()
PARAMETER
()
Bildschirm 3.0
()
()
()
()
()
()
Wenn die Taste (ESC) von einem Bildschirm aus einem beliebigen
Untermenü gedrückt wird, kehrt man zum Hauptbildschirm zurück
(Bildschirm 0.0),
Fig. 51. Bildschirm 3.0 „Parameter" und seine Untermenüs.
• Bildschirm 3.3: Auf diesem Bildschirm kann die GESCHWIN-
DIGKEIT (BAUD RATE) des #0 Kommunikationsports program-
miert werden. Optionen:
„1200"
„2400"
„4800"
„9600"
„19200"
• Bildschirm 3.4: Auf diesem Bildschirm kann der PARITÄTSTYP
des #0 Kommunikationsports programmiert werden. Optionen:
„Keine"
„Gerade"
„Ungerade"
• Bildschirm 3.5: Auf diesem Bildschirm können die STOPPBITS
des #0 Kommunikationsports programmiert werden. Optionen:
„1"
„2"
• Bildschirm 3.6: Auf diesem Bildschirm kann der Kommunika-
tionsprotokolltyp des #0 Ports programmiert werden. Optionen:
„SEC"
„MODBUS"
• Bildschirm 3.15: Auf diesem Bildschirm kann die Häufigkeit
des automatischen Batterietests programmiert werden. Op-
tionen:
„DEAKTIVIERT" Der automatische Batterietest ist deakti-
viert.
„WÖCHENTLICH" Der automatische Batterietest wird
einmal in der Woche durchgeführt.
„MONATLICH" Der automatische Batterietest wird einmal
im Monat durchgeführt.
„JÄHRLICH" Der automatische Batterietest wird einmal im
Jahr durchgeführt.
284
()
Uhrzeit 11:19:35
()
Datum: 11/09/2013
Bildschirm 3.1
()
Parität Port 0
()
KEINE
Bildschirm 3.4
()
Autom. Akkutest
()
Typ: DEAKTIVIERT
Bildschirm 3.15
()
Autom. Akkutest
()
Tag/Monat: 1/JAN
Bildschirm 3.18
()
Sprache: Deutsch
()
Modbus-Richtung: 1
Bildschirm 3.2
()
Stoppbit Port 0
()
1 Bit/s
Bildschirm 3.5
()
Autom. Akkutest
()
Wochentag: MO
Bildschirm 3.16
• Bildschirm 3.16: Wochentag für den automatischen Batterie-
test. Optionen:
„MO" Für Montag.
„DI": Für Dienstag.
„MI": Für Mittwoch.
„DO": Für Donnerstag.
„FR": Für Freitag.
„SA": Für Samstag.
„SO": Für Sonntag.
• Bildschirm 3.17: Auf diesem Bildschirm kann die Uhrzeit
„hh:mm" (Stunden/Minuten) in einem 24-Stunden-Format für
den automatischen Batterietest programmiert werden.
• Bildschirm 3.18: Auf diesem Bildschirm kann der Tag von 1 bis
31 und der Monat für den automatischen Batterietest program-
miert werden. Optionen:
„JAN": für Januar.
„FEB": für Februar.
„MÄR": für März.
„APR": für April.
„MAI": für Mai.
„JUN": für Juni.
„JUL": für Juli.
„AUG": für August.
„SEP" für September.
„OKT": für Oktober.
„NOV": für November.
„DEZ": für Dezember.
7.3.5.
Ebene „ALARM" (Bildschirm-Menü 4.0) Siehe Abb.
48.
Mit der Taste () werden die aktiven Alarme angezeigt, wobei mit
den Tasten () oder () es möglich ist, innerhalb der Alarmliste
von einem Alarm zum anderen zu wechseln.
Wenn kein Alarm vorliegt, dann ist es auch nicht möglich, sich mit
der Taste () zu bewegen.
Die Abb. 48 zeigt einen einzelnen aktivierten Alarm als Beispiel, es
Geschw. Komm.-Port 0
9600 Bauds
Bildschirm 3.3
Protokoll Port 0
SEC
Bildschirm 3.6
Autom. Akkutest
Stu.:Minuten: 12:00
Bildschirm 3.17
BETRIEBSANLEITUNG