Télécharger Imprimer la page

MSW Motor Technics MSW-FI-7500 Manuel D'utilisation page 130

Publicité

Technische Parameter eines Hochleistungs-Frequenzumrichters
Fehlername
Angezeigter Fehler
Fehlerursache
Lösung
8.2 Häufige Fehler und ihre Lösungen
Bei der Verwendung des Wechselrichters können die folgenden Fehler auftreten. Beachten Sie die unten aufgeführten einfachen Methoden zur
Analyse:
Fehlerbeschreibung
L
f
d.
N
r.
Keine Anzeige nach
dem Einschalten
1
Anzeige von HC
2
(Überhitzung) nach
dem Einschalten
Anzeige von „Err23"
nach dem Einschalten
3
Normale Anzeige
beim Einschalten,
4
Anzeige von „HC"
nach dem Betrieb und
Herunterfahren
Häufiger Alarm Err14
(Überhitzung)
5
Der Motor dreht sich
nach dem Start des
6
Wechselrichters nicht.
DI-Terminal
7
nicht aktiv
Keine
Motordrehzahlförderu
8
ng bei Vektorregelung
im geschlossenen
Regelkreis
Häufige
Überspannungs- und
Überstromalarme
9
Fehlerbeschreibung
Lfd.
Nr.
Anzeige von Err17
10
beim Einschalten
(oder während des
Betriebs)
Falsche Startposition
Err51
1. Motorparameter weicht deutlich vom Istwert ab
1. Erneut überprüfen, ob die Motorparameter korrekt sind, insbesondere wenn
die Einstellung für den Nennstrom klein ist.
Tabelle 8-1. Häufige Fehler und Vorgehensweisen
Mögliche Ursachen
Keine oder zu niedrige Netzspannung; Fehler des
Leistungsschalters auf der Steuerplatine des
Wechselrichters; Gleichrichterbrücke defekt;
Pufferwiderstand des Wechselrichters defekt; Fehler
in der Steuertafel und der Tastatur; Kabel zwischen
Steuertafel, Steuerplatine und Keypad nicht
angeschlossen;
Schlechter Kontakt zwischen Steuerplatine und
Bedienfeld; Zugehörige Geräte am Bedienfeld sind
defekt; Kurzschluss zur Motormasse oder zum
Motorkabel; Hall-Fehler; Netzspannung zu niedrig.
Lüfter beschädigt oder blockiert; Kurzschluss in
peripheren Steuerklemmenleitungen.
Trägerfrequenzeinstellung zu hoch; Der Lüfter
ist defekt oder der Luftkanal ist verstopft;
beschädigte interne Komponenten des
Wechselrichters beschädigt (Thermoelement
oder andere).
Trägerfrequenzeinstellung zu hoch; Der Lüfter ist
defekt oder der Luftkanal ist verstopft; Interne
Komponenten des Wechselrichters sind beschädigt
(Thermoelement oder anderes).
Motor und Motorverkabelung; falsche
Parametereinstellung des Wechselrichters
(Motorparameter); schlechter Kontakt zwischen
Steuerplatine und Bedienfeld; Fehler der
Steuerplatine
Falsche Parametereinstellungen; externer
Signalfehler; Loser OP-Jumper und + 24V;
Fehlfunktion des Bedienfelds.
Encoder-Fehler; schlechte Verkabelung oder
schlechter Encoder-Kontakt; Fehler der PG-Karte;
Fehler des Bedienfelds.
Falsche Einstellung der Motorparameter; falsche
Beschleunigungs- / Verzögerungszeit;
Lastschwankungen.
Mögliche Ursachen
Das Softstartschütz ist nicht geschlossen.
Lösungen
Eingangsleistung prüfen;
Sammelschienenspannung prüfen;
Flachbandkabel entfernen und wieder
einstecken; Hilfe beim Hersteller
anfordern
Flachbandkabel entfernen und wieder
einstecken; Hilfe beim Hersteller
anfordern
Isolation zwischen Motor und Ausgangsleitung
mit Trameger messen; Hilfe beim Hersteller
anfordern
Ersetzen Sie den Lüfter; externen Kurzschluss
beseitigen
Trägerfrequenz reduzieren (P0-15); Lüfter
austauschen und Luftkanal reinigen; Hilfe beim
Hersteller anfordern
Verkabelung zwischen Wechselrichter und
Motor überprüfen; Motor austauschen oder
mechanischen Fehler beheben; Motorparameter
überprüfen und zurücksetzen.
Parameter der Gruppe P4 überprüfen und
zurücksetzen; Externe Signalleitung wieder
anschließen; OP- und + 24V-Jumper prüfen;
Hilfe beim Hersteller anfordern.
Encoder-Platte austauschen und
Verkabelung überprüfen; PG-Karte
austauschen; technische Unterstützung
anfordern.
Motorparameter zurücksetzen oder Motor
einstellen; Beschleunigungs- und
Verzögerungszeit einstellen; Hilfe beim
Hersteller anfordern
Lösungen
Überprüfen, ob das Schützkabel nicht locker
ist; auf Schützfehler prüfen; überprüfen, ob
keine Fehler an der 24-V-Stromversorgung
des Schützes vorliegen; Hilfe beim Hersteller
anfordern;

Publicité

loading