DE
Zum Beispiel:
•
Dichtungsring (Abb. Y-1)
•
Kochventildichtung (Abb. Y-8)
•
Ventilsitzdichtung (Abb. Y-9)
•
Rollmembrane (Abb. Y-7)
•
O-Ring zur Euromatic (Abb. Y-11)
•
Flachdichtung zur Befestigungsschraube des Deckelstiels (Abb. Y-12)
Es wird keine Garantie übernommen für Beschädigungen, die aus folgen-
den Gründen entstanden sind:
•
ungeeignete und unsachgemäße Verwendung
•
fehlerhafte oder nachlässige Behandlung
•
nicht sachgemäß durchgeführte Reparaturen
•
den Einbau von Ersatzteilen und Zubehör, die nicht der Originalausfüh-
rung entsprechen
•
chemische oder physikalische Einflüsse auf die Produktoberflächen
•
farbliche Veränderungen an den Griffen aufgrund von Reinigung in der
Spülmaschine
•
Nichtbefolgen dieser Gebrauchsanleitung
Adresse Kundenservice
Fissler GmbH
Kundenservice
Harald-Fissler-Str. 10
55768 Hoppstädten-Weiersbach
Tel: +49 6781 - 403 100
Weitere Informationen finden Sie unter www.fissler.com
11. Entsorgung
Leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz! Die Kartonage können Sie mit
dem Altpapier entsorgen. Da das Gerät viele wiederverwertbare bzw. recy-
celbare Materialien enthält, sollten Sie es zur Entsorgung bei einer Sammel-
stelle Ihrer Stadt oder Gemeinde (Wertstoffhof) abgeben.
12. Fragen und Antworten
WARNUNG!
Schalten Sie die Kochstelle ab, vergewissern Sie sich, dass Ihr
Schnellkochtopf drucklos ist (s. Kapitel 7) und lassen Sie den
Schnellkochtopf abkühlen, bevor Sie versuchen, eine Fehlerursache
zu beheben.
20
Frage
Mögliche Ursache
Beim Ankochen
Der Topf ist nicht richtig
entweicht län-
verschlossen. (Anzeige
ger als gewohnt
im Deckelstiel steht auf
Dampf unter dem
rot).
Deckelgriff (an der
Euromatic)
Die Energiezufuhr ist zu
gering.
Die Kochfeldgröße passt
nicht zum Bodendurch-
messer des Schnellkoch-
topfes.
Der Deckelstiel sitzt lo-
cker.
Die Fissler Euromatic
oder der dazugehörige
O-Ring sind verschmutzt
oder beschädigt.
Beim Ankochen
Es wurde zu wenig Flüs-
entweicht kein
sigkeit in den Topf gege-
Dampf.
ben.
Die Energiezufuhr ist zu
gering.
Dampf und/oder
Der Dichtungsring ist
Wassertropfen
nicht richtig eingelegt.
entweichen am
Deckelrand, bevor
Der Dichtungsring ist ver-
die Kochanzeige
schmutzt oder beschä-
zu steigen be-
digt.
ginnt.
Der Topf ist nicht richtig
verschlossen.
(Anzeige im Deckelstiel
steht auf rot).
DE
Beheben der Fehlerursache
DE
Topf richtig verschließen.
EN
(s. Kapitel 4) (Anzeige im
Deckelstiel steht auf
grün.)
FR
Maximale Leistung der
ES
Heizquelle einstellen.
IT
Schnellkochtopf auf das
NL
passende Kochfeld stel-
len. (s. Kapitel 5)
RU
GR
Befestigungsschraube
des Deckelstiels auf der
Innenseite des Deckels
TR
festziehen.
KO
Teile reinigen bzw. erset-
ZH
zen. (s. Kapitel 5, 8, 9)
JA
PL
Mindestmenge Flüssigkeit
(200-300 ml) zugeben.
CZ
(s. Kapitel 5)
Maximale Leistung der
SR
Heizquelle einstellen.
HR
Dichtungsring richtig ein-
HU
legen. (s. Kapitel 5)
SK
Dichtungsring reinigen
oder ersetzen.
SL
RO
Topf richtig verschließen.
(s. Kapitel 4) (Anzeige im
Deckelstiel steht auf
BL
grün.)
AR
21