Abschaltung Zwischen Controller Und Motor (Reparaturschalter); Motorschutz; Signaleingang Bzw. Sensoranschluss (E1, E2) - Helios FU Comfort Sinus Manuel De Montage Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage- und Betriebsvorschrift FU Comfort Sinus
Information
Es empfiehlt sich, jeden Ventilator mit einem separaten Motorschutzgerät zu versehen.
5.6.2

Abschaltung zwischen Controller und Motor (Reparaturschalter)

Ein Reparaturschalter ist vorzugsweise vor dem Controller anzubringen (Abschaltung Zuleitung).
Bei kompletter Abschaltung (gesamte Last) nach dem Controller muss die Freigabe (Reglersperre =
AUS / EIN) mit abgeschaltet werden. D. h., es ist ein zusätzlicher Hilfskontakt erforderlich. Einschalten
des Motors mit gleichzeitiger Erteilung der Freigabe (EIN) bewirkt ein sicheres Zuschalten bei geringer
Aussteuerung des Controllers. Hierzu ist eine Programmierung erforderlich (
/ OFF).
Achtung!
Bei Zuschaltung des Motors und bestehender Freigabe erfolgt diese unter Umständen bei voller
Aussteuerung des Controllers. Dies kann zu einer Überstromschutzabschaltung führen.
5.7

Motorschutz

Motorschutz ist durch Anschluss von Thermostatschaltern "TB" bzw. Temperaturfühler (Kaltleiter) "TP"
möglich.
Beim Anschluss mehrerer Motoren ist zu beachten, dass Thermostatschalter "TB" bzw. Tempera-
turfühler "TP" immer in Reihe angeschlossen werden. An einem Gerät dürfen maximal sechs
einzelne Temperaturfühler (DIN 44081 oder DIN 44082) in Serie angeschlossen werden. Je nach
Motortyp sind mindestens zwei bzw. drei Einzelfühler eingebaut.
Eine Überwachung von Motoren im Ex-Bereich ist nicht zulässig. Bei Anlagen dieser Art ist ein
zusätzliches Auslösegerät erforderlich, die Abschaltung erfolgt über ein separates Motorschütz.
Beim Auslösen eines angeschlossenen Thermostatschalters bzw. Temperaturfühlers (Unterbrechung
zwischen den beiden Klemmen "TB/TP") schaltet das Gerät aus und nicht wieder ein. Programmierte
Betriebs- und Störmelderelais sprechen an.
Möglichkeiten zur Wiedereinschaltung nach Abkühlen des Antriebes, d. h. bei Verbindung
zwischen den beiden Klemmen "TB/TP" durch:
Ausschalten und erneutes Wiedereinschalten der Netzspannung.
Funktion "Reset" in Menügruppe "Start"
Über digitalen Eingang zur Fernsteuerung (Freigabe EIN/AUS) oder Reset-Eingang (siehe IO
Setup - Digitale Eingänge).
Achtung!
An den Klemmen "TB/TP" darf keine Fremdspannung angelegt werden!
Wenn eine Bypass-Schaltung realisiert wird bzw. bei Geräten mit Hauptschalter in Stellung "100 %",
ist der reglerinterne Motorschutz außer Funktion. In diesem Fall ist unter Umständen eine
zusätzliche Motorüberwachung erforderlich.
5.8

Signaleingang bzw. Sensoranschluss (E1, E2)

Das Gerät besitzt zwei analoge Eingänge: Analog In 1 = "E1" und Analog In 2 = "E2"
Der Anschluss ist abhängig von der programmierten Betriebsart und vom verwendeten Sensorsignal.
Beim Anschluss passiver Temperatursensoren LTR, LTK, LTA.. (KTY81-210) oder PT1000 an den
Klemmen "E1" und "T" bzw. "E2" und "T" muss nicht auf Polarität geachtet werden.
Für eine hohe Störfestigkeit muss direkt am Sensor ein Kondensator angeschlossen werden (1nF
parallel). Bei Temperatursensoren Typ LTR, LTK, LTA...ist ein Kondensator integriert.
Beim Anschluss aktiver Sensoren an den Klemmen "E1" und "GND" bzw. "E2" und "GND" muss
auf richtige Polarität geachtet werden, eine Spannungsversorgung mit 24 V DC ist integriert.
Bei Sensoren in Zweileitertechnik (4 - 20 mA Signal) erfolgt der Anschluss an den Klemmen "E1"
und "24 V" bzw. "E2" und "24 V", der "GND" Anschluss entfällt.
L-BAL-E304-D 2004
Anzeige bei Motorstörung
(Beispiel für Menüsprache Englisch)
Art.-Nr.
17/139
Elektrische Installation
IO Setup Freigabe ON

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fu-cs82937. 002/0220

Table des Matières