3.3.
Allgemeine Sicherheitshinweise zur Verwendung
GEFAHR
Quetschgefahr!
Beim Schließen muss der Ofendeckel am Handgriff nach unten geführt werden.
Mechanisch bedingt kann die Deckelfeder die letzten Zentimeter vor dem Schließen nicht
mehr vollständig unterstützen. Es besteht die Gefahr, dass der Deckel kurz vor dem
Schließen plötzlich zufällt. Unterstützen Sie den Ofendeckel beim Schließen immer so
lange, bis dieser vollständig auf dem Ofen aufliegt.
HINWEIS
Der Fusing-Ofen ist nicht zum Brennen von Keramik geeignet!
Die 1-seitige Beheizung und entsprechende Wärmeverteilung ist für das Brennen
keramischer Erzeugnisse nicht geeignet.
3.4.
Allgemeine Sicherheitshinweise Fusing-Modelle
VORSICHT
Vor Sachschäden:
Legen Sie keine Gegenstände auf dem Ofendeckel ab, dadurch wird die Struktur der
Isoliersteine beschädigt. Die Isoliersteine reißen ab und brechen heraus. Der Hersteller
übernimmt dafür keine Gewährleistung bzw. Garantie!
HINWEIS
Zum Öffnen des Ofendeckels darf nur der Deckelverschluss benutzt werden, welcher
sich mittig an der Vorderseite des Ofens befindet.
An den Modellen der Fusing-Serie sind bedingt durch die Bauart mehrere
Spannverschlüsse vorhanden, welche die Komponenten des Ofengehäuses miteinander
verbinden.
3.5.
Ein- & Unterweisung
GEFAHR
Von schwersten Personen- und hohen Sachschäden bis hin zum Tod durch
unzureichend eingewiesenes Bedienpersonal, insbesondere durch mechanische
und elektrische Gefährdungen sowie Gefährdungen, die durch hohe Temperaturen
entstehen.
⇒ Der Ofen darf nur von autorisiertem (regelmäßig) unterwiesenem Personal über
18 Jahre bedient werden (Ausnahme: z. B. zu Schulungs- und
Ausbildungszwecken unter Aufsicht).
⇒ Erstellen Sie als Betreiber aussagekräftige Betriebs- und Arbeitsanweisungen und
unterweisen Sie das autorisierte Bedienpersonal regelmäßig.
⇒ Personal mit gesundheitlichen Einschränkungen darf den Ofen nur unter Aufsicht
bedienen oder benötigt eine besondere Ein- und Unterweisung durch den
Betreiber.
10 / 298 - DE -