R
O B O
D
Ti p p s :
• Die Hinderniserkennung beim Rückwärtsfahren wird momentan noch nicht betrachtet.
• Hauptprogramm werden die Taster abgefragt. Je nachdem welcher Taster betätigt wird, weicht das
• Die Impulszahl bei der Rechtsdrehung sollte sich von der Impulszahl bei der Linksdrehung unterschei-
• Das fertige Programm heißt Hindernis1.rpp.
Zwei Dinge kann der Hinderniserkenner noch nicht: Beim Rückwärtsfahren erkennt er noch keine Hin-
dernisse. Er merkt auch noch nicht, wenn sich ein Hindernis direkt vor ihm befindet. Beides könnte er
aber erkennen. Wird während der Rückwärtsfahrt I5 gedrückt, ist ein Hindernis hinter dem Modell. Wer-
den beim Vorwärtsfahren I3 und I4 gleichzeitig betätigt, befindet sich ein Hindernis direkt vor dem
Modell. In diesem Fall könnte sich der Roboter gleich um 90° drehen. Insgesamt sind jetzt also folgen-
de Möglichkeiten vorhanden, auf die der Roboter reagieren soll:
Um diese Aufgabe elegant zu lösen, können dir einige neue Programmelemente wie z. B. Operatoren
(z. B. UND, ODER) aus ROBO Pro Level 3 sehr gut helfen. In Level 3 gibt es auch die Möglichkeit über
orange Pfeile Daten zwischen verschiedenen Elementen auszutauschen. Schalte deshalb in der Soft-
ware auf diesen Level um. Danach nimmst du am Besten das ROBO Pro Handbuch und liest das Kapitel
5 aufmerksam durch. Danach bist du fit für die nächste Aufgabe.
1 1
6 6
1 1
6 6
M
S
O B I L E
E T
A u f g a b e 1 ( L e v e l 2 ) :
● Der Roboter soll zunächst geradeaus fahren. Stößt er links an ein Hindernis (I4), soll
er ein Stück zurück und dann nach rechts ausweichen.
● Stößt er rechts an ein Hindernis (I3), soll er ein Stück zurück und dann nach links
ausweichen.
Modell nach links oder rechts aus. Dies geschieht jeweils in einem Unterprogramm.
den (z. B. 3 Impulse nach rechts, 5 Impulse nach links). Sonst kann es sein, dass das Modell in eine
Ecke fährt und nicht mehr heraus findet, weil es sich immer gleich weit nach links und rechts dreht.
H i n d e r n i s
Ta s t e r
rechts
Nur I3
links
Nur I4
vorne
I3 und I4
hinten
I5
A u f g a b e 2 ( L e v e l 3 ) :
● Gestalte dein Hindernisprogramm so um, dass das Modell wie in der oben stehen-
den Tabelle reagiert.
● Verwende dazu die Möglichkeiten aus ROBO Pro Level 3.
B
E G L E I T H E F T
R e a k t i o n
Nach links ausweichen (ca. 30° Drehung)
Nach rechts ausweichen (ca. 45°)
Nach links ausweichen (ca. 90°)
Wird nur bei Rückfahrtsfahren abgefragt.
Anhalten, danach wie geplant weiter ausweichen