Télécharger Imprimer la page

Salicru SLC CUBE 3+ Mode D'emploi page 283

Masquer les pouces Voir aussi pour SLC CUBE 3+:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

NICHT VERFÜGBARE Messwertbildschirme gemäß der Konfiguration der
(III / III)
-N- (III / I)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
2.21
-
2.22
-
2.23
-
2.24
-
2.25
-
2.26
-
2.29
Wenn es sich um einen Frequenzumrichter handelt, sind
neben den NICHT VERFÜGBAREN Bildschirmen, gemäß der
Konfiguration, auch folgende nicht verfügbar:
– Umrichter mit Batterien: 2.7 und 2.8.
– Umrichter ohne Batterien: 2.7, 2.8, 2.10, 2.11, 2.12 und 2.33.
Tabla 6. NICHT VERFÜGBARE Messwertbildschirme gemäß der
Konfiguration der USV.
• Bildschirm 2.1: Eingangsspannungen Phase-Phase (Anlagen
0,1 V).
• Bildschirm 2.2: Eingangsspannungen Phasen-Neutralleiter, für
dreiphasige oder Phase-Neutralleiter, für einphasige (Anlagen 0,1
V).
• Bildschirm 2.3: Eingangsstrom für jede Phase, für dreiphasige
oder von der Phase für einphasige (Anlagen 0,1 A).
• Bildschirm 2.4: Ausgangsspannungen Phase-Neutralleiter, für
dreiphasige oder Phase-Neutralleiter, für einphasige (Anlagen 0,1
V).
• Bildschirm 2.5: Ausgangsströme für jede Phase, für dreiphasige
oder von der Phase für einphasige (Anlagen 0,1 A).
• Bildschirm 2.6: Ausgangsspannungen des Wechselrichters
Phase-Neutralleiter, für dreiphasige oder Phase-Neutralleiter, für
einphasige (Anlagen 0,1 V).
• Bildschirm 2.7: Bypassspannungen Phase-Neutralleiter, für
dreiphasige oder Phase-Neutralleiter, für einphasige (Anlagen 0,1
V).
• Bildschirm 2.8: Bypassströme für jede Phase, für dreiphasige
oder von der Phase für einphasige (Anlagen 0,1 A).
• Bildschirm 2.9: positive und negative DC-Busspannungen (An-
lagen 0,1 V).
• Bildschirm 2.10: positive und negative Batteriespannungen (An-
lagen 0,1 V).
• Bildschirm 2.11: positive und negative Batterieladeströme (An-
lagen 0,1 A).
• Bildschirm 2.12: positiver und negativer Batterieentladungsstrom
(Anlagen 0,1 A).
• Bildschirm 2.13: Eingangsscheinleistung von L1 (Anlagen
0,1 kVA).
• Bildschirm 2.14: Eingangsscheinleistung von L2 (Anlagen 0,1
kVA)
SALICRU
USV.
-L- (I / I)
-M- (I / III)
2.1
2.1
2.13
2.13
2.14
2.14
2.15
2.15
2.16
2.16
2.17
2.17
2.18
2.18
2.21
-
2.22
-
2.23
-
2.24
-
2.25
-
2.26
-
2.29
-
• Bildschirm 2.15: Eingangsscheinleistung von L3 (Anlagen 0,1
kVA)
• Bildschirm 2.16: Eingangswirkleistung von L1 (Anlagen 0,1 kW).
• Bildschirm 2.17: Eingangswirkleistung von L2 (Anlagen 0,1 kW).
• Bildschirm 2.18: Eingangswirkleistung von L3 (Anlagen 0,1 kW).
• Bildschirm 2.19: Gesamte Eingangsschein- und -wirkleistung
(Anlagen 0,1 kVA und 0,1 kW)
• Bildschirm 2.20: Eingangsleistungsfaktoren der drei Phasen, für
dreiphasige oder Leistungsfaktor für einphasige (Anlagen 0,01).
• Bildschirm 2.21: Ausgangsscheinleistung von L1 (Anlagen 0,1 kVA).
• Bildschirm 2.22: Ausgangsscheinleistung L2 (Anlagen 0,1 kVA).
• Bildschirm 2.23: Ausgangsscheinleistung L3 (Anlagen 0,1 kVA).
• Bildschirm 2.24: Ausgangswirkleistung von L1 (Anlagen 0,1 kW).
• Bildschirm 2.25: Ausgangswirkleistung von L2 (Anlagen 0,1 kW).
• Bildschirm 2.26: Ausgangswirkleistung von L3 (Anlagen 0,1 kW).
• Bildschirm 2.27: gesamte Eingangsschein- und -wirkleistung
(Anlagen 0,1 kVA und 0,1 kW)
• Bildschirm 2.28: Ausgangsleistungsfaktoren der drei Phasen, für
dreiphasige oder Leistungsfaktor für einphasige (Anlagen 0,01).
• Bildschirm 2.29: Gesamtlast der drei Phasen (Anlagen 0,1 %).
• Bildschirm 2.30: Gesamtlast von Ein- und Ausgang (Anlagen
0,1 %).
• Bildschirm 2.31: Eingangs-, Bypass- und Ausgangsfrequenzen
(Anlagen 0,1 Hz).
• Bildschirm 2.32: Gleichrichter-, Wechselrichter- und Batterietem-
peraturen (Anlagen 1 ºC).
• Bildschirm 2.33: geschätzte Autonomiezeit (Anlagen 1 Minute).
Die auf den Bildschirmen 2.1 bis 2.8, 2.20, 2.28 und 2.29
anzeigbaren Messwerte entsprechen der Typologie des Ein-
und Ausgangs, je nachdem, ob diese einphasig (nur ein ein-
ziger Wert wird auf dem Display angezeigt) oder dreiphasig
(auf dem Display werden entsprechend den drei Phasen drei
ausgelesene Messwerte angezeigt) sind.
7.3.4.
EBENE „PARAMETER" (BILDSCHIRM-MENÜ 3.0).
SIEHE ABB. 47.
• Bildschirm 3.1: In der ersten Reihe kann die Uhrzeit „hh: mm:
ss" (Stunden/Minuten/Sekunden) und in der zweiten Reihe das
Datum „TT/MM/JJ" (Tag/Monat/Jahr) eingestellt werden.
• Bildschirm 3.2: In der ersten Reihe kann die Sprache für das
Display ausgewählt werden: Optionen:
ˆ „Englisch"
ˆ „Spanisch"
ˆ „Französisch"
ˆ „Deutsch"
ˆ „Türkisch"
ˆ „Russisch"
In der zweiten Reihe kann die Modbus-Adresse programmiert
werden. Der Adressenbereich liegt zwischen 1 und 247.
283

Publicité

loading