inhealth Blom-Singer Mode D'emploi page 56

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 50
Blom‑Singer
HME/HumidiFilter
System – Gebrauchsanweisung
®
®
2. Den HumidiFilter Filterhalter mit milder Seife und warmem Wasser reinigen. Mit Wasser abspülen.
3. Mit einem fusselfreien Tuch trocknen oder lufttrocknen lassen. Den HumidiFilter Filterhalter nie
mit einem Papiertaschentuch oder Toilettenpapier trocknen, weil sich Teilchen von Flusen oder
Gewebe auf dem Produkt ablagern könnten, die beim Wiedereinführen in die Luftwege eingeatmet
werden können.
Schlafen
Der HumidiFilter Filterhalter muss vor dem Schlafen entfernt werden, damit die Atemwege nicht
verstopft werden können.
ATSV II HumidiFilter Kappe und Schaumstoff‑Filter
Die ATSV II HumidiFilter Kappe und Schaumstoff-Filter sind für die Verwendung mit dem
Blom-Singer ATSV-II Freisprechgerät vorgesehen. Die Kappe ist für den Mehrfachgebrauch
bestimmt. Der ATSV II HumidiFilter Schaumstoff-Filter muss täglich ausgewechselt werden, um die
korrekte Funktionsweise des ATSV II HumidiFilter Systems aufrecht zu erhalten.
Zusammensetzen und Einführen von ATSV II HumidiFilter und Kappe
1. Den HumidiFilter Schaumstoff-Filter (Abbildung 8a) unter der Querstrebe (Abbildung 8b) der
ATSV-II-Oberschale einführen, sodass einer der Schlitze des Filters auf ein Ende der Querstrebe
ausgerichtet ist. Den HumidiFilter hindurchschieben, sodass der zweite Schlitz auf das
entgegengesetzte Ende der Querstrebe ausgerichtet ist.
2. Die ATSV II HumidiFilter Kappe (Abbildung 8c) auf die Querstrebe (Abbildung 8b) setzen und
gegen den Uhrzeigersinn drehen, um sie in ihrer Position zu befestigen.
3. Die zusammengesetzte ATSV II / HumidiFilter Kappe in das zuvor angebrachte Tracheostoma-
Gehäuse oder den Schlauch einführen und leicht schieben, bis sie in ihrer Position einrastet. Eine
richtig eingeführte ATSV II / HumidiFilter Kappe passt genau ins Gehäuseinnere (Abbildung 9). Sie
sollten ohne Schwierigkeiten durch das Gerät atmen können.
Vollständige Anweisungen über die ordnungsgemäße Verwendung des ATSV II für
freihändiges Sprechen finden Sie in der Gebrauchsanweisung für das anpassbare
Tracheostomaventil.
Reinigung der HumidiFilter Kappe
1. Die HumidiFilter Kappe nie reinigen, während sich die ATSV II / HumidiFilter Kappe in Position im
Hals befindet. Die HumidiFilter Kappe nur reinigen, nachdem sie vom ATSV II entfernt wurde. Die
ATSV II / HumidiFilter Kappe aus dem Tracheostoma-Gehäuse oder Schlauch entfernen.
2. Die ATSV HumidiFilter Kappe abnehmen, indem Sie sie im Uhrzeigersinn drehen und von der
Oberschale abheben.
3. Den HumidiFilter Schaumstoff-Filter mit einer Pinzette herausziehen und entsorgen. Die ATSV II
HumidiFilter Kappe zum erneuten Gebrauch zurücklegen.
4. Mit milder Seife und warmem Wasser reinigen. Gründlich mit Wasser abspülen.
Mit einem fusselfreien Tuch trocknen oder lufttrocknen lassen. Die HumidiFilter Kappe nie mit einem
Papiertaschentuch oder Toilettenpapier trocknen, weil sich Teilchen von Flusen oder Gewebe auf dem
Produkt ablagern könnten, die beim Wiedereinführen in die Luftwege eingeatmet werden können.
Ersatz der ATSV II HumidiFilter Schaumstoff-Filter
Die HumidiFilter nie ersetzen, während sich die ATSV / HumidiFilter Kappe in ihrer Position im Hals
befindet. Den HumidiFilter stets erst ersetzen, nachdem die HumidiFilter Kappe aus dem ATSV II
entfernt wurde.
1. Die ATSV II / HumidiFilter Kappe aus dem Tracheostoma-Gehäuse oder Schlauch entfernen.
2. Die ATSV HumidiFilter Kappe abnehmen, indem Sie sie im Uhrzeigersinn drehen und von der
Membran/Blende abheben.
3. Den HumidiFilter Schaumstoff-Filter mit einer Pinzette unter der Querstrebe herausziehen und
entsorgen.
56 I 37602-01H

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières