Installation Der Ekhbdp-Ablaufwanne (Nur Bei Modellen Der Baureihe Rkhbx); Kältemittelleitung; Wasserleitung - Rotex RKHBH008AA Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour RKHBH008AA:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 92
Installation der EKHBDP-Ablaufwanne (nur bei
Modellen der Baureihe RKHBX)
Bei den Modellen zum Heizen/Kühlen muss die Ablaufwanne
installiert werden (siehe "Zubehör" auf Seite 2).
Während des Kühlbetriebs kann es sein, dass an den Leitungen für
das kalte Kältemittel und an den Wasserleitungen Wasserdampf
(Feuchtigkeit) kondensiert und sich dort ansammelt. Das Wasser
sammelt sich dann in der Ablaufwanne, die an einen Ablauf
angeschlossen sein muss.
Hinweise zur Installation entnehmen Sie der Anleitung, die
zusammen mit der Ablaufwanne geliefert worden ist.
Positionieren Sie das Schlauchende des Schlauchs vom
Druckentlastungsventil so, dass er in die Ablaufwanne
führt. Sonst könnte es passieren, dass das Wasser in
Kontakt kommt mit elektrischen Kontakten. Dann bestünde
Stromschlaggefahr oder es könnte ein Kurzschluss im
elektrischen System eintreten.
Kältemittelleitung
Nehmen Sie bitte Bezug auf das Installationshandbuch der
Außeneinheit bei allen Vorgaben, Anweisungen und Spezifikationen
hinsichtlich der Kältemittelleitung zwischen Innen- und Außeneinheit.
Die Position der Gas- und Flüssigkeitsleitung an der Inneneinheit
wird unter "Hauptkomponenten" auf Seite 6 angezeigt.
Kältemittelrohr-Spezifikationen
Anschluss an Gasleitung
Anschluss an Flüssigkeitsleitung
Beim Festziehen und Lösen von Muttern bei Kältemittel-
Leitungsanschlüssen immer zwei Schraubenschlüssel
benutzen!
Sonst
verbindungen beschädigt werden, und es kann zu
Leckagen kommen.

Wasserleitung

Überprüfen des Wasserkreislaufs
Zum Anschluss an einen Wasserkreislauf sind die Einheiten mit
einem Wasserzufluss und einem Wasserabfluss ausgestattet. Der
Kreislauf muss von einem zugelassenen Techniker installiert werden
und allen geltenden europäischen und nationalen Vorschriften
entsprechen.
Die Einheit darf nur in einem geschlossenen Wasser-
system verwendet werden. Der Einsatz in einem offenen
Wasserkreislauf kann zu übermäßiger Korrosion der
Wasserleitungen führen.
Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie mit der Installation
der Einheit fortfahren:
Der maximale Wasserdruck beträgt 3 Bar.
Zwei Absperrventile werden mit dem Gerät geliefert. Um
Service- und Wartungsarbeiten zu erleichtern, installieren Sie
eines am Wasserzufluss und das andere am Wasserabfluss der
Inneneinheit. Überlegen Sie sich, wo die Absperrventile am
besten zu installieren sind. Die Lage der eingebauten Ablass-
und Einlassventile ist wichtig für Servicearbeiten. Siehe
Abbildung 3.
An allen tief gelegenen Punkten des Systems müssen Abfluss-
hähne angebracht werden, um für Wartungszwecke eine
vollständige Entleerung des Wasserkreislaufs zu ermöglichen.
Um aus dem Innengerät vollständig das Wasser entfernen zu
können, gibt es zwei Ablassventile, die in den Absperrventilen
integriert sind, und ein Ablassventil im Ausdehnungsgefäß.
Installationsanleitung
10
Inneneinheit
Außeneinheit
15,9 mm
15,9 mm
(5/8 Zoll)
(5/8 Zoll)
6,4 mm
6,4 mm
(1/4 Zoll)
(1/4 Zoll)
können
die
betreffenden
Rohr-
Sorgen Sie dafür, dass das Druckentlastungsventil einen
ordnungsgemäßen Abfluss erhält, damit kein Wasser zu
stromführenden Kontakten gelangen kann.
An allen hohen Punkten des Systems müssen Entlüftungs-
klappen angebracht werden, und zwar an Stellen, die leicht
zugänglich sind. Die Einheit ist innen mit einer automatischen
Entlüftungsvorrichtung
ausgestattet. Prüfen
Entlüftungsventil nicht zu fest angezogen ist, so dass die auto-
matische Luftfreigabe im Wasserkreislauf weiterhin möglich ist.
Achten Sie darauf, dass die Komponenten, die in der bau-
seitigen Rohrleitung installiert werden, dem Wasserdruck
standhalten können.
Prüfen Sie die Wassermenge und den Vordruck des
Ausdehnungsgefäßes
Die Einheit ist mit einem Ausdehnungsgefäß mit 10 Liter aus-
gestattet, das über einen vorgegebenen Vordruck von 1 Bar verfügt.
Um einen korrekten Betrieb der Einheit zu gewährleisten, muss der
Vordruck des Ausdehnungsgefäßes eventuell eingestellt werden und
die Mindest- und Höchstwassermenge muss geprüft werden.
1
Prüfen Sie, ob die Gesamtwassermenge bei der installierten
Anlage 10 l beträgt - das interne Wasservolumen der
Inneneinheit nicht eingeschlossen. Informationen zum internen
Wasservolumen der Inneneinheit finden Sie im Kapitel
"Technische Spezifikationen" auf Seite 30.
Bei den meisten Anwendungen wird durch diese Mindest-
wassermenge ein zufrieden stellendes Ergebnis erzielt.
Bei kritischen Prozessen oder in Räumen mit einer hohen
Wärmebelastung,
kann
Wassermenge erforderlich sein.
Wenn die Zirkulation im jeweiligen Raumheizungskreislauf
über fernbediente Ventile geregelt wird, ist es wichtig, dass
dieses Mindestwasservolumen auch dann erhalten bleibt,
wenn alle Ventile geschlossen sind.
Beispiel
1
2
3
4
5
7
1
Außengerät
2
Innengerät
3
Wärmetauscher
4
Pumpe
5
Absperrventil
6
Kollektor (bauseitig)
7
Absperrventil
2
Bestimmen Sie anhand nachfolgender Tabelle, ob der Vordruck
des Ausdehnungsgefäßes eingestellt werden muss.
3
Bestimmen Sie mithilfe der Tabelle und den nachfolgenden
Anweisungen, ob die Gesamtwassermenge in der Anlage unter
der maximal zulässigen Wassermenge liegt.
Sie,
ob
dennoch
eine
zusätzliche
6
8
T1
T2
T3
M1
M2
M3
FHL1
FHL2
FHL3
8
Bypass-Ventil (bauseitig)
FHL1..3 Kreislauf für Boden-
heizung (bauseitig)
T1..3
Einzelner Raum-
thermostat (bauseitig)
M1..3
Einzelnes motorisiertes
Ventil, um Kreislauf FHL1
zu regeln (bauseitig)
RKHBH/X008AA
Innengerät für Luft-Wasser-Wärmepumpe
4PW50203-1A
das

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rkhbx008aa

Table des Matières