•
Die atraumatische Einführhilfe gleicht den Kalibersprung aus.
DE
•
Weitere Funktionsbeschreibungen siehe Folgetext.
Maximale Nutzungsdauer der Tracheostomiekanüle:
•
Mit Cuff 29 Tage, ab Erstbenutzung (siehe Kap. 5. Allge-
meine Vorsichtsmaßnahmen). Dieser maximale Nutzungszeit-
raum beinhaltet auch alle Zeiten, in denen die Tracheostomieka-
nüle bzw. Innenkanülen nicht genutzt werden.
Einpatientenprodukt: Innerhalb der Nutzungsdauer ist eine mehr-
fache Anwendung bei ein- und demselben Patienten zulässig.
Einmalprodukt: Die atraumatische Einführhilfe (6, 8) ist ein Einmal-
produkt und darf nicht gereinigt oder wiederverwendet werden.
Produktpass: Diesem Produkt ist ein Produktpass mit zwei ab-
ziehbaren Etiketten beigelegt. Auf diesen Etiketten sind produkt-
spezifische Daten vermerkt. Der Pass sollte separat aufbewahrt
werden, da er u. a. die Neubestellung erleichtert. Das abziehbare
Etikett kann z. B. auf die Krankenakte aufgeklebt werden.
2.
Allgemeine Beschreibung
Das Produkt besteht aus einer Außenkanüle (1) mit Cuff (2)
bzw. ohne Cuff und einer auswechselbaren Innenkanüle (3) mit
15 mm-Konnektor (3a), bzw. mit Rändelverschluss. Außen- und
Innenkanülen werden über eine Drehbewegung verbunden bzw.
gelöst (C).
Der Cuff wird über den Füllschlauch (2a) mit Luft befüllt bzw.
entleert.
Die Außenkanüle besteht aus röntgendichtem Polyurethan und
ist an einem um 2 Achsen schwenkbaren Schild (Halsplatte) (5)
befestigt (kardanische Aufhängung).
Die Einführhilfe (6) ist in der Außenkanüle vormontiert und hat an
ihrer Spitze einen umklappbaren Silikonschirm (8).
3.
Indikationen
Aufgrund der vormontierten atraumatischen Einführhilfe können
die Kanülen für perkutane Dilatations-Tracheotomien in Kom-
bination mit dem TRACOE experc Dilatations-Set REF 520 und
bei Kanülenwechseln eingesetzt werden. In beiden Fällen ist die
Seldingertechnik anzuwenden.
Die Produkte sind für Patienten bestimmt, bei denen ein Zugang
zu den Luftwegen durch ein Tracheostoma mit Abdichtung der
18