Télécharger Imprimer la page

MSW Motor Technics MSW-FI-7500 Manuel D'utilisation page 100

Publicité

Technische Parameter eines Hochleistungs-Frequenzumrichters
Mit diesem Parameter wird das PID-Regelungsziel für den Kanal ausgewählt.
Die Einstellung der PID-Regelungszielgröße ist ein relativer Wert, Einstellbereich :0,0 % bis 100,0 %. Die gleiche Größe ist die relative
Größe der PID-Rückkopplung.
PID-Rückkopplungssignalquelle
PA-02
Mit diesem Parameter wird der PID-Rückkopplungssignalpfad ausgewählt.
Die PID-Rückkopplungsgröße für einen relativen Wert wird im Bereich von 0,0 % bis 100,0 % eingestellt.
Richtung des PID-Betriebs
PA-03
Einstellbereic
h
0: Wenn das PID-Rückkopplungssignal niedriger als der eingestellte Wert ist, erhöht sich die Ausgangsfrequenz des Wechselrichters.
1: Wenn das PID-Rückkopplungssignal niedriger als der eingestellte Wert ist, sinkt die Ausgangsfrequenz des Wechselrichters.
Zum Beispiel erfordert die Wicklungsspannungsregelung, dass die PID-Regelung mit einem Ausgang von 0 und die
Abwicklungsspannungsregelung erfordert eine PID-Regelung mit Ausgang 1.
PA-04
Rückkopplungsbereich
Der angegebene PID-Rückkopplungsbereich ist für die U0-15-Anzeige und die U0-16-PID-Rückmeldungsanzeige dimensionslos.
Der eingestellte relative PID-Rückkopplungswert von 100,0 % entspricht dem eingestellten Bereich der PA-04-Rückkopplung. Wenn
z. B. PA-40 auf 2000 eingestellt ist und der PID-Sollwert 100,0 % beträgt, ist der in Anzeige U0-15 angezeigte PID-Wert 2000.
PA-05
PA-06
Differenzierungszeit Td11
PA-07
Inkrement des Proportionalglieds Kp1.
Eeguliert die Intensität der gesamten PID-Regelung. Je größer Kp1 ist, desto größer ist die Intensität. 100,0 . Dieser Parameter gibt an,
dass bei einer Abweichung des PID-Rückkopplungswerts und einem Sollwert von 100,0 % die PID-Regelamplitude des Ausgangsfre-
quenzbefehls die maximale Frequenz ist.
Die Integrationszeit Ti1 bestimmt die Integrationsintensität des PID-Reglers. Je kürzer die Integrationszeit, desto stärker ist die Regelung
und desto schneller wird die Abweichungskonstante korrigiert.
Die Differenzierungszeit Td 1 des PID-Reglers bestimmt die Änderungsgeschwindigkeit der Regelabweichungsintensität. Je länger die
Differenzierungszeit ist, desto höher ist die Regelungsintensität. Die Differenzierungszeitkonstante bezieht sich auf den Betrag der Än-
derung, wenn die Rückkopplung zu diesem Zeitpunkt 100,0 % beträgt, um den Differenzierungsregelbetrag für die maximale Frequenz
einzustellen.
PA-08
für PID-Rückwärtsbetrieb
In einigen Fällen kann der PID nur dann, wenn die PID-Ausgangsfrequenz negativ ist (d. h Rückwärtsantrieb), die angegebene Menge
und Rückkopplung [...] steuern, in einigen Fällen ist jedoch keine Hochfrequenzinversion zulässig. PA-08 wird verwendet, um die Fre-
quenzinversionsbegrenzung zu bestimmen.
Einstellbere
ich
0
1
2
3
4
Einstellbereich
5
6
7
8
Werkseinstell
ungen
0
1
PID-
Werkseinstell
ungen
Einstellbereich
Inkrement des
Werkseinstellungen
Proportionalglieds
Kp1
Einstellbereich
Integrationszeit Ti1
Werkseinstellungen
Einstellbereich
Werkseinstellungen
Einstellbereich
Grenzfrequenz
Werkseinstellungen
Einstellbereich
0.0% ~ 100.0%
Werkseinstellu
ngen
AI1
AI2
AI3
AI1-AI2
Kommunikationseinstellungen (DI5)
Kommunikationseinstellungen
AI1 + AI2
MAX (|AI1|,|AI2|)
MIN (|AI1|,|AI2|)
0
positiv
negativ
1000
0 ~ 65535
0.0 ~ 100.0
0.01 s ~ 10.00 s
0.00 ~ 10.000
2.00Hz
0.00~ Max. Frequenz
0
20.0
2.00s
0.000s

Publicité

loading