Télécharger Imprimer la page

MSW Motor Technics MSW-FI-7500 Manuel D'utilisation page 57

Publicité

Technische Parameter eines Hochleistungs-Frequenzumrichters
Dieser Parameter wird verwendet, um alle frequenzabhängigen Funktionscodeauflösungen zu identifizieren.
Wenn die Frequenzauflösung 0,1 Hz beträgt, kann die maximale VFD-Ausgangsfrequenz 3200 Hz erreichen. Wenn die Frequenzauflö-
sung 0,01 Hz beträgt, ist die maximale VFD-Ausgangsfrequenz 600,00 Hz.
Achtung! Wenn Sie Funktionsparameter ändern, ändern sich alle mit diesen Parametern verbundenen Frequenzdezimale. Die zugehörigen
Frequenzwerte ändern sich ebenfalls. Achten Sie während des Betriebs besonders darauf.
Digitale Auswahl des Frequenzspeichers
P0-23
Einstellbereich
Diese Funktion funktioniert nur, wenn die Frequenzquelle als Ziffer eingestellt ist.
„Kein Speicher" bedeutet, dass beim Stoppen des Wechselrichters der digitale Frequenzsollwert auf P0-08 (Frequenzsollwert) zurück-
kehrt. Die mit den Tasten ▲, ▼ oder den Klemmen UP, DOWN vorgenommene Korrektur wird gelöscht.
„Speicher" bedeutet, dass beim Stoppen des Wechselrichters die digital eingestellte Frequenz für die zuletzt eingestellte Stoppfrequenz
reserviert wird. Die mit den Tasten ▲, ▼ oder den Klemmen UP, DOWN vorgenommene Korrektur bleibt gültig.
Motorauswahl
P0-24
Einstellb
ereich
VFD unterstützt die Anwendung von zwei Motoren mit Stillstandsteilung. Für zwei Motoren können Motor-Typenschild-Parameter,
unabhängige Abstimmungsparameter, verschiedene Regelungsmodi entsprechend eingestellt werden, leistungsbezogene Parameter kön-
nen unabhängig voneinander eingestellt werden und andere.
Die relevante Parametergruppe der Motorfunktion 1 ist die Gruppe P1 und die Gruppe P2. Die relevante Parametergruppe der Motor-
funktion 2 ist die Gruppe A2.
Der Benutzer kann den aktuellen Motor über den Funktionscode P0-24 auswählen, oder der Motor kann über die digitale Eingangsklemme
DI eingeschaltet werden. Wenn Funktionscodeauswahl und Klemmenauswahl in Konflikt stehen, hat die Klemme Vorrang.
Referenzfrequenzen für Beschleunigungs- /
/ Bremszeit
P0-25
Einstel
lbereic
h
Beschleunigungs- und Bremszeit bedeutet die Beschleunigungs- und Bremszeit von Frequenz Null bis zur eingestellten Frequenz P0-25.
Abbildung 6-1 zeigt das Beschleunigungs- und Bremszeitdiagramm.
Wenn P0-25 auf 1 gesetzt ist, beziehen sich die Verzögerungszeit und die Frequenz auf diese Einstellung. Wenn sich die Frequenz häufig
ändert, ist die Motorbeschleunigung variabel, daher ist bei der Verwendung Vorsicht geboten.
Frequenzbefehl UP/DOWN
(Auf/Ab)
P0-26
Einstel
lbereic
h
Dieser Parameter ist nur gültig, wenn die Frequenzquelle digital eingestellt ist.
Wenn das Tastenfeld zur Einstellung von ▲, ▼ oder den Klemmen AUF / AB verwendet wird, kann eine beliebige Frequenzkorrektur-
einstellung übernommen werden. Die Zielfrequenz erhöht oder verringert sich entsprechend der Betriebsfrequenz oder der eingestellten
Frequenz.
Der Unterschied zwischen den beiden Einstellungen ist wichtig, wenn der Wechselrichter beschleunigt und abbremst. Das heißt, wenn die
Betriebsfrequenz und die eingestellte Frequenz des Wechselrichters nicht gleich sind, wird der Unterschied zwischen den verschiedenen
gewählten Parametern groß sein.
Frequenzquelle und
gebündelte Befehlsquelle
P0-27
Werkseinstellungen
0
Kein Speicher
1
Mit Speicher
Werkseinstellungen
0
Motor Nr. 1
1
Motor Nr. 2
Werkseinstellungen
0
1
2
0
1
Werkseinstellungen
Befehl vom Bedienfeld bindet die Frequenzquelle
Bit
Ungebündelt
0
1
Digital eingestellte Frequenz
2
AI1
3
AI2
4
AI3
Digital eingestellte Frequenz
5
0
0
Maximale Frequenz (P0-10)
Frequenz eingestellt
100Hz
Werkseinstellungen
0
Betriebsfrequenz
Frequenz eingestellt
000
0

Publicité

loading