Typische Inbetriebnahmebeispiele; Anwendung 1; Anwendung 2 - Rotex RKHBH008AA Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour RKHBH008AA:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 92
T
I
YPISCHE
NBETRIEBNAHMEBEISPIELE
Wenn das Rotex System in Baureihen mit einer anderen
Heizquelle (z.B. Gasheizkessel) verwendet wird, muss
sichergestellt
werden,
Temperatur zum Wärmetauscher 55°C nicht überschreitet.
Rotex kann nicht haftpflichtig gemacht werden für
Schäden
die
aus
resultieren.
Diese Inbetriebnahmebeispiele dienen nur zu Illustrationszwecken.

Anwendung 1

Reine Raumheizung mit einem Raumthermostat, der an die
Inneneinheit angeschlossen ist.
T
1
2
3
4
5
7
1
Außeneinheit
2
Inneneinheit
3
Wärmetauscher
4
Pumpe
5
Absperrventil
Pumpenbetrieb und Raumheizung
Wenn ein Raumthermostat (T) an die Inneneinheit angeschlossen
wird, nimmt die Pumpe (4) den Betrieb auf, wenn eine Heiz-
anforderung vom Raumthermostat besteht und die Außeneinheit
beginnt den Betrieb aufzunehmen, um die Soll-Austrittswasser-
temperatur, wie an der Benutzerschnittstelle eingestellt, zu erreichen.
Wenn die Raumtemperatur über dem Sollwert des Thermostats liegt,
stoppt die Außeneinheit und die Pumpe den Betrieb.
Achten Sie darauf, die Thermostatkabel an die korrekten
Klemmen
anzuschließen
Thermostatkabels" auf Seite 14) und die DIP-Umschalter
korrekt
zu
konfigurieren
Raumthermostatinstallation" auf Seite 17).
RKHBH/X008AA
Innengerät für Luft-Wasser-Wärmepumpe
4PW50203-1A
dass
die
Rücklaufwasser-
Nichtbeachten
dieser
Vorschrift
6
FHL1
FHL2
FHL3
6
Kollektor (bauseitig)
7
Absperrventil
FHL1..3
Bodenheizungskreislauf
(bauseitig)
T
Raumthermostat
(bauseitig)
(siehe
"Anschluss
des
(siehe
"Konfiguration

Anwendung 2

Reine
Raumheizung
angeschlossenen Raumthermostat. Die Temperatur wird in jedem
Raum über ein Ventil am jeweiligen Wasserkreislauf geregelt. Das
Brauchwasser wird über den Brauchwassertank geliefert, der an die
Inneneinheit angeschlossen ist.
1
2
3
4
1
Außeneinheit
2
Inneneinheit
3
Wärmetauscher
4
Pumpe
5
Absperrventil
6
Kollektor (bauseitig)
7
Absperrventil
8
Motorisiertes
3-Wege-Ventil
(bauseitig)
9
Bypass-Ventil
(bauseitig)
Pumpenbetrieb
Wenn kein Thermostat an die Inneneinheit (2) angeschlossen ist,
kann die Pumpe (4) so konfiguriert werden, dass sie entweder so
lange läuft wie die Inneneinheit eingeschaltet ist oder bis die
erforderliche Wassertemperatur erreicht wird.
HINWEIS
Einzelheiten zur Pumpenkonfiguration können unter
"Konfiguration des Pumpenbetriebs" auf Seite 17
eingesehen werden.
Raumheizung
Die Außeneinheit (1) nimmt den Betrieb auf, um die Soll-
Austrittswassertemperatur,
der
eingestellt, zu erreichen.
Wenn die Zirkulation im jeweiligen Raumheizungskreislauf
(FHL1..3) über fernbediente Ventile (M1..3) geregelt wird,
ist es wichtig ein Bypass-Ventil (9) vorzusehen, um zu
vermeiden, dass der Strömungsschalter als Sicherheits-
vorrichtung aktiviert wird.
Das Bypass-Ventil sollte so ausgewählt werden, dass zu
jeder Zeit der Mindest-Wasserdurchfluss unter "Wasser-
leitung" auf Seite 10 sichergestellt ist.
ohne
einen
an
die
5
8
6
T1
T2
M
M1
M2
10
11
FHL1
7
FHL2
12
10
Zusatzheizung
11
Wärmetauscherspule
12
Brauchwassertank
FHL1..3
Bodenheizungskreislauf
(bauseitig)
T1..3
Einzelner
Raumthermostat
(bauseitig)
M1..3
Einzelnes motorisiertes
Ventil, um Kreislauf FHL1
zu regeln (bauseitig)
wie
an
der
Benutzerschnittstelle
Installationsanleitung
Inneneinheit
9
T3
M3
FHL3
3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rkhbx008aa

Table des Matières