Anschließen Des Wasserkreislaufs - Rotex RKHBH008AA Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour RKHBH008AA:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 92
Höhen-
Wassermenge
differenz der
(a)
≤280 l
Anlage
Keine Einstellung des
≤7 m
Vordrucks erforderlich.
Erforderliche Maßnahmen:
• der Vordruck muss erhöht
werden, berechnen Sie
gemäß "Berechnen Sie den
Vordruck des
Ausdehnungsgefäßes"
>7 m
• prüfen Sie, ob die
Wassermenge niedriger ist
als die maximal zulässige
Wassermenge (verwenden
Sie nachfolgendes
Schaubild)
(a) Höhendifferenz der Anlage: Höhenunterschied (m) zwischen dem höchsten
Punkt des Wasserkreislaufs und der Inneneinheit. Wenn die Inneneinheit sich am
höchsten Punkt der Anlage befindet, wird die Höhe der Anlage mit 0 m
berücksichtigt.
Berechnen Sie den Vordruck des Ausdehnungsgefäßes
Der Vordruck (Pg), der eingestellt werden muss, ist abhängig von der
maximalen Höhendifferenz (H) der Anlage und wird wie nachfolgend
berechnet:
Pg=(H/10+0,3) Bar
Prüfen Sie die maximal zulässige Wassermenge
Gehen Sie wie folgt vor, um die maximal zulässige Wassermenge im
gesamten Kreislauf zu bestimmen:
1
Bestimmen Sie für den berechneten Vordruck (Pg) die
entsprechende maximale Wassermenge mithilfe des nach-
folgenden Schaubilds.
2
Prüfen Sie, ob die Gesamtwassermenge im gesamten Wasser-
kreislauf niedriger als dieser Wert ist.
Wenn dies nicht der Fall ist, ist das Ausdehnungsgefäß innerhalb der
Einheit zu klein für die Anlage.
2.5
2
1.5
1
0.5
0.3
0 10
50
100
150
200
maximum water volume [l]
= Vordruck
= Maximale Wassermenge
Beispiel 1
Die Inneneinheit wird 5 m unter dem höchsten Punkt im Wasser-
kreislauf installiert. Die Gesamtwassermenge im Wasserkreislauf
beträgt 100 l.
In diesem Beispiel ist keine Maßnahme oder Einstellung erforderlich.
Beispiel 2
Die Inneneinheit wird am höchsten Punkt im Wasserkreislauf
installiert. Die Gesamtwassermenge im Wasserkreislauf beträgt
350 l.
RKHBH/X008AA
Innengerät für Luft-Wasser-Wärmepumpe
4PW50203-1A
>280 l
Erforderliche Maßnahmen:
• der Vordruck muss verringert
werden, berechnen Sie
gemäß "Berechnen Sie den
Vordruck des
Ausdehnungsgefäßes"
• prüfen Sie, ob die
Wassermenge niedriger ist
als die maximal zulässige
Wassermenge (verwenden
Sie nachfolgendes
Schaubild)
Das Ausdehnungsgefäß der
Einheit ist zu klein für die
Anlage.
250
300
350
400
450
Ergebnis:
Da 350 l höher ist als 280 l, muss der Vordruck gesenkt werden
(siehe Tabelle oben).
Der erforderliche Vordruck ist:
Pg = (H/10 + 0,3) Bar = (0/10 + 0,3) Bar = 0,3 Bar
Die entsprechende maximale Wassermenge kann von dem
Schaubild abgelesen werden: circa 410 l.
Da die Gesamtwassermenge (350 l) unter der maximalen
Wassermenge (410 l) liegt, ist das Ausdehnungsgefäß aus-
reichend für die Anlage.
Einstellung des Vordrucks des Ausdehnungsgefäßes
Wenn es erforderlich ist, den vorgegebenen Vordruck des Aus-
dehnungsgefäßes (1 Bar) zu ändern, beachten Sie folgende
Vorgaben:
Verwenden Sie nur trockenen Stickstoff, um den Vordruck des
Ausdehnungsgefäßes einzustellen.
Unangemessene Einstellung des Vordrucks des Ausdehnungs-
gefäßes führt zu einer Fehlfunktion des Systems. Deshalb sollte
der Vordruck nur von einem zugelassenen Monteur eingestellt
werden.
Anschließen des Wasserkreislaufs
Die Wasseranschlüsse müssen gemäß der Darstellung (im
Lieferumfang) unter Berücksichtigung der Wasserein- und -auslässe
installiert werden.
Passen Sie auf, dass Sie die Rohrleitung der Einheit nicht
verformen, indem Sie übermäßige Kraft beim Anschluss
der
Rohrleitung
anwenden.
Rohrleitung kann zu Fehlfunktionen der Einheit führen.
Gelangt Luft, Feuchtigkeit oder Staub in den Wasserkreislauf, kann
es zu Störungen kommen. Beachten Sie daher bitte immer
Folgendes, wenn Sie den Wasserkreislauf anschließen:
Verwenden Sie nur saubere Rohrleitungen.
Halten Sie beim Entgraten das Rohrende nach unten.
Dichten Sie das Rohrende ab, wenn Sie es durch eine Wand-
öffnung schieben, damit weder Staub noch Schmutz hinein
gelangen können.
Verwenden Sie für das Abdichten der Anschlüsse ein gutes
Gewinde-Dichtungsmittel. Die Dichtung muss den Drücken und
Temperaturen des Systems standhalten können.
Achten Sie darauf wenn Sie Metallrohre verwenden die nicht
aus Messing sind, beide Materialien gegenseitig zu isolieren,
um galvanische Korrosion zu verhindern.
Weil Messing ein weiches Material ist, muss geeignetes Werk-
zeug für den Anschluss des Wasserkreislaufs verwendet
werden. Ungeeignetes Werkzeug verursacht Beschädigungen
an den Rohren.
Die Einheit darf nur in einem geschlossenen Wasser-
system verwendet werden. Der Einsatz in einem
offenen
Wasserkreislauf
Korrosion der Wasserleitungen führen.
Auf Keinen Fall im Wasserkreislauf verzinkte Teile
verwenden. Diese Teile können stark korrodieren, da
im internen Wasserkreislauf des Gerätes Kupferrohre
verwendet werden.
HINWEIS
Bei
Verwendung
Wasserkreislauf.
Wenn möglich ein 3-Wege-Kugelventil wählen,
um
eine
vollständige
Brauchwasser und dem Wasserkreislauf der
Bodenheizung sicherzustellen.
Bei Verwendung eines 3-Wege- oder 2-Wege-
Ventils im Wasserkreislauf.
Die empfohlene maximale Umschaltzeit des
Ventils sollte weniger als 60 Sekunden betragen.
Eine
Verformung
der
kann
zu
übermäßiger
eines
3-Wege-Ventils
im
Trennung
zwischen
Installationsanleitung
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rkhbx008aa

Table des Matières