Télécharger Imprimer la page

Bosch Vivalytic Bordetella Mode D'emploi page 14

Publicité

Vivalytic Bordetella
– Gebrauchsanweisung
Lager- und Gebrauchstemperatur
Bei einer Lagerung zwischen +15 °C und +25 °C ist das Produkt bis zum
Verfallsdatum stabil. Lager- und Gebrauchstemperatur können dem Kar-
tuschen-, Umverpackungs- oder Verpackungsetikett entnommen werden.
Kartuschen müssen bei +15 °C bis +25 °C, bei einer maximalen relativen
Luftfeuchtigkeit von < 65 % und innerhalb von 15 Minuten nach dem Öffnen
der Umverpackung verwendet werden. Dies beugt Verunreinigungen vor
und verhindert einen Performanceverlust aufgrund von Feuchteeinwirkung.
Längere Verarbeitungszeiten im geöffneten Zustand können die Testperfor-
mance beeinträchtigen.
Reagenzien
Alle Reagenzien, die für die Probenprozessierung benötigt werden, sind in
der Kartusche integriert. Das Prozessieren umfasst die Zelllyse, die Nuklein-
säureextraktion, Amplifikation der DNA und Detektion.
Die Kartusche enthält die Reagenzien PCR-Bead, Bindepuffer, Waschpuffer
und Elutionspuffer. Das PCR-Bead enthält die DNA-Polymerase sowie Primer
und Sonden. Der Bindepuffer erleichtert die Bindung von Nukleinsäuren
während des Aufreinigungsprozesses. Der Waschpuffer ist eine Formulie-
rung aus verschiedenen Salzen und Lösungsmitteln, um Verunreinigungen
wie z. B. Proteine während des Extraktionsprozesses zu entfernen. Der Eluti-
onspuffer ist ein salzarmer Puffer und enthält die aufgereinigten Nukleinsäu-
ren am Ende des Extraktionsprozesses.
Probentypen/-medium
Der Test dient zum Nachweis von Nukleinsäuren aus B. pertussis
(Genzielsequenz IS481), B. parapertussis (Genzielsequenz pIS1001)
und B. holmesii (Genzielsequenzen IS481, hIS1001) in Nasopharyngeal-
Abstrichproben (flexible beflockte Abstrichtupfer FLOQSwabs® 553C)
in eNAT® Transportmedium (eNAT® Transportmedium Ref. 608C, COPAN
Italia s.p.a.).
Die Proben sind gemäß Herstelleranleitung zu entnehmen und zu lagern [3].
Falls die Probe nicht sofort nach der Probengewinnung analysiert wird, sind
die Nukleinsäuren in eNAT® Transportmedium bei Raumtemperatur und bei
4 °C bis zu 4 Wochen bzw. bei –20 °C bis –80 °C bis zu 6 Monate haltbar
(siehe Gebrauchsanweisung des eNAT® Transportmediums [3]).
Probenvorbereitung
Zur Entnahme der Nasopharyngeal-Abstrichproben COPAN FLOQSwabs®
Flexible Swabs verwenden. Jeden Abstrichtupfer in 1 ml eNAT® Transport-
medium überführen. Den Stiel des Abstrichtupfers abbrechen und das
Röhrchen verschließen. Das Probenröhrchen mit der Abstrichprobe in eNAT®
Medium zur Homogenisierung schütteln (dabei Schaumbildung vermeiden).
300 µl homogenisierte Probe in die Probeneingabe der Kartusche geben und
den Kartuschendeckel schließen. Die Kartusche in den Vivalytic one Analyser
einsetzen.
Nutzen Sie keine viskosen Proben, die schwierig zu pipettieren sind.
Testergebnis
Nach der automatischen Verarbeitung der Probe mit dem Vivalytic one Ana-
lyser wird das Testergebnis auf dem Bildschirm des Vivalytic one Analysers
angezeigt. Das Ergebnis wird nach ca. 50 Minuten angezeigt. Bei Proben mit
hohem Titer liegen die Ergebnisse nach weniger als 33 Minuten vor und der
Testlauf kann vorzeitig beendet werden (siehe Abschnitt „Beendigung des
Tests").
Die Probe wird entweder als positiv auf B. pertussis, positiv auf B. paraper-
tussis, positiv auf B. holmesii, negativ oder ungültig oder eine Kombination
der vorgenannten Ergebnisse klassifiziert. Bei positivem Nachweis einer
oder mehrerer Zielsequenzen wird der Test als valide gewertet, selbst wenn
Human Control negativ ist.
Die Detektion der humanzellbasierten Gesamtprozesskontrolle (Human
Control) bei negativen Proben zeigt eine erfolgreiche DNA-Aufreinigung und
-Amplifikation an und schließt eine Inhibierung der PCR-Reaktion aus. Die
Interpretation der Ergebnisse ist in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
11

Publicité

loading