Télécharger Imprimer la page

Vaillant uniTOWER Split plus VWL 58/8.2 IS C2 Notice D'emploi page 78

Masquer les pouces Voir aussi pour uniTOWER Split plus VWL 58/8.2 IS C2:

Publicité

Code/Bedeutung
F.757
Die Wärmepumpe hat die Min-
destlaufzeit für den Kompressor
zu oft unterschritten.
F.785
Ventilator 2 Umweltkreis ist
blockiert
F.788
Gebäudekreispumpe meldet
internen Fehler
F.817
Der Kompressormotor oder das
Anschlusskabel ist defekt.
F.818
Die Netzspannung am Frequen-
zumrichter ist nicht vorhanden
oder außerhalb der Toleranzen.
F.819
Der Frequenzumrichter ist über-
hitzt.
F.820
Die Kommunikation mit der Ge-
bäudekreispumpe ist unterbro-
chen.
F.821
Signal Vorlauftemperatursensor
elektrische Zusatzheizung un-
gültig
F.822
Der Drucksensor für die Sole im
Gebäudekreis ist unterbrochen
oder kurzgeschlossen.
F.823
Temperaturschalter Kompressor
hat ausgelöst
78
mögliche Ursache
Der Kompressor hat mehrere
Male gestoppt, bevor die Mi-
nimallaufzeit erreicht wurde.
Das Produkt wurde deshalb
blockiert. In Systemen ohne
Puffer mit geringem Heizwas-
servolumen, kann die Tem-
peratur sehr schnell steigen
oder fallen, wenn der Kompres-
sor startet. Abhängig von den
Startbedingungen besteht dann
die Gefahr, dass das Produkt
stoppt.
Bestätigungssignal fehlt, dass
der Lüfter rotiert.
Die Elektronik der Hoch-
effizienzpumpe hat einen Fehler
(z. B. Trockenlauf, Blockade,
Überspannung, Unterspannung)
festgestellt und hat verriegelnd
abgeschaltet.
Defekt im Kompressor (z.B.
Kurzschluss). Defekt im Umrich-
ter. Anschlusskabel zum Kom-
pressor defekt oder lose.
Falsche Netzspannung für den
Betrieb des Umrichters. Ab-
schaltung durch EVU.
Interne Überhitzung des Um-
richters.
Pumpe meldet kein Signal an
die Wärmepumpe zurück.
Sensor nicht angeschlossen
oder Sensoreingang kurzge-
schlossen. Es sind beide Vor-
lauftemperatursensoren in der
Wärmepumpe defekt.
Der Drucksensor für die Sole im
Gebäudekreis ist unterbrochen
oder kurzgeschlossen.
Der Heißgasthermostat schaltet
die Wärmepumpe ab, wenn die
Temperatur im Kältemittelkreis
zu hoch ist. Nach einer Warte-
zeit erfolgt ein weiterer Startver-
such der Wärmepumpe. Nach
drei fehlgeschlagenen Startver-
suchen in Folge wird eine Feh-
lermeldung ausgegeben. Käl-
temittelkreistemperatur max.:
130 °C. Wartezeit: 5 min (nach
dem ersten Auftreten). Warte-
zeit: 30 min (nach dem zweiten
und jedem weiteren Auftreten).
Rücksetzen des Fehlerzählers
bei Eintreten beider Bedingun-
gen: Wärmeanforderung ohne
vorzeitiges Abschalten. 60 min
ungestörter Betrieb.
Maßnahme
1.
Prüfen Sie das Umlaufheizwasservolumen.
2.
Erhöhen Sie ggf. das Umlaufheizwasservolumen.
Luftweg prüfen, ggf. Blockade entfernen.
1.
Wärmepumpe für mindestens 30 Sek. stromlos schalten.
2.
Steckkontakt auf Leiterplatte prüfen.
3.
Pumpenfunktion prüfen.
4.
Gebäudekreis prüfen (Wassermenge, Entlüftung).
1.
Wicklungswiderstand im Kompressor messen.
2.
Umrichterausgang zwischen den 3 Phasen messen, (muss
> 1 kΩ sein).
3.
Kabelbaum und Steckverbindungen prüfen.
Netzspannung messen und ggf. korrigieren. Die Netzspannung
muss zwischen 195 V und 253 V liegen.
1.
Umrichter abkühlen lassen und Produkt erneut starten.
2.
Luftweg des Umrichters prüfen.
3.
Lüfter auf Funktion prüfen.
4.
Die maximale Umgebungstemperatur der Außeneinheit von
46 °C ist überschritten.
1.
Kabel zur Pumpe auf Defekt prüfen und ggf. erneuern.
2.
Pumpe ersetzen.
1.
Sensor prüfen und ggf. austauschen.
2.
Kabelbaum austauschen.
1.
Sensor prüfen und ggf. austauschen.
2.
Kabelbaum austauschen.
1.
EEV prüfen.
2.
Schmutzsiebe im Kältemittelkreis ggf. erneuern.
Installations- und Wartungsanleitung 8000017396_01

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Unitower split plus vwl 78/8.2 is c2