5 Inbetriebnahme des
VIDEOENDOSKOPS
5.6
Anschluss an den TECHNO PORT Monitor
Das Anschlusskabel 1 des VIDEOENDOSKOPS in die
Anschlussbuchse des TECHNO PORT Monitors einstecken.
Das Anschlusskabel 1 kann während des Betriebes konnek-
tiert oder diskonnektiert werden.
Das Kabel des Netzteils in die Anschlussbuchse
des Monitors einstecken und das Netzteil mit einer
Netzsteckdose verbinden. Siehe hierzu Kapitel „Anschluss
primäre Kamera und sekundäre Kamera".
Das Aufladen des Akkus erfolgt automatisch, sobald der
Monitor mit dem Netz verbunden ist. Dies wird durch das
Leuchten der orangefarbenen LEDs angezeigt.
2
VORSICHT: Das VIDEOENDOSKOP 81251001-xxx
kann nur an den TECHNO PORT Monitor 80407
angeschlossen werden.
An den Videoausgang des TECHNO PORT Monitors kann
bei Bedarf ein externer Monitor angeschlossen werden
Fokussierung des VIDEOENDOSKOP-Bildes
Das Scharfstellen des VIDEOENDSOKOP-Bildes erfolgt auto-
matisch. Eine manuelle Fokussierung ist nicht notwendig.
Funktionstasten des VIDEOENDOSKOPS
Das VIDEOENDOSKOP ist mit drei Tasten ausgestattet, mit
denen die auf dem VIDEOENDOSKOP als Symbole darge-
stellten Funktionen aktiviert werden können.
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
Videoaufnahme: Startet bzw. beendet die
Aufnahme eines Videostreams auf die in die
Aufnahme eingeschobene SD-Speicherkarte
Weißabgleich: Ermöglicht es dem Benutzer,
einen manuellen Weißabgleich durchzuführen.
Dazu das distale Ende des VIDEOENDOSKOPS
auf eine weiße Fläche richten und die Taste 1
Sekunde gedrückt halten
Einzelbildspeicherung: Speichert den aktuellen
Bildschirminhalt auf die SD-Speicherkarte
3
WARNUNG: Blendgefahr: Nicht direkt in den
Lichtstrahl des VIDEOENDOSKOPS oder einer
Lichtquelle oder oder Lichtleiter schauen.
2
VORSICHT: Die integrierte LED-Lichtquelle erwärmt
bei Betrieb das VIDEOENDOSKOP. Das VIDEO-
ENDOSKOP vor dem Ablegen ausschalten.
1
HINWEIS: Das Ein-/Aus-Schalten erfolgt über
die Softkeys am TECHNO PORT Monitor. Das
VIDEOENDOSKOP selbst hat keine Funktionstasten
zum ein-und ausschalten.
Einzelbildspeicherung: Durch Betätigung der
Funktionstaste „Einzelbildspeicherung" am TECHNO PORT
Monitor oder am VIDEOENDOSKOP wird der aktuelle
Bildschirminhalt auf die SD-Speicherkarte gespeichert.
Videoaufnahme: Nach Betätigen der Funktionstaste
„Videoaufnahme" am Monitor oder am VIDEOENDOSKOP
speichert das VIDEOENDOSKOP einen Videostream auf die
SD-Speicherkarte. Erneutes Betätigen stoppt die Aufnahme.
100
5
Installing the
VIDEOSCOPE
5.6
Connection to the TECHNO PORT monitor
Insert the connecting cable 1 of the VIDEOSCOPE into the
connection socket on the TECHNO PORT monitor.
The connecting cable 1 can be connected or disconnected
during operation.
Connect the cable of the power supply up to the connection
socket on the monitor and plug it into the power supply.
For this, see chapter 'Connection of primary camera and
secondary camera'.
The battery is charged automatically as soon as the monitor
is connected to the power supply. This will be displayed by
the lighting up of the orange colored LEDs.
2
CAUTION: The VIDEOSCOPE 81251001-xxx can
only be connected to the TECHNO PORT monitor
80407.
If required, an external monitor can be connected to the
video output of the TECHNO PORT monitor.
Focusing the VIDEOSCOPE image
The image focus of the VIDEOSCOPE is adjusted
automatically. Manual adjustment is not necessary.
Control keys of the VIDEOSCOPE
The VIDEOSCOPE is equipped with three keys. These are
used to activate the functions displayed as symbols on the
VIDEOSCOPE.
The following functions are available:
Video recording: Starts or stops the recording
of a video stream on the SD memory card
inserted in the receptacle.
White balance: Enables the user to carry out
a manual white balance. To do this, point
the distal tip of the VIDEOSCOPE at a white
surface and press the button for 1 second.
Single image capture: Saves the live image on
the screen to the SD memory card.
3
WARNING: Danger of glare: Do not look directly into
the light beam of the VIDEOSCOPE or a light source
or light cable.
2
CAUTION: When in operation, the integrated LED
light source heats up the VIDEOSCOPE. Switch off
the VIDEOSCOPE before setting it down.
1
NOTE: The softkeys on the TECHNO PORT
monitor are used for switching the unit on/off. The
VIDEOSCOPE itself does not have any control keys
to switch it on and off.
Single image capture: When the control key 'Single image
capture' on the TECHNO PORT monitor or VIDEOSCOPE is
actuated, the current image on the monitor is saved on the
SD memory card.
Video recording: When the control key 'Video recording' on
the monitor or VIDEOSCOPE is actuated, the VIDEOSCOPE
saves a video stream on the SD memory card. Pressing the
key a second time stops the recording.