Télécharger Imprimer la page

MSW Motor Technics MSW-FI-7500 Manuel D'utilisation page 75

Publicité

Technische Parameter eines Hochleistungs-Frequenzumrichters
Überschreitung der Grenze des
31
Signalauftretens
am AI1-Eingang
Nulllast
32
Rückwärtsbetrieb
33
Nullstrom
34
Modultemperatur zu hoch
35
Überschreitung der
36
Software-Auslösezeit
Erreichen der unteren
37
Frequenzgrenze
(Ausgangssignal bei Stopp)
Alarm am Ausgang
38
Alarm bei Motorübertemperatur
39
Erreichen der Betriebszeit
40
P5-06
Auswahl
(Impulsausgangsklemmen)
P5-07
Auswahl der AO1-Ausgangsfunktion
P5-08
Auswahl der AO2-Ausgangsfunktion
Der Ausgangsbereich der Impulsfrequenz an der FMP-Klemme ist 0,01 kHz ~ P5-09 (maximale Ausgangsfrequenz des FMP).
P5-09 kann im Bereich von 0,01 kHz ~ 100,00 kHz eingestellt werden.
Der Ausgangsbereich der Analogausgänge AO1 und AO2 ist 0 V ~ 10 V oder 0 mA ~ 20 mA. Der Impulsausgangsbereich bzw. Analogaus-
gangsbereich mit der entsprechenden Skalierungsfunktionsbeziehung ist in der folgenden Tabelle angegeben:
Sollwert
Betriebsfrequenz
0
Sollfrequenz
1
Ausgangsstrom
2
Ausgangsdrehmoment
3
Ausgangsleistung
4
Ausgangsspannung
5
Impulseingang
6
7
8
9
10
Zählerwert
11
Kommunikationseinstell
12
Motordrehzahl
13
Ausgangsstrom
14
Ausgangsspannung
15
Maximale Ausgangsfrequenz
P5-09
Wenn der Wert größer als der am Analogeingang AI1 P8-46 (AI1-Eingangsschutzgrenze)
oder kleiner als der an P8-45 (AI1-Eingangsschutzgrenze) ist, erscheint ein „ON"-Signal
am Ausgang.
Wenn sich der Wechselrichter im Leerlauf befindet, wird ein „ON"-Signal ausgegeben.
Rückwärtsantrieb ist in Betrieb, „ON"-Signal am Ausgang.
Siehe Beschreibung des Funktionscodes P8-28, P8-29.
Wenn die Kühlkörpertemperatur des Wechselrichtermoduls (P7-07) die eingestellte
Temperatur, d. h. den Modulwert (P8-47), erreicht, wird das „ON"-Signal am Ausgang
aktiviert.
Siehe Beschreibung des Funktionscodes P8-36, P8-37.
Wenn die Betriebsfrequenz den unteren Grenzwert erreicht, wird ein ON-Signal
ausgegeben. Im gestoppten Zustand ist das Signal ebenfalls EIN.
Wenn ein Wechselrichterfehler auftritt und der Verarbeitungsmodus nicht fortgesetzt
werden kann, wird ein Wechselrichteralarmsignal ausgegeben.
Wenn die Motortemperatur P9-58 (Warnschwelle für Motorüberhitzung) erreicht, schaltet
das Ausgangssignal EIN. (Die Motortemperatur wird auf U0-34 angezeigt).
Wenn der Wechselrichter die mit Parameter P8-53 eingestellte Betriebszeit
überschreitet, wird das Signal „ON" ausgegeben.
der
FMP-Ausgangsfunktion
Funktion
Impuls- oder Analogausgang entsprechend 0,0 % bis 100,0 % der Funktion
AI1
AI2
AI3
Länge
ungen
Werkseinstellungen
FMP
Werkseinstellungen
Werkseinstellungen
Werkseinstellungen
0 ~ maximale Ausgangsfrequenz
0 ~ maximale Ausgangsfrequenz
0 ~ 2-facher Motornennstrom
0 bis 2-faches Motornennmoment
0-2-fache Nennleistung
0 bis 1,2-fache Nennspannung des Wechselrichters
0.01kHz ~ 100.00kHz
0V ~ 10V
0V~10V (or 0 ~ 20mA)
0V ~ 10V
0 bis maximal eingestellte Länge
0 bis zur maximalen Zahl
0.0% ~ 100.0%
0 ~ maximale Ausgangsfrequenz entsprechend der Drehzahl
0.0A~ 1000.0A
0.0V~ 1000.0V
50.00kHz
0
0
1

Publicité

loading