BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
CW-SCHNELLWECHSLER FÜR BAGGER
CW-SCHNELLWECHSLER FÜR BAGGER
ÜBERZETZUNG DES NIEDERLÄNDISCHEN ORIGINALS
ÜBERZETZUNG DES NIEDERLÄNDISCHEN ORIGINALS
12. Die Belastung des CW-Schnellwechslers, des optionalen Lasthakens und der optionalen Greiferaufhängung
darf nicht höher sein als die Werte in Abschnitt 1.4. Die höchstzulässigen Belastungen des CW-
Schnellwechslers, des optionalen Lasthakens, der optionalen Greiferaufhängung und/oder der
anzukoppelnden Arbeitsgeräte weichen eventuell von denjenigen des Baggers ab. Keine der
höchstzulässigen Belastungen darf zu irgendeinem Zeitpunkt überschritten werden.
13. Die höchstzulässigen Belastungen gelten nur, wenn die Maschine stabil auf ebenem Untergrund steht. Bei
jeder anderen Verwendung sind eine verringerte Stabilität und damit eine geringere höchstzulässige
Belastung möglich.
14. Bei Verwendung des optionalen Lasthakens darf kein Arbeitsgerät am CW-Schnellwechsler befestigt sein.
15.
Ohne ab Werk montierten Lasthaken ist ein Anheben von Lasten mit dem CW-Schnellwechsler nicht
gestattet.
16. Bei Verwendung des optionalen Lasthakens muss die Hubkapazität der übrigen Hebemittel wie
Hebebänder, Ketten, Verschlüsse, Glieder usw. ausreichend hoch sein. Diese Mittel müssen außerdem
zertifiziert
17. Wenn ein Greifer an der Aufhängung befestigt ist, dürfen keine weiteren Arbeitsgeräte an den CW-
Schnellwechsler gekoppelt werden und ist die Verwendung des Lasthakens nicht gestattet.
18. Ein Transport von Arbeitsgeräten ist nur zulässig, wenn diese mithilfe des Keils verriegelt oder an die
optionale Greiferaufhängung montiert sind.
19. Der Bediener der Maschine hat jederzeit darauf zu achten, dass sich keine Personen im Arbeits- und
Gefahrenbereich der in Betrieb befindlichen Maschine mit CW-Schnellwechsler befinden.
20. Es ist zu keinem Zeitpunkt gestattet, sich auf dem CW-Schnellwechsler und den zugehörigen Arbeitsgeräten
oder daran hängenden Lasten, in deren Umfeld oder darunter aufzuhalten.
21. Nicht mit Gliedmaßen, loser Kleidung und/oder Schmuck in die Nähe der beweglichen Teile des CW-
Schnellwechslers gelangen. Persönliche Schutzausrüstung tragen.
22. Wenn die Maschine in Betrieb ist, dürfen keine Anschlüsse oder Sicherheitsvorrichtungen (z. B. der
Verriegelungskeil) entfernt werden. Der CW-Schnellwechsler darf nur verwendet werden, wenn alle Schutz-
und Sicherheitsvorrichtungen vorhanden und betriebsbereit sind.
23. Die vorgeschriebenen oder in der Bedienungsanleitung angegebenen Fristen für regelmäßige Kontrollen,
Wartungs- und Reparaturarbeiten sind einzuhalten.
24. Ergänzend zur Bedienungsanleitung sind die allgemeinen Rechtsvorschriften und sonstigen Regelungen zur
Unfallprävention und zum Umweltschutz einzuhalten. Dazu gehören u. a. die Regelungen für den Umgang
mit persönlicher Schutzausrüstung.
25. Bedienende Mitarbeiter sind vor Beginn von Wartungsarbeiten am CW-Schnellwechsler entsprechend zu
unterrichten.
26. Wenn der CW-Schnellwechsler oder ein Teil davon beschädigt ist oder nicht mehr ordnungsgemäß
funktioniert, ist die Arbeit unverzüglich zu unterbrechen Die Arbeit darf erst wiederaufgenommen
werden, wenn das betreffende Teil repariert oder ersetzt worden und die Funktion des CW-
Schnellwechslers erneut geprüft worden ist. Falls der CW-Schnellwechsler nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder Sie nicht wissen, wie ein Problem zu lösen ist, wenden Sie sich bitte an Ihren
Lieferanten.
Eurosteel BV Van Heemskerckweg 10 5928 LL Venlo Niederlande +31 (0)77 387 60 60 www.eurosteel.nl
- 98 -
- 98 -
sein.