Télécharger Imprimer la page

MSW Motor Technics MSW-FI-7500 Manuel D'utilisation page 97

Publicité

Technische Parameter eines Hochleistungs-Frequenzumrichters
Einstellbereich
Wenn „freies Parken" gewählt ist, zeigt der Wechselrichter Err ** und direkt nach unten.
Wenn „Stopp im Stoppmodus" ausgewählt ist, zeigt der Wechselrichter A ** an. Wenn „Stopp" ausgewählt ist, wird Err ** angezeigt.
Wenn „Weiter" gewählt wird: Der Wechselrichter setzt seinen Betrieb fort und zeigt A ** an, die Betriebsfrequenz wird durch P9-54
eingestellt.
Fortsetzung der ausgewählten
Frequenz, wenn ein Fehler
auftritt
P9-54
Einstellbereic
h
Alternativer Frequenzfehler
P9-55
Wenn der Wechselrichter mit einem Fehler arbeitet und der Fehlerbetrieb fortgesetzt wird, zeigt der Wechselrichter A ** an und arbeitet
mit der in P9-54 festgelegten Frequenz.
Wenn der Betrieb mit der alternativen abnormalen Frequenz gewählt wird, ist der in P9-55 eingestellte Wert ein Prozentsatz der maxi-
malen Frequenz.
Typ des
Motortemperatursensors
P9-56
Einstellbereich
Schutzschwelle
P9-57
Motorüberhitzung
Warnschwelle
F9-58
Motorüberhitzung
Schließen Sie den Motortemperatursignalsensor an die Multifunktionseingangs- und Ausgangserweiterungskarte an, die optional ist. Der
AI3-Eingang der analogen Erweiterungskarte kann als Motortemperatursensoreingang, Motortemperatursensorsignal und als AI3-
PGND-Klemme verwendet werden.
Der analoge Eingang VFD AI3 für PT100 und PT1000 unterstützt zwei Arten von Motortemperatursensoren, daher muss der Sensor auf
den entsprechenden Typ eingestellt werden. Die Motortemperaturwerte werden auf U0-34 angezeigt.
Wenn die Motortemperatur den Schwellenwert des Motorüberhitzungsschutzes P9-57 überschreitet, sendet der Wechselrichter einen
Fehleralarm, aktiviert den Fehlerschutz und verfährt entsprechend dem gewählten Modus.
Wenn die Motortemperatur den Schwellenwert des Motorüberhitzungsschutzes P9-58 überschreitet, erfolgt eine Motorüberhitzungswar-
nung - der digitale Multifunktionsausgang DO des Wechselrichters erzeugt ein „ON"-Signal.
P9-59
Einstellbereich
P9-60 Schaltpunkt der Bremsfrequenz
bei plötzlichem Netzausfall
Einstellbereich
P9-61
Einstellbereich
P9-62 Spannungsänderungswert für die
Reaktion nach Stromausfall
Einstellbereich
Zehner
Hunderte
Tausende
Zehntausend
Werkseinstell
0
1
2
3
4
Werkseinstell
Einstellbereich
Werkseinstell
0
1
2
für
Werkseinstell
Einstellbereich
für
Werkseinstell
Einstellbereich
Auswahl der Betriebsart bei
Werkseinste
vorübergehendem
llungen
Stromausfall
0
1
2
Werkseinste
llungen
Werkseinste
Reaktionszeit
llungen
bei Stromausfall
Werkseinste
llungen
Motorüberdrehzahl (Err43) (mit Bits P9-47)
Startpositionsfehler (Err51) (mit Bits P9-47)
Startpositionsfehler (Err52) (mit Bits P9-47)
Reserviert
ungen
0: Betrieb mit der aktuellen Betriebsfrequenz
1: Betrieb mit voreingestellter Frequenz
2: Betrieb mit oberer Frequenzgrenze
3: Betrieb mit unterer Frequenzgrenze
4: Betrieb mit einer alternativen abnormalen Frequenz
ungen
60.0% ~ 100.0%
ungen
Ohne Temperatursensor
PT100
PT1000
0 ℃ ~ 200 ℃
ungen
0 ℃ ~ 200 ℃
ungen
inaktiv
Bremsen
Stopplauf
0.0% ~ 100.0%
0.00s ~ 100.00s
60,0 %~100,0 % (Standard-Busspannung)
0
100.0%
0
110 ℃
90 ℃
0
0.0%
0.50s
80.0%

Publicité

loading