Télécharger Imprimer la page

Fissler Vitaquick Instructions D'utilisation Et D'entretien page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour Vitaquick:

Publicité

DE
Entsaften
Sterilisieren
Menü kochen
Weitere Informationen und Rezeptideen finden Sie unter www.fissler.com
Vorbereitung
Füllen Sie die Zutaten laut Rezept in den Schnellkochtopf.
Achten Sie dabei auf die vorgegebenen Füllmengen (Kapitel 5).
Setzen Sie dann den Deckel auf und verschließen Sie den Topf.
Zeigt die Verriegelungsanzeige (Abb. A-8) im Deckelstiel grün an, ist der
Topf bereit (Kapitel 4).
Wahl der Garstufe
s. Abbildung N
Bei Ihrem Vitaquick® können Sie zwischen zwei Garstufen wählen: Schon-
garstufe (1. Ring) und Expressgarstufe (2. Ring).
Garstufe 1 (1.Ring), ca. 109°C (Schongarstufe)
(40 kPa Betriebsdruck)
Für sehr empfindliche Speisen wie Fisch und Gemüse
Garstufe 2 (2. Ring), ca. 117°C (Expressgarstufe)
(80 kPa Betriebsdruck)
für alle übrigen Speisen wie Fleischgerichte und Eintöpfe
Ankochen und Entlüften
Erhitzen Sie den Schnellkochtopf auf höchster Energiestufe.
Unter dem Deckelstiel (Abb. A-6) entweicht Dampf und damit der vitamin-
schädliche Luftsauerstoff.
Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Sobald die Euromatic schließt
und kein Dampf mehr entweicht, beginnt der Druckaufbau. Wenig später
beginnt die Kochanzeige (Abb. A-5) zu steigen.
Kochanzeige
s. Abbildung N
Die Kochanzeige zeigt Ihnen durch zwei Markierungen (weiße Ringe) das
Erreichen der jeweiligen Garstufe an.
12
Erster Ring:
Die Garstufe 1 (Schongarstufe) ist erreicht.
Um auf der Schongarstufe zu garen, müssen Sie bereits kurz bevor der
erste weiße Ring sichtbar wird die Energiezufuhr zurückschalten. Der Herd
muss so geregelt werden, dass während des gesamten Kochvorgangs die-
ser erste Ring sichtbar bleibt, aber nicht überschritten wird.
Zweiter Ring:
Die Garstufe 2 (Expressgarstufe) ist erreicht.
Um auf der Schnellgarstufe zu garen, müssen Sie die Energiezufuhr etwa
dann zurückschalten, wenn der erste weiße Ring sichtbar wird. Der Herd
muss so geregelt werden, dass während des gesamten Kochvorgangs der
zweite weiße Ring sichtbar bleibt, aber nicht überschritten wird.
Steigt die Kochanzeige nach Erscheinen des zweiten weißen Rings weiter,
wird ein Zischen hörbar und es tritt Dampf aus dem Kochventil aus. Die
Hitzezufuhr ist in diesem Fall zu hoch und muss reduziert werden, da an-
sonsten die Flüssigkeit im Topf verdampft.
Garzeiten
Die Garzeiten werden ab Erreichen der gewählten Garstufe (erster oder
zweiter weißer Ring) gemessen.
Grundregeln:
1. Die Garzeit auf Stufe 2 entspricht in etwa ½ bis ⅓ der normalen Garzeit
bei Verwendung eines herkömmlichen Topfes.
2. Die Garzeit auf Stufe 1 ist um etwa 50% länger als auf Stufe 2.
3. Die Garzeit-Angaben können variieren, da Menge, Form, Größe und Be-
schaffenheit der Lebensmittel einen Einfluss auf die Garzeit haben.
Beispiel Pellkartoffeln:
herkömmliche Garzeit
Garzeit Stufe 2
ca. 30 min
ca. 12 min.
Nach Ende der Garzeit den Schnellkochtopf von der Kochstelle nehmen
und Druck entweichen lassen (siehe Hinweise im folgenden Kapitel) und
erst danach öffnen.
Weitere Garzeiten finden Sie ab Seite 532 ff.
DE
DE
EN
FR
ES
IT
NL
RU
GR
TR
KO
ZH
JA
PL
CZ
SR
Garzeit Stufe 1
HR
ca. 18 min.
HU
SK
SL
RO
BL
AR
13

Publicité

loading