Probelauf Und Endkontrolle; Automatischer Testlauf; Testlauf-Betrieb (Manuell); Endkontrolle - Rotex RKHBH008AA Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour RKHBH008AA:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 92
P
E
ROBELAUF UND
NDKONTROLLE
Der Monteur ist verpflichtet, den korrekten Betrieb der Innen- und
Außeneinheit nach der Installation zu überprüfen.

Automatischer Testlauf

Wird die Anlage zum ersten Mal in Betrieb gesetzt (durch Drücken
der y-Taste), vollzieht das System automatisch einen Testlauf im
Kühl-Modus. Der Testlauf dauert ungefähr 3 Minuten. Während
dieser Zeit erfolgt keine besondere Anzeige auf dem Display.
Es ist wichtig, dass bei diesem automatischen Testlauf die Wasser-
temperatur nicht unter 10°C fällt. Denn dadurch könnte die
Frostschutzschaltung aktiviert werden, so dass der Testlauf nicht zu
Ende geführt würde.
Sollte die Wassertemperatur unter 10°C fallen, drücken Sie die Taste
h
/
c
, so dass das Symbol
h
automatischen Testlauf die Reserveheizung eingeschaltet, so dass
die Temperatur des Wassers hoch genug ist.
Nachdem das System den automatischen Testlauf mit Erfolg
vollzogen hat, nimmt das System automatisch den normalen Betrieb
auf.
Bei fehlerhaften Anschlüssen oder Fehlfunktionen zeigt das Display
einen entsprechenden Fehlercode. Zur Bedeutung von Fehlercodes
siehe "Fehlercodes" auf Seite 28.
HINWEIS
Wird das Außengerät auf Abpumpbetrieb geschaltet
(siehe Installationsanleitung zum Außengerät), wird
der Status automatischer Testlauf aufgehoben. Das
nächste Mal, wenn das System in Betrieb gesetzt wird,
wird der automatische Testlauf erneut vollzogen.

Testlauf-Betrieb (Manuell)

Bei Bedarf kann der Installateur jederzeit manuell einen Testlauf
veranlassen, um zu prüfen, ob die Funktionen Kühlen, Heizen und
die Erwärmung von Sanitär-Wasser ordnungsgemäß funktionieren.
Vorgehensweise
Drücken Sie die Taste z 4 Mal, so dass das Bildsymbol t
1
angezeigt wird.
2
Je nach Ausführung der Inneneinheit, muss der Heiz-,
Kühlbetrieb oder beides wie folgt getestet werden (wenn keine
Maßnahme durchgeführt wird, kehrt die Benutzerschnittstelle
nach 10 Sekunden zum Normalbetrieb zurück oder durch
einmaliges Drücken der Taste z):
Um den Heizbetrieb zu testen, drücken Sie die Taste h/c,
damit das Bildsymbol h angezeigt wird. Um den Probelauf
zu starten, drücken Sie die Taste y.
Um den Kühlbetrieb zu testen, drücken Sie die Taste h/c,
damit das Bildsymbol c angezeigt wird. Um den Probelauf
zu starten, drücken Sie die Taste y.
Drücken Sie die Taste v, um den Brauchwasserbetrieb zu
testen. Der Probelauf startet ohne Drücken der Taste y.
3
Der Probelauf endet automatisch nach 30 Minuten oder wenn
die eingestellte Temperatur erreicht wird. Der Probelauf kann
manuell durch einmaliges Drücken der Taste z gestoppt
werden. Bei fehlerhaften Anschlüssen oder Fehlfunktionen, wird
ein Fehlercode an der Benutzerschnittstelle angezeigt. Die
Benutzerschnittstelle kehrt ansonsten zum Normalbetrieb
zurück.
4
Siehe "Fehlercodes" auf Seite 28, um die Fehlercodes zu
beheben.
HINWEIS
Um den zuletzt behobenen Fehlercode anzuzeigen,
drücken Sie 1 Mal die Taste z. Drücken Sie die Taste
z erneut 4 Mal, um zum Normalbetrieb zurück-
zukehren.
Installationsanleitung
26
angezeigt wird. Dadurch wird beim
HINWEIS
Es ist nicht möglich einen Probelauf durchzuführen,
wenn ein erzwungener Betrieb von der Außeneinheit
gerade abläuft. Sollte der erzwungene Betrieb
während eines Probelaufs gestartet werden, wird der
Probelauf abgebrochen.

Endkontrolle

Lesen Sie sich vor dem Einschalten der Einheit die folgenden
Empfehlungen durch:
Schließen Sie alle Frontblenden der Einheit und befestigen Sie
die Abdeckung der Inneneinheit wieder, nachdem sämtliche
Installationsarbeiten
und
vorgenommen wurden.
Die Wartungsklappe des Schaltkastens darf nur von einem
zugelassenen Elektriker zu Wartungszwecken geöffnet werden.
W
ARTUNG
Um einen optimalen Betrieb der Einheit zu gewährleisten, müssen in
regelmäßigen
Abständen
eine
Inspektionen
der
Einheit
und
durchgeführt werden.
Schalten Sie immer den Leistungsschalter auf der
Verteilertafel aus, entfernen Sie die Sicherungen, oder
öffnen Sie die Schutzvorrichtungen der Einheit, bevor
Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchführen.
Vergewissern Sie sich, bevor Sie Wartungs- oder
Reparaturmaßnahmen beginnen, dass die Strom-
versorgung der Außeneinheit ebenso abgeschaltet ist.
Die beschriebenen Kontrollen müssen mindestens einmal im Jahr
durchgeführt werden.
1
Wasserdruck
Prüfen Sie, ob der Wasserdruck über 0,3 Bar ist. Fügen Sie
erforderlichenfalls Wasser hinzu.
2
Wasserfilter
Reinigen Sie den Wasserfilter.
3
Wasserdruckminderventil
Prüfen Sie das Druckminderventil auf korrekten Betrieb, indem
Sie den roten Knopf am Ventil gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Wenn Sie kein klapperndes Geräusch hören, wenden Sie
sich an Ihren örtlichen Händler.
Falls das Wasser weiterhin aus der Einheit herausläuft,
schließen Sie zuerst die Absperrventile am Einlass und
Auslass. Wenden Sie sich dann an Ihren örtlichen Händler.
4
Schlauch für Druckentlastungsventil
Sorgen Sie dafür, dass der Schlauch für das Druckentlastungs-
ventil so positioniert ist, dass das Wasser abfließen kann.
Ist die (optionale) Ablaufwanne installiert, sollte der Schlauch
des Druckentlastungsventils in die Ablaufwanne führen.
5
Isolierung des Reserveheizungsbehälters
Überprüfen Sie, dass die Isolierung fest am Reserveheizungs-
behälter anliegt und befestigt ist.
6
Druckminderventil des Brauchwassertanks (bauseitig)
Ist nur gültig bei Anlagen mit einem Brauchwassertank.
Prüfen Sie den korrekten Betrieb des Druckminderventils am
Brauchwassertank.
notwendigen
Einstellungen
Reihe
von
Kontrollen
der
bauseitigen Verkabelung
RKHBH/X008AA
Innengerät für Luft-Wasser-Wärmepumpe
4PW50203-1A
und

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rkhbx008aa

Table des Matières