 1).
Inklusivität
Um die Inklusivität zu untersuchen, wurde eine In-silico-Analyse (BLAST-Ab-
gleich) der Genomsequenz verschiedener relevanter Stämme von Bordetella
pertussis, Bordetella parapertussis und Bordetella holmesii zum Abgleich
mit der Sequenz der PCR-Primer und Hydrolyse-Sonde aus dem Vivalytic
Bordetella Test zur Amplifikation und Detektion der jeweiligen Erreger durch-
geführt. Für die in Tabelle 2 aufgeführten Organismen konnte die Inklusivität
belegt werden.
Exklusivität/analytische Spezifität
Um eine Kreuzreaktivität (Exklusivität) auszuschließen, wurde eine
In-silico-Analyse (BLAST-Abgleich) der Zielregion von Bordetella pertus-
sis, Bordetella parapertussis und Bordetella holmesii zum Abgleich mit der
Genomsequenz verschiedener anderer Erreger durchgeführt, die häufige
Atemwegserreger bzw. eng verwandte Arten darstellen. Beim Nachweis
von Bordetella pertussis konnten im Bereich der Sonde und des Primers
Sequenzübereinstimmungen mit den Bordetella-bronchiseptica-Stämmen
NCTC10543, MBORD731, NCTC8344, E001 und MBORD595 nachgewiesen
werden, was auf eine mögliche Amplifikation schließen lässt. Beim Nachweis
von Bordetella parapertussis konnten im Bereich der Sonde und des Primers
Sequenzübereinstimmungen mit den Bordetella-bronchiseptica-Stämmen
KM22, BB5, FR3523, FR2017 und FR3823 nachgewiesen werden, was auf
eine mögliche Amplifikation schließen lässt. Es gab keine Hinweise auf eine
Störung des Nachweises von Bordetella holmesii (Tabelle 3).
Reproduzierbarkeit
Die Reproduzierbarkeit des Vivalytic Bordetella Tests wurde anhand eines
Panels mit 3 unterschiedlichen Konzentrationen von Bordetella pertussis,
Bordetella parapertussis und Bordetella holmesii ermittelt. An 3 Standorten
wurde jede Mischung auf denselben Vivalytic-Geräten von demselben An-
wender mit 3 Chargen in jeweils 4 Wiederholungen an 3 Tagen getestet. Die
ermittelten Positivitätsraten für die einzelnen Kombinationen korrelierten
mit der erwarteten Positivitätsrate (Tabelle 4a).
Wiederholbarkeit
Die Wiederholbarkeit des Vivalytic Bordetella Tests wurde anhand eines
Panels mit 1 Konzentration (3 × c95) von Bordetella pertussis, Bordetella
parapertussis und Bordetella holmesii ermittelt. An 1 Standort wurde die
Mischung auf denselben Vivalytic-Geräten von demselben Anwender mit
3 Chargen in 20 Wiederholungen getestet, was insgesamt 60 Beobachtungen
pro Zielerreger ergab. Die ermittelten Positivitätsraten für die einzelnen Kom-
binationen korrelierten mit der erwarteten Positivitätsrate (Tabelle 4b).
Interferenzen
Es wurden die Interferenzen endogener und exogener Substanzen un-
tersucht, die potenziell in Patientenproben vorkommen können. Weitere
Informationen zu Substanzen, die den Test potenziell stören könnten, sind
Tabelle 5 zu entnehmen. Es wurden keine Interferenzen festgestellt.
14