BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
CW-SCHNELLWECHSLER FÜR BAGGER
CW-SCHNELLWECHSLER FÜR BAGGER
ÜBERZETZUNG DES NIEDERLÄNDISCHEN ORIGINALS
ÜBERZETZUNG DES NIEDERLÄNDISCHEN ORIGINALS
5.2.3 ARBEITSGERÄT VON OPTIONALER GREIFERAUFHÄNGUNG ABKOPPELN
1. Nach Beendigung der Schritte 1 bis 3 in Abschnitt 5.2 weiter bei Schritt 2.
2. Das abzukoppelnde Arbeitsgerät stabil auf einer ebenen Fläche absetzen. Dabei darauf achten, dass das
Arbeitsgerät abgekoppelt werden kann, ohne dass sich eine Person auf oder unter dem CW-
Schnellwechsler und dem Arbeitsgerät aufhalten muss.
3. Den Bagger ausschalten.
4. Schläuche und/oder Kabel zwischen Arbeitsgerät und Bagger ggf. lösen. Darauf achten, dass
Kopplungen/Stecker sauber und frei von Beschädigungen gelagert werden.
ES IST NICHT GESTATTET, SICH WÄHREND DES ABKOPPELNS EINES ARBEITSGERÄTS VON DER
GREIFERAUFHÄNGUNG AUF ODER UNTER DEM CW-SCHNELLWECHSLER ODER DEM
ARBEITSGERÄT AUFZUHALTEN.
5. Kupplungsbolzen lösen und so das Arbeitsgerät von der Greiferaufhängung abkoppeln.
5.3 HEBEARBEITEN
Hebearbeiten dürfen nur mit dem optionalen Original-Lasthaken oder Hebewerkzeug verrichtet werden, das an
den CW-Schnellwechsler gekoppelt werden kann. Wenn ein Hebewerkzeug an den CW-Schnellwechsler
angekoppelt wird oder mit dem optionalen Lasthaken Hebearbeiten verrichtet werden, ist wie folgt vorzugehen.
DURCH VERWENDUNG DES LASTHAKENS ODER ANKOPPELN EINES HEBEWERKZEUGS WIRD AUS DEM
BAGGER GGF. EINE HEBEMASCHINE. IN DIESEM FALL SIND DIE FÜR HEBEMASCHINEN GELTENDEN
ANFORDERUNGEN UND SICHERHEITSVORSCHRIFTEN EINZUHALTEN. IHR MASCHINENLIEFERANT
ERTEILT IHNEN DAZU NÄHERE INFORMATIONEN.
1. Bei Hebearbeiten sind die dafür geltenden Anweisungen des Baggerherstellers zu befolgen.
2. Vor Beginn der Hebearbeiten muss sichergestellt sein, dass alle in Abschnitt 2 genannten
Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
3. Bei Verwendung des Lasthakens darf kein Arbeitsgerät am CW-Schnellwechsler oder an der optionale
Greiferaufhängung befestigt sein.
4. Wenn ein Hebewerkzeug an den CW-Schnellwechsler gekoppelt wird, zunächst die Anweisungen für das
Hebewerkzeug lesen und dann weiter bei Schritt 5.
5. Den Lasthaken gemäß Abschnitt 6 der vorliegenden Anleitung kontrollieren.
6. Kontrollieren, ob die sonstigen Hebemittel wie Hebebänder, Ketten, Kabel, Glieder und Verschlüsse
geprüft wurden und für die Last ausreichend sind.
7. Den Bagger vor Beginn der Hebearbeiten stabil auf einer ebenen Fläche abstellen.
8. Der Lasthaken darf ausschließlich in dem in Abschnitt 1.4.1, Abb. 5 dargestellten grünen Bereich und in
der angegebenen Richtung belastet werden. Eine seitliche Belastung ist in keinem Fall zulässig.
Eurosteel BV Van Heemskerckweg 10 5928 LL Venlo Niederlande +31 (0)77 387 60 60 www.eurosteel.nl
- 119 -
- 119 -