Télécharger Imprimer la page

MSW Motor Technics MSW-FI-7500 Manuel D'utilisation page 93

Publicité

Technische Parameter eines Hochleistungs-Frequenzumrichters
Auswahl 0. Der Lüfter läuft, wenn sich der Wechselrichter im Betriebszustand befindet. Er stoppt, wenn die Kühlkörpertemperatur höher
als 40 Grad ist.
Auswahl 1. Nach dem Starten des Lüfters funktioniert er die ganze Zeit.
P8-49
P8-50
P8-51
P8-52
Diese Gruppe wird verwendet, um Wasserversorgungssysteme mit Sleep- und Standby-Funktionen zu realisieren.
Der Wechselrichter läuft, wenn die eingestellte Frequenz kleiner als oder gleich P8-51 ist. Sleep-Frequenz, P8-52: Nach einer Verzöge-
rungszeit geht der Antrieb in den Ruhezustand und schaltet sich automatisch ab. Wenn sich der Wechselrichter im Ruhezustand befindet
und ein Ausführungsbefehl ausgegeben wird, startet der Wechselrichter nach einer Zeitverzögerung, wenn die eingestellte Frequenz
größer oder gleich P8-49, P8-50 ist.
Stellen Sie im Allgemeinen die Resume- und Sleep-Frequenz auf größer oder gleich ein. Wenn die Sleep- und Resume-Frequenz 0,00
Hz beträgt, funktioniert die Sleep- und Resume-Funktion nicht.
Wenn der Ruhezustand aktiviert ist, wenn die Frequenzquelle PID verwendet und PID im Ruhezustand ist und PA-28 den Funktionscode
beeinflusst, wählen Sie in diesem Fall den Abschaltvorgang bei PID (PA-28 = 1).
P8-53
Erreichen der Betriebszeit
Einstellbereich
Wenn die Betriebszeit nach der Inbetriebnahme erreicht ist, gibt der Multifunktions-Digitalausgang DO des Wechselrichters das Signal
„Betriebszeit erreicht ON" aus.
Gruppe P9. Störungen und Schutz
Auswahl
P9-00
Motorüberlastschutzes
Einstellberei
ch
P9-01
Verstärkung
Motorüberlastschutzes
Einstellbereich
P9-00 = 0: Ohne die Motorüberlastungsschutzfunktion besteht die Gefahr von Schäden durch Motorüberhitzung. Es wird empfohlen, ein
Thermorelais zwischen dem Wechselrichter und dem Motor einzubauen;
P9-00 = 1: Der Wechselrichter ermittelt anhand der inversen Motorüberlastzeitkurve, ob der Motor überlastet ist. Inverse Motorüberlast-
schutzzeitkurve: 220 % × (P9-01) × Motornennstrom. Wenn die Last 1 Minute lang auf diesem Wert bleibt, wird ein Motorüberlastungs-
fehleralarm ausgelöst. Oder 150 % × (P9-01) × Motornennstrom. Wenn die Last 60 Minuten lang auf diesem Wert bleibt, wird ein
Überlastalarm ausgelöst.
Der Parameter P9-01 sollte auf der Grundlage der tatsächlichen Überlastkapazität eingestellt werden. Ein zu hoch eingestellter Parame-
terwert kann zu einer Überhitzung des Motors führen und den Wechselrichter beschädigen, ohne dass ein Alarm vorliegt!
P9-02
Motorüberlastwarnung
Diese Funktion wird vor der Motorüberlastschutzfunktion verwendet, sie sendet ein Warnsignal über den DO-Ausgang des Wechselrich-
ters an das Steuersystem. Der Warnfaktor wird zur Bestimmung der Motorüberlast-Frühwarnstufe verwendet. Je höher der Wert, desto
geringer ist die Anzahl der Frühwarnungen.
Wenn der kumulierte Ausgangsstrom des Wechselrichters größer ist als die inversen Überlastkurven und das Produkt von P9-02, schaltet
der Multifunktions-DO-Ausgang des Wechselrichters das Signal „Motorüberlastwarnung EIN" ein.
Erneuerungsfrequ
enz
Einstellbereich
Ruhefrequenz (P8-51)~ Maximale Frequenz (P0-10)
Erneuerungsverzö
gerung
Einstellbereich
Ruhefrequenz
Einstellbereich
Verzögerung des
Ruhezustands
Einstellbereich
Werkseinstellungen
0.0Min ~ 6500.0Min
des
Werkseinstellungen 1
0
nicht erlaubt
1
erlaubt
des
Werkseinstellungen 1.00
0.20~w10.00
Auslösepegel
Werkseinstellu
für
ngen
Einstellbereich
Werkseinstellungen
Werkseinstellungen
0.0s ~ 6500.0s
Werkseinstellungen
0.00 Hz~ Erneuerungsfrequenz (P8-49)
Werkseinstellungen
0.0s ~ 6500.0s
0.0Min
80%
50% ~ 100%
0.00Hz
0.0s
0.00Hz
0.0s

Publicité

loading