Télécharger Imprimer la page

MSW Motor Technics MSW-FI-7500 Manuel D'utilisation page 67

Publicité

Technische Parameter eines Hochleistungs-Frequenzumrichters
Impulsfrequenz-
Eingang (nur DI5)
30
31
Reserviert
32
Gleichstrombremsen
Normalerweise
33
geschlossener externer
Fehlersignaleingang
Frequenzverschiebung
34
ssperre ist
eingeschaltet
35
Änderung der PID-
Betriebsrichtung
Stoppen durch
36
externes Signal
von Klemme 1
Umschalten der Klem-
37
menbefehlsquelle 2
Anhalten des PID-Integ-
38
rals
Umschalten zwischen
39
Frequenzquelle X und
Sollfrequenz
Umschalten zwischen
40
Frequenzquelle Y und
Sollfrequenz
41
Motorauswahl an
Klemme 1
42
Motorauswahl an
Klemme 2
PID-Parameterschalter
43
44
Benutzerdefinierter
Fehler 1
45
Benutzerdefinierter
Fehler 2
Umschalten
zwischen Drehzahl-
46
und
Drehmomentregelun
g
Not-Aus
47
Stoppen durch
48
externes Signal
von Klemme 2
Anhalten mit
49
Gleichstrombremse
Rücksetzen der
50
Betriebszeit
Tabelle 1 Beschreibung der Funktionen des Mehrschrittbefehls
Mehr als vierstufige Befehlsklemmen, 16 Zustände können angeschlossen werden. Jeder Zustand entspricht 16 Befehlseinstellungen, wie
in Tabelle 1 dargestellt:
K4
K3
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
DI5 dient als Impulseingangsklemme.
Reserviert
Wenn diese Klemme aktiv ist, geht der Wechselrichter direkt in den Zustand der
Gleichstrombremsung.
Wenn ein normalerweise geschlossener Eingang dem Wechselrichter einen externen Fehler
meldet, meldet der Wechselrichter ERR15 und einen Ausfall.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, reagiert der Frequenzumrichter bei einer
Frequenzänderung erst dann auf die Änderung, wenn die Klemme inaktiv wird.
Wenn diese Klemme aktiv ist, wechselt die PID-Betriebsrichtung in die entgegengesetzte
Richtung der eingestellten PA-03
Während der Tastatursteuerung kann diese Klemme zum Stoppen des Wechselrichters
verwendet werden, sie entspricht der STOP-Taste auf der Tastatur.
Zum Umschalten zwischen Klemmsteuerung und Kommunikationssteuerung. Wenn eine
Klemme als Befehlsquelle ausgewählt wird, schaltet das System auf die effektive
Steuerung der Kommunikationsklemme um und andersherum.
Wenn diese Klemme aktiv ist, wird die PID-Integralregelung gestoppt, aber das
Verhältnis von PID-Regelung und Differenzialregelung bleibt gültig.
Wenn die Klemme aktiviert ist, steht die Frequenzquelle X mit eingestellter Frequenz (P0-08)
als Alternative zur Verfügung.
Wenn die Klemme aktiviert ist, steht die Frequenzquelle Y mit eingestellter Frequenz (P0-08)
als Alternative zur Verfügung.
Diese zwei Zustände an zwei Klemmen, zwei Sätze von Motorparametern können
geschaltet werden. Siehe Tabelle 3 für Details.
Wenn der PID-Parameter an der DI-Klemme (PA-18 = 1) im Schaltzustand inaktiv ist, wird
der PID-Parameter PA-05 ~ PA-07 verwendet, PA-15 wenn diese Klemme aktiv ist ~ PA-17;
Wenn die benutzerdefinierten Fehler 1 und 2 aktiv sind, erzeugt der Wechselrichter die
Alarme ERR27 bzw. ERR28. Der Frequenzmrichter wählt eine Fehlerschutzmaßnahme
basierend auf der Verarbeitung in der gewählten Betriebsart P9-49.
Zwischen dem Modus der Antriebsdrehmomentregelung und dem Modus der
Drehzahlregelung. Die Klemme ist inaktiv, der im Antrieb definierte Modus A0-00
(Drehzahl-/Drehmomentregelung) arbeitet, die Klemme ist aktiv und schaltet dann in einen
anderen Modus.
Wenn diese Klemme aktiv ist, stoppt der Wechselrichter den Antrieb so schnell wie möglich
innerhalb der aktuell eingestellten Grenze. Diese Funktion dient dazu, die Bedingung zu
erfüllen, dass der Antrieb so schnell wie möglich gestoppt werden muss, wenn sich das
System in einem Fehlerzustand befindet.
In jedem Steuermodus (Bedienfeld, Klemmensteuerung, Kommunikationssteuerung) kann
diese Klemme zum Stoppen des Wechselrichters verwendet werden; in diesem Fall ist die
Bremszeit die Festzeit 4.
Wenn diese Klemme aktiv ist, verlangsamt der Wechselrichter, um die Anfangsfrequenz der
Gleichstrombremsung zu stoppen und schaltet dann auf Gleichstrombremsung um.
Wenn diese Klemme aktiv ist, wird die vorgegebene Betriebszeit des Wechselrichters
auf Null gesetzt, für diese Funktion muss die Betriebszeit eingestellt (P8-42) und
erreicht werden (P8-53).
K2
K1
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
Befehlssatz
Mehrschrittige
Anweisungen 0
Mehrschrittige
Anweisungen 1
Mehrschrittige
Anweisungen 2
Mehrschrittige
Anweisungen 3
Mehrschrittige
Anweisungen 4
Relevante Parameter
PC-00
PC-01
PC-02
PC-03
PC-04

Publicité

loading