Vorbereitung Des Applikationssystems; Durchführung Des Vorbehandlungs-Dampfzyklus; Durchführen Der Rezūm Dampfbehandlung - Boston Scientific REZUM Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour REZUM:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
Abb. 11. Einführen der festen Zystoskoplinse.
3. Führen Sie die Linse vorsichtig in die Objektivfassung ein und schieben Sie sie
weiter, bis sie einrastet.

Vorbereitung des Applikationssystems

Warnhinweis: Halten Sie die Spitze des Applikationssystems während der
Vorbereitung fern vom Patienten und Personal. Der aus der Spitze entweichende
Dampf ist heiß und kann Hautverbrennungen verursachen.
1. Gehen Sie zur Vorbereitung des Applikationssystems nach den folgenden Schritten
vor (Abb. 12):
Abb. 12. Schritte zur Aktivierung der Dampfbehandlung.
A. Halten Sie die Spitze des Applikationssystems über einen Flüssigabfallbehälter.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Spitze steril bleibt.
B. Drücken Sie die Spülungsaktivierungstaste (1) und die Kanülenauslösungstaste
(2), bis die Kanüle ausgelöst wird. Lassen Sie beide Tasten los, wenn die Kanüle
ausgelöst ist.
C. Drücken Sie die Dampfaktivierungstaste (3) und halten Sie sie gedrückt, um
den Dampf zu aktivieren, bis das Display anzeigt, dass der Vorbereitungszyklus
abgeschlossen ist (etwa 30 Sekunden).
D. Überprüfen Sie gegen Ende der Vorbereitung visuell, ob Dampf aus der
Kanülenspitze tritt.
E. Wenn die Vorbereitung abgeschlossen ist, lassen Sie die Dampfaktivierungstaste
los und ziehen die Kanüle zurück, indem Sie die Kanüleneinzugstaste nach oben
schieben.
Vorsicht: Wenn der Finger von der Dampfaktivierungstaste genommen wird, bevor die
Vorbereitung abgeschlossen wurde, hört die Dampfabgabe automatisch auf und die
Vorbereitungsschritte müssen wiederholt werden.
F. Wenn die Dampfktivierungstaste vor Ende der Vorbereitung losgelassen wurde,
wiederholen Sie die Vorbereitung (Schritte A bis E).
G. Falls die Vorbereitung nicht erfolgreich abgeschlossen wurde, führen Sie die
Schritte A bis E erneut durch oder ersetzen Sie das Applikationssystem.
Durchführung des Vorbehandlungs-Dampfzyklus
1. Aktivieren Sie die Leerlauffunktion, indem Sie einen Vorbehandlungs-Dampfzyklus
ausführen. Die Leerlauf-Funktion heizt die Spule auf, damit das Wasser in einem
betriebsbereiten Zustand bleibt und der Dampf sofort abgegeben werden kann.
Wenn dieser Schritt nicht durchgeführt wird, kann sich zwischen den Behandlungen
Kondenswasser ansammeln, was zu einer unzureichenden Behandlung führen kann.
2. Drücken Sie die Spülaktivierungstaste (1), die Kanülenauslösungstaste (2) und dann
die Dampfaktivierungstaste (3) (Abb. 12).
3. Während des Vorbehandlungs-Dampfzyklus darauf achten, dass aus der Spitze
Spülflüssigkeit austritt.
4. Wenn der Vorbehandlungs-Dampfzyklus abgeschlossen ist, lassen Sie die
Dampfaktivierungstaste los und ziehen die Kanüle zurück, indem Sie die
Kanüleneinzugstaste nach oben schieben.
Hinweis: Vor dem Einführen des Applikationssystems in den Patienten muss der
Vorbehandlungs-Dampfzyklus abgeschlossen werden.
Durchführen der Rezūm™ Dampfbehandlung
1. Bestätigen Sie, dass die Generatoranzeige den Therapiebildschirm anzeigt.
2. Bestreichen Sie den Schaft des Applikationssystems mit wasserlöslichem Gleit- oder
Anästhesiegel.
3. Schließen Sie das Lichtkabel und die Videokamera an die Zystoskoplinse an.
4. Aktivieren Sie die Kochsalzlösungsspülung, indem Sie vorsichtig mit dem Finger die
Spülungsaktivierungstaste herunterdrücken.
5. Führen Sie das Applikationssystem vorsichtig durch den Meatus in die Harnröhre
ein.
Warnhinweis: Übermäßiges Drücken bei der Betätigung der Spülaktivierungstaste
kann zu einem unbeabsichtigten Auslösen der Kanüle führen.
Warnhinweis: Achten Sie darauf, dass die Kanüle vollständig eingezogen ist, indem
Sie die Kanülenposition durch die Zystoskoplinse überprüfen. Wird die Kanüle vor
der Positionierung des Applikationssystems nicht zurückgezogen, kann die Harnröhre
beschädigt werden.
Warnhinweis: Änderungen an diesem Gerät sind nicht erlaubt. Versuchen
Sie während des Gebrauchs an einem Patienten nicht, Wartungs- oder
Instandhaltungsarbeiten am Generator durchzuführen.
6. Machen Sie bei der Untersuchung der prostatischen Harnröhre den Apex der
Prostata und der Harnblase ausfindig. Eine transrektale Ultraschallmessung
(TRUS) und/oder eine Zystoskopie vor dem Eingriff können bei der Vermessung der
Prostata helfen, wodurch die angemessene Anzahl von Behandlungen bestimmt
werden kann.
7. Schätzen Sie die prostatische Behandlungslänge ab (d.h. vom Blasenhals zum
Kollikel). Diese Länge entspricht dem Dampfbehandlungsbereich (Abb. 13).
Abb. 13. Prostatische Behandlungslänge.
8. Legen Sie die Anzahl von Behandlungen pro Lappen auf Grundlage der Länge des
Dampfbehandlungsbereichs fest (Tabelle 2). Eine Behandlung besteht aus einer
einzigen Dampfabgabe mit einer Dauer von 9 Sekunden.
Tabelle 2. Richtlinien zur Bestimmung der Behandlungsanzahl (Seitenlappen).
Abstand vom Blasenhals zum Kollikel
<2,0 cm
2,0 cm – 3,0 cm
<3,0 cm
9. Wenn ein Mittellappen vorhanden ist und als behandlungsbedürftig eingestuft wird,
führen Sie eine Behandlung durch, wenn der Mittellappen <2 cm ist, und zwei oder
mehr Behandlungen, wenn der Mittellappen >2 cm ist. Wenn eine Hyperplasie des
Zentralbereichs zu einer Erhöhung des Blasenhalses führt, sodass die prostatische
Harnröhre ≥35 Grad liegt, wie durch eine sagittale transrektale Ultraschallmessung
(TRUS) nachgewiesen, führen Sie eine Behandlung bei einem vergrößerten
Zentralbereich von <2 cm und zwei Behandlungen bei einem vergrößerten
Zentralbereich von >2 cm durch.
39
Blasenhals
Bladder Neck
Kollikel
Verumontanum
Geschätzte Anzahl der Behandlungen
pro Lappen
1–2
2–3
3–4
Black (K) ∆E ≤5.0

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières