Vorbereitung D: Vorbereiten der Schleuse
1. Vergewissern Sie sich, dass die Schleuse nicht in einem geschlängelten Gefäß
positioniert ist (durch Überprüfen der zuvor erstellten Aufnahmen zur
Schleusenposition).
2. Falls erforderlich, ziehen Sie die Schleuse ein wenig in einen geraden
Gefäßabschnitt zurück und vergewissern Sie sich, dass die Schleuse weiterhin
in dem Gefäß positioniert ist.
3. Spülen Sie die Schleuse mit steriler Kochsalzlösung.
Hinweis: Wenn sich mehr als eine Schleusen in der Vene befindet, ziehen Sie die am
weitesten proximal gelegene Schleuse (oberste Schleuse) zurück, sodass die distale
Öffnung dieser Schleuse 3–4 cm proximal zur distalen Öffnung der anderen
Schleusen liegt. Damit wird vermieden, dass eine entfaltete Scheibe und andere
verweilende Schleusen sich während der Produktfreisetzung gegenseitig
stören. Achten Sie darauf, den Gefäßzugang nicht zu verlieren. Entfalten Sie
das Produkt in der am weitesten proximal gelegenen Schleuse zuerst, um dort
Hämostase zu erzielen (unter Befolgung der im Folgenden beschriebenen Schritte).
Wiederholen Sie diese Schritte dann weiter distal, um den Verschluss für
die anderen Schleusen zu erzielen.
IFU 5686 AE, 2024-04
WARNUNG
Sicherstellen, dass eventuelle
Gefäßschlängelungen und Seitenäste einen
Mindestabstand von 3–4 cm zur distalen
Schleusenöffnung aufweisen und dass das
Schleusenende nicht an der Gefäßwand anliegt.
Dies verhindert durch das Vorschieben des
Katheters bedingte Gefäßverletzungen.
Die Schleuse gegebenenfalls in einen geraden
Gefäßabschnitt zurückziehen und darauf achten,
dass dabei der Gefäßzugang nicht verlorengeht.
VORSICHT
Nicht verwenden, wenn während des Eingriffs
Blutungen im Bereich der Einführschleuse
festgestellt werden, einschließlich
Hämatombildung (Anzeichen möglicher
Durchstiche an mehreren Stellen der Gefäßwand).
Dies kann auf Probleme an der
Zugangsstelle hinweisen.
Seite 16 von 24