MTD OHV Serie Notice D'instruction D'origine page 29

Masquer les pouces Voir aussi pour OHV Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Betriebsanleitung Motor
Wartungsplan
Wartungsarbeit
Motoröl kontrollieren
Motoröl wechseln
Ölfilter wechseln
Zündkerzen kontrollieren
Zündkerzen warten
Auspuffbereich reinigen
Motorabdeckung reinigen
Luftfilter kontrollieren
Luftfilter warten
Benzinfilter wechseln
Kühlrippen des Motors
reinigen
1)
Bei schwerer Belastung oder unter hohen Umgebungstemperaturen.
2)
Bei Betrieb in staubiger Umgebung häufiger warten.
Ölkontrolle
Vor jedem Motorstart den
Ölstand kontrollieren.
Darauf achten, dass immer der
korrekte Ölstand eingehalten
wird. Siehe „Ölstand
kontrollieren".
Öl- und Ölfilterwechsel
!
Gefahr!
– Altes Motoröl kann zu Hautkrebs
führen, wenn es häufiger und
längere Zeit mit der Haut in
Kontakt kommt. Obwohl dies
unwahrscheinlich ist, solange
man nicht täglich mit Altöl
umgeht, ist es doch ratsam, sich
nach der Arbeit mit Altöl so bald
wie möglich gründlich die Hände
mit Seife und Wasser zu
waschen.
– Das Öl ablassen, während der
Motor noch warm, aber nicht
mehr heiß ist (hierbei fließt das
Öl schnell und vollständig ab).
– Sollte das Gerät zum Ölablassen
gekippt werden, dann vorher den
Motor so lange laufen lassen, bis
der Kraftstofftank leer ist.
vor jeder
nach den ersten
Benutzung
5 Betriebsstunden
Hinweis
Altöl/Ölfilter immer nach den
geltenden
Umweltschutzbestimmungen
entsorgen. Empfohlen wird, das
Altöl in einem dichten Behälter zu
einer Altölsammelstelle zu bringen.
Nicht im Restmüll entsorgen oder
auf dem Boden ausgießen und
versickern lassen.
Ölwechsel
Bild 5
Gerät auf einer ebenen Fläche
abstellen und gegen Wegrollen
sichern.
Den Öleinfülldeckel abnehmen.
Das Öl in einen geeigneten
Behälter ablaufen lassen durch:
– Abziehen der Abdeckklappe
(2) an dem Ölablassventil (1).
– Ölablassventil (1) eine 1/4
Umdrehung gegen den
Uhrzeigersinn drehen und
gleichzeitig behutsam nach
vorne ziehen.
einmal pro
Saison oder
alle
25 Stunden
1)
1)
einmal pro
Saison oder
Saison oder
alle
50 Stunden
100 Stunden
Hinweis
Falls erforderlich kann man einen
optionalen Ölablassschlauch auf
das Ölablassventil aufschieben.
– Das Ölablassventil wieder
schließen. Hierzu das
Ölablassventil hineindrücken
und mit einer 1/4 Umdrehung
im Uhrzeigersinn
verschließen.
Öltank mit dem empfohlenen Öl
befüllen und den Ölstand
kontrollieren.
Den Öleinfülldeckel wieder
befestigen.
Ölfilterwechsel
Bild 6
Öl ablassen – siehe „Ölwechsel".
Ölablassventil wieder schließen.
Ölfilter abschrauben.
Dichtring des neuen Ölfilters mit
frischem Öl bestreichen.
Neuen Ölfilter montieren
– Ölfilter von Hand aufdrehen,
bis der Dichtring am
Motorgehäuse anliegt.
Deutsch
einmal pro
alle
2)
29

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières