Télécharger Imprimer la page

MSW Motor Technics MSW-FI-7500 Manuel D'utilisation page 105

Publicité

Technische Parameter eines Hochleistungs-Frequenzumrichters
Amplitude der Frequenzsprünge in der Traverse. Die Sprungfrequenz bleibt als Prozentsatz der Frequenzschwingung erhalten, nämlich:
Sprungfrequenz = Schwingung AW × Sprungfrequenzamplitude PB-02. Wenn die Schwingungsamplitude auf die Mittenfrequenz bezo-
gen ist (PB-00 = 0), ist die Sprungfrequenz ein variabler Wert. Wenn sie sich auf die Maximalfrequenz bezieht (PB-00 = 1), ist die
Sprungfrequenz ein konstanter Wert.
Die Betriebsschwingungsfrequenz, die Maximalfrequenz und die Minimalfrequenz sind miteinander verbunden.
Zyklus der Oszillationsfrequenz
PB-03
PB-04
Anstiegszeitkoeffizient einer
Schwingungsfrequenzzyklus: Zeitwert eines kompletten Schwingungszyklus.
Dreieckswellen-Anstiegszeitfaktor PB-04: die Dreieckswellen-Anstiegszeit in Prozent der Schwingungszykluszeit PB-03.
Dreieckwellen-Anstiegszeit = PB-03 Frequenzschwingungszyklus × PB-04 Dreieckwellen-Anstiegszeitfaktor, in Sekunden.
Dreieckswellenabfallzeit = PB-03 Frequenzschwingungszyklus × (PB-04 Dreieckswellenanstiegszeit Faktor 1), in Sekunden.
PB-05
PB-06
PB-07
Die obigen Funktionscodes werden zum Einstellen der festen Länge verwendet.
Die digitale Multifunktionsklemme wird verwendet, um die Längeninformationen zu sammeln, die Anzahl der Impulsklemmen und die
Anzahl der Impulse pro Meter der Phase PB-07 zu prüfen und die tatsächliche Länge PB-06 zu berechnen.
Wenn die tatsächliche Länge größer ist als die eingestellte Länge PB-05, gibt der digitale Multifunktionsausgang DO das ON-Signal
„Länge erreicht" aus.
Während des Einstellvorgangs mit fester Länge wird der Längenrückstellvorgang über die Multifunktionsklemme DI (Funktionsauswahl
DI 28) ausgeführt. Siehe P4-00 ~ P4-09.
Für bestimmte Anwendungen stellen Sie die Funktion der entsprechenden Eingangsklemme „Eingang des Längenzählers" ein (Funktion
27), bei höherer Impulsfrequenz verwenden Sie denDI5-Port.
PB-08
PB-09
Die digitale Multifunktionseingangsklemme erfasst den gewünschten Zählwert. Die Anwendung muss die entsprechende Funktion der
Eingangsklemme auf „Zählereingang" einstellen (Funktion 25). Bei höheren Impulsfrequenzen muss der DI5-Port verwendet werden.
Wenn der Zählwert den eingestellten Wert des PB-08-Zählers erreicht, erreicht der digitale Multifunktionsausgang DO „den eingestellten
Zustand" und sendet das ON-Signal und stoppt dann die Zählung.
Wenn der Zählwert den Sollwert des Zählers PB-09 erreicht, sendet der digitale Multifunktionsausgang DO das Signal „Erreichen des
Sollwerts des Zählers". Die Zählung wird fortgesetzt, bis der Zähler anhält.
Der Sollwert des Zählers PB-09 sollte nicht höher sein als der Sollwert des Zählers PB-08.
Einstellbereich
Werkseinstellungen
Dreieckswelle
Einstellbereich
Längeneinstellung
Werkseinstellungen
Einstellbereich
Laufende Länge
Werkseinstellungen
Einstellbereich
Anzahl von Impulsen
Werkseinstellungen
pro Meter
Einstellbereich
Einstellung des
Werkseinstellungen
Zählerwerts
Einstellbereich
Zählersollwert
Werkseinstellungen
Einstellbereich
Werkseinstellungen
0.0s ~ 3000.0s
0.0% ~ 100.0%
0 m ~ 65535 m
0 m ~ 65535 m
0.1 ~ 6553.5
1 ~ 65535
1 ~ 65535
10.0s
50.0%
1000m
0m
100.0
1000
1000

Publicité

loading