Télécharger Imprimer la page

MSW Motor Technics MSW-FI-7500 Manuel D'utilisation page 53

Publicité

Technische Parameter eines Hochleistungs-Frequenzumrichters
Multistep-Befehlsklemmen konfiguriert werden, 16 Vier-Zustandsklemmen, der PC-Funktionscode kann jeder der 16 „Multidirektiven"
entsprechen. „Multidirektiv" ist ein prozentuales Verhältnis der maximalen Frequenz von P0-10.
Die digitale Eingangsklemme DI als multidirektiver Klemmenblockbefehl - stellen Sie die entsprechende Gruppe P4. Einzelheiten finden
Sie im entsprechenden Funktionsparameter der Gruppe P4.
7: Einfache SPS-Regelung
Wenn die Frequenzquelle eine einfache SPS ist, kann die Frequenz des Wechselrichters auf den Betrieb von 1 bis 16 beliebigen Fre-
quenzbefehlen umgeschaltet werden. Der Benutzer kann die Haltezeit von 1 bis 16 Frequenzbefehlen und die entsprechende Beschleu-
nigungs- und Bremszeit einstellen. Details finden Sie in den jeweiligen Handbüchern der PC-Gruppen.
8: PID
Der Ausgang der PID-Regelung wird für die Betriebsfrequenz verwendet. Wird typischerweise für Regelungsprozesse vor Ort verwendet,
wie z. B. Regelung mit konstantem Druck, Regelung mit konstanter Spannung und andere Bedingungen.
Wenn Sie PID als Frequenzquelle verwenden, stellen Sie die Parameter „PID-Funktion" der PA-Gruppe ein.
9: Kommunikationseinstellungen
Die Hauptfrequenzquelle ist der Host-Computer im Kommunikationsmodus.
VFD unterstützt zwei Arten der Kommunikation: Modbus und CANlink. Beide Arten der Kommunikation können nicht verwendet wer-
den.
Zur Nutzung der Kommunikation muss eine Kommunikationskarte installiert sein. Es sind zwei Arten von VFD-Kommunikationskarten
möglich. Der Benutzer muss entsprechend seinen eigenen Anforderungen wählen und die richtigen Parameter für P0-28 „Kommunikati-
onserweiterungskartentyp" einstellen.
Hilfsfrequenzquelle Y
P0-04
Einstellb
ereich
Wenn die Hilfsfrequenzquelle als unabhängiger Frequenzreferenzkanal verwendet wird (d. h. sie schaltet die Frequenzquelle von X auf
Y um), ist ihre Verwendung die gleiche wie für die Hauptfrequenzquelle X. Anweisungen zur Verwendung finden Sie unter P0-03.
Wenn die Hilfsfrequenzquelle als die angegebene Überlagerung verwendet wird (d. h. Frequenzquelle X + Y, Umschalten von X auf X
+ Y oder Umschalten von Y auf X + Y), ist Folgendes zu beachten:
1) Wenn die Hilfsfrequenzquelle eine digitale Referenzquelle ist, hat der Frequenzsollwert (P0-08) keine Wirkung. Der Benutzer führt
die Frequenzeinstellung mit den Tasten ▲, ▼ des Tastenfelds (oder den Multifunktionseingangsklemmen UP, DOWN) durch. Einstel-
lung direkt auf Basis der Hauptreferenzfrequenz.
2) Wenn die Hilfsfrequenzquelle von einem Analogeingang (AI1, AI2, AI3) oder einem Impulseingang zum Takten gespeist wird, ent-
spricht 100 % der Eingangsbereichseinstellung der Hilfsfrequenzquelle, die mit P0-05 und P0-06 eingestellt werden kann.
3) Wenn die Frequenzquelle zum Takten des Impulseingangs verwendet wird, verhält es sich ähnlich wie bei den analogen Daten. Hin-
weis: Die Auswahl der Hilfsfrequenzquelle Y und die Auswahl der Hauptfrequenzquelle X können nicht auf demselben Kanal eingestellt
werden, d. h. wenn P0-03 und P0-04 auf denselben Wert eingestellt sind. Auf diese Weise kann es leicht zu Verwechslungen kommen.
Quellbereich Y der überlagerten
Hilfsfrequenz
P0-05
Einstellb
ereich
Quellbereich Y der überlagerten
Hilfsfrequenz
P0-06
Wenn die Auswahl der Frequenzquelle „Frequenz-Overlay" ist (d. h. P0-07 ist auf 1, 3 oder 4 eingestellt), werden diese beiden Parameter
zur Bestimmung des Regelbereichs der Hilfsfrequenzquelle verwendet.
Wenn mit dem Parameter P0-05 der Frequenzbereich des Hilfsobjekts entsprechend der Quelle bestimmt wird, geschieht dies selektiv in
Bezug auf die maximale Frequenz, die relativ zur Hauptfrequenzquelle X sein soll. Bei der Selektivität in Bezug auf die Primärfre-
quenzquelle wird die Hilfsfrequenzquelle als Hauptfrequenzbereich der Änderung X verwendet.
Auswahl der überlagerten
Werkseinstellungen
0
Digitale Einstellung (Frequenzsollwert P0-08, Verschiebung nach oben / unten, Speicher nach Stromausfall)
Digitale Einstellung (Frequenzsollwert P0-08, Verschiebung nach oben / unten, kein Speicher nach
1
Stromausfall)
AI1
2
3
AI2
AI3
4
Impulseinstellung (DI5)
5
Multi-Zustandsbefehl
6
SPS
7
PID
8
Kommunikationseinstellungen
9
im Vergleich zur maximalen Frequenz
0
1
im Vergleich zur Frequenzquelle X
Einstellbereich
0 % ~ 150 %
Werkseinstellungen
Frequenzquelle
Auswahl der Frequenzquelle
Bit
Hauptfrequenzquelle X
0
Werkseinste
llungen
Werkseinste
llungen
0
0
0
0

Publicité

loading