Télécharger Imprimer la page

MSW Motor Technics MSW-FI-7500 Manuel D'utilisation page 60

Publicité

Technische Parameter eines Hochleistungs-Frequenzumrichters
Abstimmungsauswahl
P1-37
Einstellbereich
0: Es funktioniert nicht. Abstimmung verboten.
1: Die statische Abstimmung des Asynchronmotors ist ohne Last nicht einfach, aber es handelt sich nicht um eine vollständige Abstimmung.
Bevor Sie eine asynchrone statische Abstimmung durchführen, stellen Sie den richtigen Motortyp und das Motortypenschild P1-00 ~ P1-05
ein. Für die Abstimmung der asynchronen statischen Maschine kann der Wechselrichter drei Parameter P1-06 ~ P1-08 erhalten. Betrieb: Stellen
Sie den Funktionscode auf 1 ein und drücken Sie dann die RUN-Taste, der Wechselrichter führt eine statische Abstimmung durch.
2: Komplette Abstimmung der Asynchronmaschine. Um eine dynamische Regelung des Wechselrichters zu ermöglichen, wählen Sie die volle
Abstimmung, der Motor
muss von der Last entkoppelt werden, um ihn im Leerlauf zu halten.
Während des vollständigen Abstimmungsvorgangs führt der Wechselrichter eine statische Abstimmung und anschließend eine Beschleuni-
gungszeit durch, wobei P0-17 auf 80 % der Motornennfrequenz beschleunigt wird. Nach der Haltezeit bremst er P0-18 entsprechend der
Bremszeit ab und beendet die Abstimmung, bevor die Asynchronmaschine vollständig abgestimmt ist. Zusätzlich zur Einstellung des Motor-
typs und der Motortypenschildparameter P1-00 ~ P1-05 müssen auch der richtige Encodertyp und die Encoderimpulse P1-27, P1-28 eingestellt
werden. Vollständige Abstimmung der Asynchronmaschine: Der Antrieb kann fünf Motorparameter, P1-06 ~ P1-10, die AB-Phasenfolge (P1-
3) des Encoders und die PI-Parameter der Vektorregelstromschleife P2-13 ~ P2-16 abrufen.
Beendigung der Abstimmung: Stellen Sie den Funktionscode auf 2 ein und drücken Sie dann die RUN-Taste, der Wechselrichter schließt
die Abstimmung ab.
Gruppe P2: Parameter der Vektorsteuerung
Die Funktionscodes in Gruppe P2 funktionieren nur für die Vektorregelung, nicht für die U/f-Steuerung.
Proportionalverstärkung der
P2-00
Geschwindigkeitsschleife 1
Einstellbereich
Integrationszeit für
P2-01
Geschwindigkeitsschleife 1
Einstellbereich
Schaltfrequenz 1
P2-02
Einstellbereich
Proportionalverstärkung der
P2-03
Geschwindigkeitsschleife 2
Einstellbereich
Integrationszeit
P2-04
Geschwindigkeitsschleife 2
Einstellbereich
Schaltfrequenz 2
P2-05
Einstellbereich
Der Wechselrichter arbeitet mit verschiedenen Frequenzen, es können verschiedene PI-Parameter für den Drehzahlregelkreis gewählt werden.
Wenn die Betriebsfrequenz niedriger ist als die Frequenzumtastung 1 (P2-02), lauten die Parameter der PI-Regelung des Drehzahlregelkreises
P2-00 und P2-01. Wenn die Betriebsfrequenz größer als die Frequenzumtastung 2 ist, lauten die Parameter für die PI-Regelung des Drehzahl-
regelkreises P2-03 und P3-04. Die PI-Parameter des Drehzahlregelkreises zwischen Frequenzumtastung 1 und Frequenzumtastung 2 sind zwei
Gruppen von PI-Linearschaltparametern.
Sie sind in Abbildung 6-2 dargestellt:
Werkseinstellungen
Nicht funktionstüchtig
0
Statische Abstimmung des Asynchronmotors
1
Komplette Abstimmung des Asynchronmotors
2
Werkseinst
ellungen
1 ~ 100
Werkseinst
ellungen
0.01 s ~ 10.00 s
Werkseinst
ellungen
0.00 ~ F2-05
Werkseinst
ellungen
0 ~ 100
Werkseinst
für
ellungen
0.01 s ~ 10.00 s
Werkseinst
ellungen
F2-02~Maximale Ausgangsfrequenz
Parametr PI
P2-00
P2-01
P2-03
P2-04
P2-02
P2-05
Abbildung 6-2 PI-Parameterschema
0
30
0.50s
5.00Hz
15
1.00s
10.00Hz
Frequenzbefehl

Publicité

loading