•
Es ist eine unerlässliche Voraussetzung für die Sicher-
heit, die mechanische(n) Sperre(n) (BL) wieder anzu-
bringen, um für die Lebensdauer der USV und der
angeschlossenen Verbraucher gefährliche Arbeiten zu ver-
meiden.
• Den Wechselrichter des Geräts oder der Geräte einschalten,
damit er wie folgt funktioniert:
Auf das Symbol „Status-Kontrolle" tippen
Auf das Symbol „Start/Stopp USV" tippen
Folgendes „Pop-up" wird angezeigt, in dem der Benutzer ge-
fragt wird, ob er sich seiner Auswahl sicher ist
Die Aktion durch Tippen auf „JA" bestätigen.
•
Nach der ersten Inbetriebnahme wird der normale Start-
Stopp-Betrieb eines Geräts oder einer parallelen Gruppe
über das Touchscreen des Bedienfelds (PC) durchgeführt. Bei
parallelen Systemen ist es nur notwendig, eines von diesen zu
aktivieren.
Beachten, dass die USV oder das System weiterhin die
Ausgangsspannung liefert, unabhängig vom Status des
Wechselrichters oder der Wechselrichter:
Im Stillstand, vom statischen Bypass ausgehend.
In Betrieb, vom Wechselrichter ausgehend (im Online-
Modus).
Im Betrieb, vom statischen Bypass ausgehend (im Intelli-
genter Eco-Modus).
• Nach ungefähr 30 Sekunden können der Wechselrichter und der
Gleichrichter von der USV oder jeder USV gestartet werden und
die Ausgangsspannung wird über den oder die Wechselrichter
geliefert.
• Für Geräte mit externem Batterieschrank muss der Trenns-
chalter-Sicherungshalter des Batterieschranks oder der Bat-
terieschränke (Q8) von jeder USV auf Position „On" gestellt
werden.
VERSUCHEN SIE NICHT, diese Aktion zu einem an-
deren Zeitpunkt und/oder auf andere Weise durch-
zuführen, da dies das Gerät beschädigen und/oder Unfälle
verursachen könnte.
• Wenn der Gleichrichter vollständig in Betrieb ist, startet ein
Ausgleichsvorgang (die DC-Busspannung beginnt, sich mit der
Batteriespannung auszugleichen).
Nach einigen Sekunden (abhängig vom Ladeniveau der Bat-
terie) erscheint im Hauptmenü das Symbol „Alarm"
rot leuchtet, und der akustische Alarm wird aktiviert.
Auf das Symbol „Alarm" tippen
Sicherstellen, dass auf der Alarmliste die Meldung „Batte-
rieschalter offen: ihn ausschalten" erscheint.
Auf das Symbol „Alarm bestätigen"
ihn zu quittieren und stummzuschalten.
Die Alarmmeldung bedeutet, dass der Ausgleichsvorgang
abgeschlossen ist und NUR DANN ist es möglich, den Batte-
rietrennschalter, die Batterieschutzeinrichtung oder beide Ele-
mente zu betätigen:
Geräte mit einem Batteriemechanismus, entweder mit
einem Trennschalter-Sicherungshalter oder einem Batte-
rietrennschalter, und in den Abbildungen dieses Dokuments
als (Q3) gekennzeichnet. Auf die Position „On" stellen.
278
.
Status-Kontrolle
Start / Stopp
.
USV
Sind Sie sicher?
.
Ja
Nein
Die USV oder das parallele System liefert an seinem Ausgang eine
Spannung, die vollständig vor längeren und kurzzeitigen Stromun-
terbrechungen, Spannungsschwankungen, elektrischem Rauschen
usw. geschützt ist.
, das
.
tippen, um
Geräte mit zwei Batteriemechanismen, Trennschalter-Si-
cherungshalter (F3) und Trennschalter (Q3).
1.
Zuerst den Trennschalter-Sicherungshalter (F3) auf
die Position „On" stellen.
2.
Als nächstes den Batterietrennschalter (Q3) auf die
Position „On" stellen.
Bei den parallelen Systemen den Vorgang für jedes Gerät wie-
derholen.
VERSUCHEN SIE NICHT, diese Aktion zu einem
anderen Zeitpunkt und/oder auf andere Weise
durchzuführen, da dies das Gerät beschädigen und/oder
Unfälle verursachen könnte.
Auf dem Startbildschirm des Bedienfelds von jedem Gerät wird
ein Flussdiagramm dargestellt, das gleich oder ähnlich dem in
der Abb. 41 ist.
BETRIEBSANLEITUNG