Details wie z. B. genaue Abmessungen entnehmen Sie dem aktuellen
TRACOE Produktkatalog unter www.tracoe.com.
DE
Zur Sicherheit wird empfohlen, immer zwei TRACOE comfort Tra-
cheostomiekanülen als Ersatz in greifbarer Nähe zu haben. Aus
Sicherheitsgründen sollte eine dieser Kanülen einen um 1 – 2 Größen
geringeren Durchmesser aufweisen, als die im Gebrauch befindliche.
Sie wird verwendet, falls es zu Problemen beim Wiedereinsetzen der
ursprünglich gewählten Kanülengröße kommt.
Die Aufbewahrung der Wechselkanülen sollte im trockenen, gerei-
nigten Zustand in einem belüfteten Behälter erfolgen. Vor Sonnenein-
strahlung schützen.
Produktvarianten
Produktvarianten können bei Bedarf nach Maß gefertigt werden, um
auch bei komplizierten anatomischen und physiologischen Gegeben-
heiten beste Funktionalität und Tragekomfort zu bieten. Entsprechende
Bestellformulare finden Sie auf unserer Webseite www.tracoe.com.
Bitte beachten:
Veränderungen an TRACOE comfort Tracheostomiekanülen dürfen
nur durch Mitarbeiter oder Beauftragte der TRACOE medical GmbH
durchgeführt werden. Veränderungen durch außenstehende Personen
führen zum sofortigen Erlöschen der Garantie und Haftung. Dies gilt für
verursachte Schäden an den Produkten und für daraus entstehende
Folgeschäden.
2.
Aufbau der TRACOE comfort Kanüle
An das flache Kanülenschild mit Ösen, zur Befestigung des Kanü-
lenbandes, schließt sich das luftstromführende Kanülenrohr an, das
sich zum Kanülenende hin verjüngt. Damit wird das Einführen in das
Tracheostoma erleichtert und das Kanülenende liegt nicht ständig an
der Trachealwand.
Passgenaue Innenkanülen, sofern Bestandteil des Produktes, werden
in die Außenkanüle eingeführt. Sicherheitsaspekt: Dies bietet den
Vorteil, dass eine durch Sekret oder Borken verschlossene Innenka-
nüle aus der Außenkanüle entfernt werden kann und der Luftweg des
Patienten über die noch liegende Außenkanüle immer gesichert ist.
16
Alle TRACOE comfort Kanülen werden mit einem Kanülenband für die
Befestigung und den sicheren Sitz der Kanüle geliefert. Es handelt
sich hierbei um ein Einmalprodukt, das nicht aufbereitet werden darf.
Sprechkanülen verfügen an der Außenkanüle über kleine Löcher,
auch Siebung genannt. Die dazu gehörigen Innenkanülen haben
korrespondierend zu der Siebung eine größere Öffnung, die Fens-
terung genannt wird. Durch die übereinander liegenden Öffnungen
kann so die Ausatemluft in die oberen Atemwege strömen.
Zur besseren Phonation verfügt die Sprechkanüle TRACOE comfort
plus zusätzlich zur Siebfensterung am Außenbogen der Kanüle über
jeweils zwei zusätzliche Löcher am Innenbogen.
Durch die Siebung der Außenkanülen passen keine Absaugkatheter,
um Verletzungen an der Trachealschleimhaut zu verhindern.
3.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
TRACOE comfort Kanülen stabilisieren das Tracheostoma eines tra-
cheostomierten oder laryngektomierten Patienten und halten es offen.
Die Kanülenauswahl und das Einsetzen der TRACOE Produkte müs-
sen bei der Erstanwendung durch einen Arzt bzw. durch geschultes
Fachpersonal durchgeführt werden. Die Anwender müssen von
qualifiziertem Personal im Umgang mit den Produkten, speziell zur
Funktionsweise und Handhabung von Sprechkanülen und -ventilen
geschult werden.
Je nach Statur und Anatomie des Patienten werden TRACOE comfort
oder die etwas längeren TRACOE comfort plus Kanülen eingesetzt.
Die extra-langen TRACOE comfort Kanülen kommen vor allem bei
tiefer in der Trachea gelegenen Tracheomalazien / Trachealstenosen
zur Anwendung.
Achtung: Es sollte eine regelmäßige ärztliche Kontrolle erfolgen,
insbesondere wenn der Patient eine Neigung zur Bildung von Bor-
ken und Granulationsgewebe zeigt und / oder eine starke Sekretion
vorhanden ist.
DE
17