Das System verfügt über zwei verschiedene Algorithmen, die es dem Fahrer er-
WICHTIG!
möglichen, sein Motorrad unter den folgenden Bedingungen zu fahren: 1) auf
der Straße und auf leichten Offroad-Strecken (im „Street Mode", Straßenmodus)
und 2) auf geschlossenen Rennstrecken (im „Race Mode", Rennmodus). Die Be-
nutzer können mit der Tech-Air® App ganz einfach zwischen diesen beiden Modi
wechseln – vom Straßenmodus zum Rennmodus und umgekehrt.
WARNUNG!
Das System muss immer im Straßenmodus verwendet werden,
wenn Sie auf öffentlichen Straßen und NICHT auf einer geschloss-
enen Rennstrecke fahren. Denken Sie immer daran, am Ende Ihres
Renntags vom Rennmodus in den Straßenmodus zu wechseln,
wenn Sie die Rennstrecke verlassen.
WARNUNG!
Die Benutzer müssen über die Tech-Air® App immer sicherstellen,
dass das System mit der aktuellsten Softwareversion läuft. Es ist
unbedingt erforderlich, dass Sie am Tag des Kaufs Ihres Tech-Air®
Systems sofort überprüfen, ob auf Ihrem System die neueste Ver-
sion der Software installiert ist (Abschnitt 17, „Tech-Air® App"). Sie
können dies nur tun, indem Sie die Tech-Air® App herunterladen,
Bluetooth auf Ihrem Telefon einschalten und das System mit der
Tech-Air® App koppeln.
3. Tech-Air® Schutzbereich
Im Allgemeinen gibt es drei grundlegende Faktoren, die bestimmen, ob ein Airbag-System
einen Benutzer schützt:
•
Ob die Kräfte, denen der Körper des Benutzers während eines Ereignisses (z. B.
eines Unfalls) ausgesetzt ist, innerhalb des vom Airbag abgedeckten Bereichs auftreten;
•
Ob der Airbag auslöst, bevor der Benutzer mit einem Fahrzeug, einem Hindernis
oder dem Boden kollidiert;
•
Ob der Airbag auslöst, bevor der Benutzer mit Teilen oder Zubehör seines eige-
nen Motorrads kollidiert. Zum Beispiel mit Spiegeln, Windschutzscheiben oder Tanktaschen.
Um einen Benutzer zu schützen, muss ein Airbag-System vollständig ausgelöst werden. Die
Auslösezeit (oder Interventionszeit) setzt sich zusammen aus der Zeit, in der die Sensoren
das gefährliche Ereignis erkennen (Erkennungszeit), und der Zeit, die benötigt wird, um
den Airbag vollständig mit Gas zu füllen (Entfaltungszeit), die für das System maximal 44
Millisekunden (ms) beträgt, basierend auf dem Volumen der Airbag-Größe.
Der „Schutzbereich" ist ein Begriff, der im Allgemeinen Situationen und/oder Umstände bes-
chreibt, in denen das System Schutz bieten kann, was als „innerhalb des Schutzbereichs"
bezeichnet wird, und Situationen und/oder Umstände, in denen dies nicht der Fall ist, was
als „außerhalb des Schutzbereichs" bezeichnet wird.
8 DE