1. Einsetzen der elektronischen Komponenten. Nachdem der Airbag neu positioniert wurde,
positionieren Sie den Airbag so, dass der Rückenprotektor (5) nach oben zeigt, so dass Sie nun
die elektronischen Komponenten und ihre Verkabelung durch die Öffnung im Rückenprotektor (5)
einführen können. Positionieren Sie das System so, dass der vordere Verschluss (3) nach oben zeigt,
um Zugang zum inneren Bereich der Weste und zur Verkabelung im oberen Rückenbereich zu erh-
alten. Setzen Sie die peripheren Sensoren wieder in ihre Halterungen in den Klettverschlusstaschen
ein und achten Sie darauf, dass die Farbe des Sensors mit der auf dem Etikett angegebenen Farbe
übereinstimmt, und schließen Sie den Klettverschluss sicher. Bringen Sie abschließend die LED-An-
zeige (2) wieder an, indem Sie sie zunächst vorsichtig durch die elastische Schlaufe im linken Schul-
terbereich führen (siehe Abbildung 14) und dann das Kabel durch den linken Brustbereich bis zur
Öffnung in der Nähe des vorderen Verschlusses (3) führen. Führen Sie schließlich die LED-Anzeige
(2) in den vorderen Verschluss (3) ein und schließen Sie den Klettverschluss sicher. Schließen Sie
den letzten Airbag-Verbindungsclip (#1 grün) im oberen Rückenbereich und überprüfen Sie, ob der
Airbag gut positioniert ist und KEINE Falten oder verdrehten Teile aufweist. Sie können dies über-
prüfen, indem Sie mit der Hand vorsichtig über alle Abschnitte des Airbags fahren. Vergewissern
Sie sich auch, dass ALLE Kabel an keiner Stelle straff gezogen sind. Vergewissern Sie sich nun, dass
alle internen Öffnungen wie in Abbildung 6 gezeigt geschlossen sind.
2. Schließen Sie die Airbag-Steuereinheit und überprüfen Sie das System. Drehen Sie das Sys-
tem so, dass der Rückenprotektor (5) nach oben zeigt. Vergewissern Sie sich, dass das Gehäuse
der Gasfüllvorrichtungen (13) sicher befestigt ist und dass alle Komponenten ordnungsgemäß an-
gebracht sind. Setzen Sie nun die Abdeckung (12) wieder ein und vergewissern Sie sich, dass sie
sicher geschlossen ist. Vergewissern Sie sich schließlich, dass das System voll funktionsfähig ist,
indem Sie den vorderen Verschluss (3) des Systems schließen und die in Abschnitt 13 beschriebene
LED-Sequenz überprüfen
WARNUNG!
Vergewissern Sie sich immer, dass alle 11 Verbindungsclips nach
dem Wiedereinbau des Airbags auf der oberen Textilschicht (1)
richtig geschlossen sind.
WARNUNG!
Unter KEINEN Umständen darf der Benutzer das Gehäuse der Gas-
füllvorrichtungen (13) mit nur EINER Gasfüllvorrichtung position-
ieren, sondern immer mit BEIDEN Gasfüllvorrichtungen (15), wie in
Abschnitt 16, „Maßnahmen im Falle eines Unfalls" angegeben. Das
System kann NUR mit zwei Gasfüllvorrichtungen (15) im Inneren ver-
wendet werden, NIEMALS mit NUR einer Gasfüllvorrichtung.
14.2.4 Lagerung
Es wird empfohlen, das System bei Nichtgebrauch in der Originalverpackung aufzubewahren. Es kann
flach gelagert werden, vorausgesetzt, es werden keine schweren oder scharfen Gegenstände darauf
abgelegt. Das System kann auch an einer Schiene aufgehängt gelagert werden. Es sollte immer an
einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden.
Auch wenn das System ausgeschaltet ist, entlädt sich die Batterie des Systems langsam, insbe-
sondere wenn das System in einer warmen Umgebung gelagert wird. Es wird daher empfohlen, das
System, auch wenn es gelagert wird, regelmäßig aufzuladen (mindestens einmal alle 6 Monate),
um eine Entladung der Batterie und eine Verkürzung der Lebensdauer der Batterie zu verhindern.
Wenn die Lagerung länger als 6 Monate dauert, laden Sie bitte die Batterie (14) vollständig auf
und trennen Sie sie dann von der elektronischen Steuereinheit (16) gemäß den Anweisungen in
Abschnitt 14.2.5, „Transport".
36 DE