DEUTSCH
2. Die MyoSure Steuereinheit auf einem Wagen oder einer anderen
stabilen Arbeitsfläche aufstellen. Das Netzkabel der MyoSure
Steuereinheit in den Anschluss auf der Rückseite und in einen
geerdeten Wechselstrom-Netzstecker einstecken.
3. Das Fußschalterkabel mit dem Anschluss an der Vorderseite der
MyoSure Steuereinheit verbinden.
Anschluss eines MyoSure Gewebeentferners an die
Steuereinheit
1. Den Gewebeentferner aus der sterilen Verpackung nehmen.
2. Ein steriler Mitarbeiter übergibt das flexible Antriebskabel und den
Absaugschlauch an eine unsterile Person (Springer).
3. Der Springer steckt das flexible Kabel in den entsprechenden
Anschluss an der MyoSure Steuereinheit, wie in Abb. 6 gezeigt.
4. Das flexible Antriebskabel des Gewebeentferners ist mit einem
Zapfen versehen, was dazu dient, dass das Kabel des Handstücks
korrekt ausgerichtet in den Anschluss an der MyoSure Steuereinheit
eingesteckt wird. Der Metallzapfen am Anschluss wird nach unten
geschoben, das flexible Kabel eingesteckt und der Zapfen wieder
losgelassen.
ABB. 6. EINSTECKEN DES ANTRIEBSKABELS UND DES
FUSSSCHALTERKABELS IN DIE MYOSURE STEUEREINHEIT
ACHTUNG: NICHT versuchen, das flexible Antriebskabel in einem
Kreisdurchmesser von weniger als 20 cm spitzwinklig zu biegen.
Ein spitzwinklig gebogenes oder geknicktes Antriebskabel kann ein
Überhitzen der MyoSure Steuereinheit und einen Betriebsabbruch
verursachen. Bei einem Eingriff sollte ein Mindestabstand
von 1,5 Meter zwischen MyoSure Steuereinheit und MyoSure
Gewebeentferner eingehalten werden, um zu ermöglichen, dass
das Antriebskabel in einem großen Bogen ohne Krümmungen,
Schlaufen oder Knicke verlaufen kann.
5. Der Springer verbindet den Absaugschlauch des Gewebeentferners
mit dem entsprechenden Anschluss am Gewebefilter des
Auffangbehälters, wie in Abb. 7 dargestellt.
ABB. 7. ANSCHLUSS DES ABSAUGSCHLAUCHS AN DEN AUFFANGBEHÄLTER
6. Die Patientin muss in Steinschnittlage liegen, da die Gewebeentnahme
mit dem MyoSure Gewebeentfernungssystem als hysteroskopisches
Verfahren durchgeführt wird.
Betrieb
1. Den Netzschalter auf EIN schalten ( ).
2. Mit dem Fußschalter wird der Betrieb des Gewebeentferners gesteuert.
Mit dem Fußschalter wird der Motor EIN- und AUSgeschaltet. Bei
Betätigen des Fußschalters beschleunigt der Gewebeentferner und
rotiert solange in der eingestellten Geschwindigkeit, bis der Fußschalter
nicht mehr betätigt wird.
3. Den Fußschalter betätigen und Funktion des Gewebeentferners
beobachten, um zu überprüfen, ob der Motor läuft und das
Schneidefenster, wie in Abb. 8 gezeigt, geschlossen ist.
ABB. 8. GESCHLOSSENES SCHNEIDEFENSTER
DES GEWEBEENTFERNERS LINKS
WARNHINWEIS: Eine regelmäßige Spülung der Spitze des
Gewebeentferners wird empfohlen, um eine ausreichende Kühlung
zu ermöglichen und die Ansammlung von exzidiertem Material am
OP-Situs zu vermeiden.
4. Den Gewebeentferner durch den geraden Arbeitskanal eines
Hysteroskops einführen.
5. Unter direkter hysteroskopischer Darstellung den Gewebeentferner
so positionieren, dass das Schneidefenster auf das pathologische
Zielgewebe gerichtet ist.
6