Télécharger Imprimer la page

MSW Motor Technics MSW-FI-7500 Manuel D'utilisation page 5

Publicité

Technische Parameter eines Hochleistungs-Frequenzumrichters
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel den EMV-Anforderungen (Elektromagnetische Verträglichkeit) und den örtlichen
Sicherheitsstandards entsprechen. Die Querschnitte aller Kabel sollten den Angaben in der Betriebsanleitung entsprechen, da es
sonst zu einem Unfall kommen kann!
Schließen Sie den Bremswiderstand nicht direkt zwischen den DC (+) (-) Klemmen an, da sonst ein Brand entstehen kann!
Verwenden Sie ein einzelnes abgeschirmtes Kabel für den Encoder und achten Sie auf eine sichere Erdung der
Abschirmklemme!
1.1.4 Vor dem Einschalten der Stromversorgung
Achtung!
Prüfen Sie die Kompatibilität zwischen der Klasse der Eingangsversorgungsspannung und der Nennspannungsklasse des
Frequenzumrichters, die Korrektheit der Anschlüsse der Netzeingangsklemmen (R, S, T) und der Ausgangsklemmen (U, V, W).
Stellen Sie sicher, dass kein Kurzschluss in dem an den Wechselrichter angeschlossenen Peripheriekreis vorliegt und dass die
Kabel fest angezogen sind, sonst kann der Wechselrichter beschädigt werden!
Kein Teil des Frequenzumrichters benötigt eine Spannungsprüfung, da das Produkt bereits geprüft wurde!
Gefahr
Schließen Sie den Frequenzumrichter nach der Montage der Abdeckung an die Stromversorgung an, da sonst ein elektrischer
Schlag auftreten kann!
Die Verkabelung des gesamten Peripheriezubehörs sollte in Übereinstimmung mit der
Betriebsanleitung erfolgen und die Kabel müssen ordnungsgemäß gemäß der in der
Betriebsanleitung angegebenen Schaltungsanschlussmethode angeschlossen werden, da
sonst ein Unfall auftreten kann!
1.1.5 Nach dem Einschalten der Stromversorgung
Gefahr
Öffnen Sie die Abdeckung nach dem Einschalten des Geräts nicht, da sonst die Gefahr eines Stromschlags besteht!
Berühren Sie den Wechselrichter bzw. den Peripheriekreis nicht mit nassen Händen, da dies zu einem elektrischen Schlag führen
kann!
Berühren Sie nicht die Eingangs- oder Ausgangsklemmen des Frequenzumrichters, da sonst die Gefahr eines Stromschlags
besteht!
Beim ersten Einschalten führt der Frequenzumrichter eine sichere Erkennung der externen Stromschleife durch - berühren Sie
nicht die U-, V-, W-Klemmen des Wechselrichters oder die Motorkabelklemmen, da sonst die Gefahr eines Stromschlags
besteht!
1.1.6 Beim Gerätebetrieb
Achtung!
Berühren Sie nicht den Lüfter oder die Auslassöffnungen, um die Temperatur zu prüfen, da sonst Verbrennungsgefahr besteht!
Eine nicht fachkundige Person darf das Signal nicht erkennen, da dies zu Verletzungen oder Schäden am Gerät führen kann.
Gefahr
Vermeiden Sie, dass Gegenstände in das Gerät fallen, wenn der Frequenzumrichter in Betrieb ist, da sonst das Gerät beschädigt
werden kann!
Steuern Sie den Wechselrichter nicht durch Ein- und Ausschalten des Schützes, da sonst das Gerät beschädigt werden kann!
1.1.7 Wartungsarbeiten
Gefahr
Reparieren oder warten Sie das Gerät nicht, wenn es eingeschaltet ist, da sonst die Gefahr eines Stromschlags besteht!
Warten oder reparieren Sie den Wechselrichter nur, wenn die Wechselrichterspannung zwei Minuten nach einem Netzausfall
<DC36V ist, da sonst elektrische Restladung am Kondensator zu Verletzungen führen kann!
Personen ohne fachliche Ausbildung dürfen den Frequenzumrichter nicht reparieren oder warten, da dies zu Verletzungen oder
Schäden am Gerät führen kann.
Nach dem Austausch des Frequenzumrichters müssen die Parameter eingestellt werden. Stecken Sie alle Stecker ein, bevor Sie
das Gerät wieder in Betrieb nehmen.

Publicité

loading