Einrichtung Des Rezūm Applikationssystems; Kochsalzlösungspumpe; Kochsalzlösungsbeutel; Einführen Der Festen Zystoskoplinse - Boston Scientific REZUM Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour REZUM:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
1
2
Abb. 5. Füllen der Spritze.
Vorsicht: Vergewissern Sie sich, dass alle Luftblasen aus der Spritze entfernt
wurden. Wenn Bläschen in der Leitung festsitzen, kann das zu einer unzureichenden
Behandlung führen.
5. Achten Sie darauf, dass die Spritze mit dem Dornadapter und der sterilen H
Ampulle verbunden bleibt und legen Sie sie außerhalb des sterilen Feldes ab.
Einrichtung des Rezūm™ Applikationssystems
1. Entfernen Sie das HF-Kabel des Applikationssystems und schließen Sie es am
Generator an. Achten Sie darauf, dass der weiße Punkt oben auf dem Stecker mit
dem roten Punkt auf dem Generator ausgerichtet ist (Abb. 6).
Abb. 6 Anschließen des Kabels an den Generator.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Kanüle am Applikationssystem zurückgezogen ist.
3. Nehmen Sie die Kochsalzlösungsspülleitung und die Wasserleitung vom Tablett.
4. Legen Sie die Kochsalzlösungsspülleitung in die Kochsalzlösungspumpe. Achten
Sie darauf, dass die Kochsalzlösungsspülleitung so sitzt, dass sich die Klappe
der Kochsalzlösungspumpe problemlos schließen lässt. Verwenden Sie die
Farbindikatoren auf dem Generator und der Kochsalzlösungsspülleitung, um die
richtige Positionierung zu gewährleisten (Abb. 7).
Abb. 7. Einlegen der Kochsalzlösungsspülleitung in die Kochsalzlösungspumpe
Vorsicht: Orientieren Sie sich an den Indikatoren auf dem Generator, um zu
gewährleisten, dass die Kochsalzlösungsspülleitung korrekt ausgerichtet ist. Wenn die
Kochsalzlösungsspülleitung in der Kochsalzlösungspumpe in die verkehrte Richtung
weist, kann die Kochsalzlösung während des Verfahrens nicht fließen.
5. Schließen Sie die Klappe der Kochsalzlösungspumpe vor dem Anbringen der Spitze
der Kochsalzlösungsspülleitung am Kochsalzlösungsbeutel.
Hinweis: Wenn die Spitze der Kochsalzlösungsspülleitung am Kochsalzlösungsbeutel
angebracht wird, bevor die Kochsalzlösungsspülleitung in der Kochsalzlösungspumpe
positioniert und die Klappe der Kochsalzlösungspumpe geschlossen wurde, kann die
Kochsalzlösung auslaufen.
6. Entfernen Sie die Kappe von der Spitze der Kochsalzlösungsspülleitung und
befestigen Sie die Leitung am Kochsalzlösungsbeutel (Abb. 8). Achten Sie darauf,
dass die Klemme an der Kochsalzlösungsspülleitung geöffnet ist.
Black (K) ∆E ≤5.0
6
5
4
3
O-
2
Abb. 8. Anschließen der Kochsalzlösungsspülleitung an den Kochsalzlösungsbeutel.
7. Entfernen Sie den Dornadapter und die sterile H
8. Legen Sie die gefüllte Spritze in die Spritzenhalterung (Abb. 9).
2
Abbildung 9. Füllen der Spritze.
Hinweis: Der Luer-Lock-Verschluss der Spritze sollte nach oben weisen, um die
Flüssigkeit aus der Spritze zu drücken.
9. Entfernen Sie die Kappe vom Luer-Lock-Verschluss der Wasserleitung und
verbinden Sie die Spritze mit der Wasserleitung durch Drehen des Luer-Lock-
Verschlusses an der vorgefüllten Spritze. Das Druckentlastungsventil an der
Wasserleitung sollte nach unten zeigen.
10. Schließen Sie die Klemme des Entleerungsschlauchs unter Anwendung einer
sterilen Technik, um zu gewährleisten, dass die Kochsalzlösung während des
Verfahrens durch das Applikationssystem fließt (Abb. 10).
Abb. 10. Schließen der Klemme am Entleerungsschlauch.
11. Nehmen Sie unter Anwendung einer sterilen Technik das Applikationssystem aus
der Verpackung.
Einführen der festen Zystoskoplinse
Das Applikationssystem ist mit einer 4  mm, 30°, 30  cm Zystoskoplinse von Storz®,
InnoView® oder Richard-Wolf® kompatibel. Die Linse ermöglicht eine direkte
Visualisierung oder eine Videoanzeige, um dem Arzt bei der Positionierung des
Applikationssystems in der prostatischen Harnröhre zu helfen.
Vorsicht: Das Applikationssystem ist mit einer 4 mm, 30°, 30 cm Zystoskoplinse
von Storz, InnoView oder Richard-Wolf kompatibel. Die Verwendung anderer
Zystoskoplinsen kann die Funktion des Applikationssystems beeinträchtigen.
1. Prüfen Sie die Linse vor der Anwendung und vergewissern Sie sich, dass sie sauber
und gemäß den Anweisungen des Herstellers vorbereitet ist.
2. Bestreichen Sie den Linsenschaft in der Nähe der Linsenspitze mit Lidocain-Gel-
Anästhetikum oder wasserlöslichem Gleitgel, um ein einfaches Einführen in das
Applikationssystem zu ermöglichen. Die Linse selbst sollte nicht bestrichen werden,
da dadurch die Visualisierung beeinträchtigt werden kann (Abb. 11).
38
O-Ampulle von der Spritze.
2
1

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières