Anschluss Des Netzanschluss- Und Kommunikationskabel Der Inneneinheit; Innenverkabelung - Teileübersicht - Rotex RKHBH008AA Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour RKHBH008AA:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 92
Element
Beschreibung
1
Netzkabel für Außeneinheit
2
Netzanschluss und
Kommunikationskabel der
Inneneinheit
3
Netzkabel für Reserveheizung
4
Raumthermostat-Kabel
5
Steuerkabel des 3-Wege-
Ventils
6
Steuerkabel des 2-Wege-
Ventils
7
Netzanschluss und Thermo-
schutzkabel der Zusatzheizung
8
Thermistorkabel
9
Netzanschlusskabel der
Zusatzheizung
10
Stromversorgungskabel von
Niedertarif-Netzanschluss
(spannungsfreier Kontakt)
(a) Siehe Typenschild an der Außeneinheit
2
(b) Kabelquerschnitt 2,5 mm
(c) Siehe Tabelle unter"Anschließen der Stromversorgung der Reserveheizung" auf
Seite 14.
(d) Kabelquerschnitt mindestens 0,75 mm
(e) Der Thermistor und das Anschlusskabel (12 m) werden mit dem
Brauchwassertank geliefert.
Innenverkabelung - Teileübersicht
Siehe mitgelieferten Innen-Schaltplan (Innenseite der Abdeckung
des
Schaltkastens
des
Innengerätes).
Abkürzungen sind nachfolgend aufgeführt:
A1P.................. Hauptleiterplatte
A2P.................. Fernbedienung Leiterplatte (Benutzerschnittstelle)
A3P.................. Thermostat
(bauseitig, PC= interner Hauptstromkreis)
A4P.......... * ..... Adresskarte für Kit für entfernten Alarm
E1H.................. Reserveheizungselement 1
E2H.................. Reserveheizungselement 2
E3H.................. Reserveheizungselement 3
E4H..........# ..... Zusatzheizung
F1B .................. Sicherung der Reserveheizung
F2B ..........# ..... Sicherung der Zusatzheizung
F1T .................. Temperatursicherung Reserveheizung (250 V, 94°C)
FU1.................. Sicherung 3,15 A T 250 V
FU2.................. Sicherung 5 A T 250 V
FuR,FuS .......... Sicherung 5 A 250 V für Platine für entfernten Alarm
K1M ................. Schütz der Reserveheizung Stufe 1
K2M ................. Schütz der Reserveheizung Stufe 2
K3M .........# ..... Schütz der Zusatzheizung
K5M .................. Schaltschütz für Reserveheizung; allpoliges Abschalten
M1P ................. Pumpe
M2S .......## ..... 2-Wege-Ventil für Kühlbetrieb
M3S .........# ..... 3-Wege-Ventil: Bodenheizung/Brauchwasser
PHC1 ............... Optokoppler Eingangs-Schaltkreis
Q1DI ................ Erdschluss-Schutzvorrichtung
Q1L.................. Thermoschutz der Reserveheizung
Q2L,Q3L ..# ..... Thermoschutz der Zusatzheizung
R1T.................. Wärmetauscher-Thermistor am Wasseraustritt
R2T.................. Thermistor der Reserveheizung am Wasseraustritt
R3T.................. Kältemittel auf der Flüssigkeitsseite des Thermistors
R4T.................. Thermistor am Wasserzufluss
R5T..........# ..... Thermistor Brauchwasser
S1L .................. Strömungsschalter
S2S.................. Anschluss für Niedertarif-Netzanschluss
SS1.................. DIP-Schalter
RKHBH/X008AA
Innengerät für Luft-Wasser-Wärmepumpe
4PW50203-1A
Erforder-
liche Anzahl
Maximaler
der Leiter
Betriebsstrom
2+GND
(a)
3+GND
(b)
2+GND
(c)
oder
3+GND
3 oder 4
(d)
100 mA
2+GND
(d)
100 mA
2+GND
(d)
100 mA
4+GND
(b)
2
(e)
2+GND
13 A
2
(d)
100 mA
2
Die
verwendeten
TR1 ..................Transformator 24 V für Leiterplatte
V1S ..................Funken-Entstörschaltung 1
V2S ..................Funken-Entstörschaltung 2
X1M-X4M .........Anschlussklemmblöcke
*
Option
#
Inbetriebnahmen nur mit Brauchwassertank
##
Inbetriebnahmen nur für Heizen/Kühlen
Bauseitige Verkabelungsvorgaben
Die bauseitige Verkabelung an der Inneneinheit muss am
Klemmenblock innen am Schaltkasten vorgenommen werden.
Um Zugang zum Klemmenblock zu haben, nehmen Sie die
obere Abdeckung der Inneneinheit und die Wartungsblende des
Schaltkastens ab, siehe "Öffnen der Inneneinheit" auf Seite 5.
Die Kabelbinderhalterungen sind an der Unterseite des Schalt-
kastens vorgesehen. Befestigen Sie alle Kabel mit Kabelbinder
(bauseitig zur Verfügung zu stellen).
Ein eigener Stromkreis ist für die Reserveheizung erforderlich.
Bei Anlagen, die mit einem Brauchwassertank ausgestattet sind
(optional), ist ein eigener Stromkreis für die Zusatzheizung
erforderlich.
Siehe Installationsanleitung des Brauchwassertanks.
Anschluss des Netzanschluss- und Kommunikations-
kabel der Inneneinheit
Anforderungen an Stromkreis und Stromkabel
Die Stromversorgung für die Inneneinheit wird durch die Außen-
einheit geliefert. Die Datenkommunikation mit der Außeneinheit ist
durch dasselbe Kabel vorgesehen.
Nehmen Sie bitte Bezug auf das Installationshandbuch der
Außeneinheit bei allen Vorgaben und Spezifikationen hinsichtlich der
bauseitigen Verkabelung zwischen Innen- und Außeneinheit.
Vorgehensweise
1
Schließen Sie den Stromkreislauf mit dem entsprechenden
Kabel an die dazugehörigen Klemmen an, wie im Elektro-
schaltplan und der untenstehenden Abbildung dargestellt.
2
Schließen Sie die Erdungsleitung (gelb/grün) an die Erdungs-
schraube an der Montageplatte des Schaltkastens an.
3
Befestigen Sie das Kabel mit Kabelbinder an den Kabelbinder-
halterungen, um Zugentlastung sicher zu stellen.
4
Beim Verlegen der Kabel darauf achten, dass die Kabel nicht die
Montage
der
Innengerät-Abdeckung
Abbildung 3.
Hinweis: nur die entsprechende bauseitige Verkabelung wird
angezeigt.
behindern.
Siehe
1
2
3
1 2 3
Installationsanleitung
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rkhbx008aa

Table des Matières