Télécharger Imprimer la page

ABB High dynamic performance HDP Serie Manuel D'installation, D'utilisation Et De Maintenance page 37

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 127
DEUTSCH
Chapter 2 Deutsch
Deutsch
2.1 Einführung
Diese Motoren werden in diesem Dokument unter dem Begriff „HDP-Motoren" zusammengefasst.
BEMERKUNG:
2.1.1 Konformitätserklärung
Die Konformität des Endprodukts gemäß der Richtlinie 2006/42/EG (Maschinen) ist vom Auftraggeber beim Einbau
des Motors in die Maschine nachzuweisen.
2.1.2 Gültigkeit
Diese Anleitung gilt für die folgenden von ABB hergestellten Elektromotoren:
Serien HDP – M3ET
Serien HDP – M3FT
Serien HDP – M3LT
Aufgrund spezieller Anwendungs- und/oder Konstruktionshinweise können für einige Motortypen zusätzliche
Informationen erforderlich sein.
2.2 Sicherheitshinweise
Die Montage und der Betrieb des Motors dürfen nur durch hierfür qualifiziertes Fachpersonal, das mit den
Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften und den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes vertraut ist,
erfolgen.
Zur Unfallverhütung sind entsprechend den im betreffenden Land geltenden Gesetzen und Bestimmungen bei der
Montage und beim Betrieb des Motors geeignete Sicherheitseinrichtungen zu verwenden.
WARNUNG:
Zu beachtende Punkte:
1.
Sich nicht auf den Motor stellen.
2.
Vorsicht: Auch im normalen Betrieb und besonders nach dem Ausschalten können an der Oberfläche des Motors
hohe Temperaturen auftreten!
3.
HDP-Motoren müssen mit Frequenzumrichtern geliefert werden. Daher werden zusätzliche Anweisungen
benötigt, die in diesem Handbuch enthalten sind.
4.
Auf rotierende Teile des Motors achten.
5.
Unter Spannung stehende Klemmenkästen nicht öffnen.
Die nachstehenden Anweisungen sind genau zu befolgen, um die Sicherheit bei
der Installation, beim Betrieb und bei der Wartung des Motors zu gewährleisten.
Jede/r Mitarbeiter/in, der/die an Montage, Betrieb oder Wartung des Motors
oder dessen Zubehör beteiligt ist, sollte von diesen Anweisungen in Kenntnis
gesetzt werden. Die Montage und der Betrieb des Motors dürfen nur durch hierfür
qualifiziertes Fachpersonal, das mit den Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften
und den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes vertraut ist,
erfolgen. Nichtbefolgung der Anweisungen kann zum Verlust aller geltenden
Gewährleistungen führen.
Notstopp-Bedienelemente müssen mit Wiedereinschaltsperren versehen sein. Nach
einem Not-Halt kann ein Wiedereinschaltbefehl nur ausgeführt werden, nachdem
die Wiedereinschaltsperre bewusst zurückgesetzt wurde.
37

Publicité

loading