Télécharger Imprimer la page

ABB High dynamic performance HDP Serie Manuel D'installation, D'utilisation Et De Maintenance page 41

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 127
DEUTSCH
2.4 Installation und Inbetriebnahme
WARNUNG:
2.4.1 Allgemeines
Alle Typenschildwerte müssen sorgfältig überprüft werden, um sicherzustellen, dass der Motorschutz und der
Anschluss ordnungsgemäß durchgeführt werden kann.
Die Transportverriegelung, falls vorhanden, entfernen. Falls möglich, drehen Sie die Welle des Motors mit der Hand
und überprüfen Sie sie auf freies Rotieren.
BEMERKUNG:
Motoren mit Zylinderrollenlagern
Der Betrieb der Motoren ohne ausreichende Radialkraft auf die Welle führt zur Beschädigung des Zylinderrollenlagers.
Motoren mit Nachschmiereneinrichtung
Bei Inbetriebnahme des Motors oder nach einer längeren Lagerung (über sechs Monate) ist die angegebene
Fettmenge aufzufüllen.
Wird ein Motor senkrecht, mit nach unten zeigender Welle montiert, so ist der Motor durch eine Schutzabdeckung
gegen herabfallende Gegenstände und gegen das Eindringen von Flüssigkeiten in die Lüfteröffnungen zu schützen.
Dies kann auch durch eine separate Abdeckung erfolgen, die nicht am Motor befestigt ist. In diesem Fall muss am
Motor ein Warnschild angebracht sein.
Einzelheiten finden Sie unter Kapitel 2.7.2.2 Motoren mit nachschmierbaren Lagern.
2.4.2 Isolationswiderstandsprüfung
Den Isolationswiderstand (IR) vor der Inbetriebnahme, nach langem Stillstand oder Lagerung oder wenn die
Gefahr besteht, dass sich Feuchtigkeit an den Wicklungen aufbaut, messen. IR ist direkt an den Motorklemmen bei
abgeklemmten Versorgungsleitungen zu messen, um eine Beeinträchtigung des Ergebnisses zu vermeiden.
Der Isolationswiderstand sollte als Trendindikator verwendet werden, um Veränderungen im Isolationssystem zu
bestimmen. Bei neuen Maschinen beträgt der Isolationswiderstand in der Regel Tausende von MOhm und deshalb
ist es wichtig, Änderungen des IRs zu verfolgen, um den Zustand des Isolationssystems zu kennen. Typischerweise
sollen die Werte des IR nicht unter 10 MΩ und auf keinen Fall unter 1  MΩ liegen (gemessen mit 500 oder 1000 VDC
und korrigiert auf 25 °C). Der Wert des IR ist für jeden Temperaturanstieg um 20 °C zu halbieren.
Abbildung 16 Das Diagramm zeigt die Abhängigkeit des Isolationswiderstands von der Temperatur und wie der
gemessene Isolationswiderstand auf die Temperatur von 40 °C korrigiert werden kann., kann zur Korrektur der
Isolation auf die gewünschte Temperatur verwendet werden.
Wenn der Bezugswert nicht erreicht wird, ist die Feuchte innerhalb der Wicklung zu groß und eine Ofentrocknung
wird erforderlich. Die Ofentemperatur sollte für 12–16 Stunden bei 90 °C liegen, danach für 6–8 Stunden bei 105 °C.
Während der Wärmebehandlung müssen die Stopfen der Ablaufbohrung entfernt und die Sperrventile geöffnet
werden. Nach der Wärmebehandlung die Stopfen der Ablaufbohrung wieder einsetzen. Auch bei eingesetzten
Ablassstopfen sollten die Lagerschild- und Klemmenkasten-Abdeckungen für den Trocknungsvorgang abgenommen
werden.
Salzwassergetränkte Wicklungen müssen in der Regel erneuert werden.
WARNUNG:
Vor Beginn von Arbeiten am Motor oder an den angetriebenen Komponenten ist der
Motor abzuschalten und zu blockieren.
DIE FREIE DREHBARKEIT DER WELLE GILT NICHT FÜR MOTOREN, DIE MIT EINER
BREMSE AUSGESTATTET SIND
Um die Gefahr eines elektrischen Schlages auszuschließen, ist das Motorgehäuse zu
erden und die Wicklungen sind unmittelbar nach der Messung gegen das Gehäuse
zu entladen.
41

Publicité

loading