Télécharger Imprimer la page

MSW Motor Technics MSW-FI-7500 Manuel D'utilisation page 76

Publicité

Technische Parameter eines Hochleistungs-Frequenzumrichters
Wenn FM als Impulsausgangsklemme gewählt ist, wird der Funktionscode zur Auswahl des maximalen Impulsfrequenz-Ausgangswerts
verwendet.
Die obigen Funktionscodes werden typischerweise zur Polarisierung der Ausgangsamplitude und zur Korrektur der Nullpunktverschie-
bung des Analogausgangs verwendet. Sie können auch verwendet werden, um die gewünschte AO-Ausgangskurve einzustellen.
Wenn die Nullpunktverschiebung von „b" eine Verstärkung von „k" und die aktuelle Ausgangsleistung Y, X die Standardausgangsleis-
tung darstellt, ist der aktuelle Ausgangswert:
Y = kX + b. Wobei für AO1, AO2 ein Nullpunktverschiebungsfaktor von 100 % 10 V (oder 20 mA) entspricht. Dies gilt für den
Standardausgang bei fehlender Polaritäts- und Verstärkungskorrektur. Der Ausgang 0 V ~ 10 V (oder 0 mA ~ 20 mA) entspricht der
Größe des Analogausgangs.
Zum Beispiel: Wenn der Analogausgang eine Betriebsfrequenz hat, bei Frequenz 0 beträgt der Ausgang 8 V, die Frequenz ist die maxi-
male Ausgangsfrequenz von 3 V, die Verstärkung sollte auf "-0,50" und der Offset auf "80" % " eingestellt werden.
Setzen Sie die Ausgangsklemmen FMR, RELAY 1, RELAY 2, DO1 und DO2 in einen solchen Zustand, dass die tatsächliche Aus-
gangsverzögerungszeitänderung erzeugt wird.
Geben Sie die Ausgangsklemme von FMR-Logik, Relais 1, Relais 2, DO1 und DO2 an.
0: die positive logische digitale Ausgangsklemme
im aktiven Zustand, trennen sich im inaktiven Zustand;
1: negative logische digitale Ausgangsklemme und entsprechende gemeinsame Klemme kommunizieren im inaktiven Zustand, trennen
sich im aktiven Zustand.
Gruppe P6 – Start- und Stoppsteuerung
Einstellbereich
0.01kHz ~ 100.00kHz
Nullpunktverschiebungsfaktor AO1
P5-10
Einstellbereich
AO1 Verstärkung
P5-11
Einstellbereich
Nullpunktverschiebungsfaktor
P5-12
Erweiterungskarte
Einstellbereich
Verstärkung der AO2-Erweiterungskarte
P5-13
Einstellbereich
FMR-Ausgangsverzögerungszeit
P5-17
Einstellbereich
RELAY1-
P5-18
Ausgangsverzögerungszeit
Einstellbereich
RELAY2-
P5-19
Ausgangsverzögerungszeit
Einstellbereich
DO1-Ausgangsverzögerungszeit
P5-20
Einstellbereich
DO2-Ausgangsverzögerungszeit
P5-21
Einstellbereich
Aktivierungszustand am
Ausgang der DO-Klemme
Einheitsziffer
P5-22
Einstellber
Zehner
eich
Hunderte
Tausende
Zehntausend
und die entsprechende gemeinsame Klemme kommunizieren
Werkseinstellungen
- +100.0% ~ 100.0 %
Werkseinstellungen
-10.00 ~ +10.00
der
AO2-
Werkseinstellungen
- +100.0% ~ 100.0 %
Werkseinstellungen
-10.00 ~ +10.00
Werkseinstellungen
0.0 s ~ 3600.0 s
Werkseinstellungen
0.0 s ~ 3600.0 s
Werkseinstellungen
0.0 s ~ 3600.0 s
Werkseinstellungen
0.0 s ~ 3600.0 s
Werkseinstellungen
0.0 s ~ 3600.0 s
Werkseinstellung
en
Aktive Auswahl des FMR
0
Positive Logik
1
Inv
Klemme RELAY1 aktiv (0-1, supra)
Klemme RELAY2 aktiv 2(0-1, supra)
Klemme DO1 aktiv (0-1, supra)
Klemme DO2 aktiv (0-1, supra)
0.0%
1.00
0.00%
1.00
0.0s
0.0s
0.0s
0.0s
0.0s
0

Publicité

loading