Tracoe Comfort Instructions D'utilisation page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
4.
Kontraindikationen
ACHTUNG: Für laryngektomierte Patienten dürfen keine Kanülen mit
DE
Sprechventil verwendet werden. Sie können die eingeatmete Luft nicht
wieder ausatmen, es besteht Erstickungsgefahr.
Die TRACOE comfort Kanülen sind für die Beatmung nur bedingt
geeignet, da sie keinen Cuff haben und die Arretierung der Innen-
kanüle mit 15 mm-Konnektor nicht zuverlässig sicherstellt, dass die
Innenkanüle nicht disloziert wird. Daher sollte, wenn eine Beatmung
notwendig ist, auf eine geeignete Kanüle wie die TRACOE twist oder
TRACOE twist plus umgestellt werden.
TRACOE comfort Kanülen werden bei Röntgenaufnahme nicht
dargestellt, da diese keinen Röntgenkontraststreifen besitzen.
5.
Kanülen mit Sprechventil
Die Kanülen mit Sprechventil werden bei vollständig oder teilweise
erhaltenem Kehlkopf eingesetzt und ermöglichen dem Patienten das
Sprechen. Die Einatmung erfolgt über die Tracheostomiekanüle. Bei
der Ausatmung schließt sich das Sprechventil und leitet die Luft über
die natürlichen Atemwege. Somit hat ein Patient bei intakter Anatomie,
die Möglichkeit zu sprechen. Wichtig ist, dass die oberen Atemwege
des Patienten vollständig frei sind.
TRACOE comfort Sprechkanülen haben eine Siebfensterung und ein
Sprechventil des Typs A oder Typs B.
TRACOE comfort Kanülen mit dem Sprechventil Typ A haben einen
Klappenträger aus Silber. Er lässt sich bei Bedarf durch Herausschie-
ben von der Innenkanüle lösen. Bei TRACOE comfort Kanülen mit
Sprechventil Typ B ist der Ventilträger schwenkbar. Dies ermöglicht
für beide Ventilformen den freien Zugang zum Innenlumen der Kanüle,
z. B. für die Absaugung von trachealem Sekret.
ACHTUNG: Ein Arzt sollte individuell für den jeweiligen Patienten ent-
scheiden, ob ein Sprechventil eingesetzt werden darf.
ACHTUNG: Patienten die nicht in der Lage sind selbstständig aus-
zuatmen, dürfen kein Sprechventil verwenden, da ansonsten akute
Erstickungsgefahr besteht.
18
Benötigt der Patient zusätzlichen Sauerstoff, können Produktvarianten
mit Sauerstoffanschluss verwendet werden.
Bei längeren Sprechpausen oder in der Nacht kann eine Innenkanüle
mit 15 mm-Konnektor bzw. 22 mm-Adapter verwendet werden, auf die
dann z. B. eine feuchte Nase aufgesetzt werden kann. Der konsequen-
te Einsatz eines HME kann die Borkenbildung erheblich reduzieren.
6.
Kanülen mit Konnektor / Adapter
6.1
Kanülen mit 15 mm-Konnektor
TRACOE comfort Kanülen mit einem 15 mm-Konnektor werden z. B.
zum Aufsetzen einer künstlichen Nase als Feuchtigkeits- und Wärme-
tauscher (HME) verwendet, welche die Einatemluft filtern, befeuchten
und erwärmen (z. B. TRACOE humid assist IV REF 642).
Alternativ zu den Sprechventilen Typ A oder B kann auf den
15 mm-Konnektor einer gefensterten TRACOE comfort Kanüle (z. B.
REF 115) ein Sprechventil mit Silikonmembran aufgesteckt werden
(z. B. TRACOE phon assist REF 650-T, REF 650-TO oder REF 655-T).
Achtung: Zum Lösen von sehr fest sitzenden Verbindungen, zum
Beispiel eine künstliche Nase von einem 15 mm-Konnektor, sollte nur
eine für solche Fälle geeignete Trennhilfe benutzen werden. Grobes
Werkzeug könnte die Tracheostomiekanüle beschädigen.
6.2
Kanülen mit 22 mm-Adapter
TRACOE comfort Kanülen mit 22 mm-Adapter werden ebenfalls
zum Aufsetzen von künstlichen Nasen, z. B. TRACOE humid assist I
REF 640-S und Sprechventilen, z. B. TRACOE phon assist REF 650-S
und REF 655-S verwendet.
7.
Anwendung der TRACOE comfort Kanülen
7.1
Vorbereitung
Generell sollte vor dem Einsetzen der Kanüle in das Tracheostoma
geprüft werden, ob die Innenkanüle leichtgängig in die Außenkanüle
eingeschoben werden kann.
Bitte verwenden Sie keine Alternativprodukte zum TRACOE Paraffinöl
REF 902. Andere Öle, z. B. Stomaöl, können die Innenkanüle mit der
Außenkanüle verkleben.
DE
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières