Angabe
Bedeutung
Kältemittelkreis
Heizkreis
Speicherbehälter, Füllmenge, zulässiger Druck
Zusatzheizung
P max
Bemessungsleistung, maximal
I max
Bemessungsstrom, maximal
I
Anlaufstrom
MPa (bar)
Zulässiger Betriebsdruck (relativ) Kältemittel-
kreis
R32
Kältemittel, Typ
GWP
Kältemittel, Global Warming Potential
MPa (bar)
Zulässiger Betriebsdruck Heizkreis, Warmwas-
serkreis
L
Füllmenge
3.3
Anschlusssymbole
Symbol
Anschluss
Heizkreis, Vorlauf
Heizkreis, Rücklauf
Kältemittelkreis, Heißgasleitung
Kältemittelkreis, Flüssigkeitsleitung
Warmwasserkreis, Kaltwasser
Warmwasserkreis, Warmwasser
22
3.4
Einsatzgrenzen
Das Produkt arbeitet zwischen einer minimalen und maxima-
len Außentemperatur. Diese Außentemperaturen definieren
die Einsatzgrenzen für den Heizbetrieb, Warmwasserbetrieb
und Kühlbetrieb. Siehe Technische Daten (→ Seite 83). Der
Betrieb außerhalb der Einsatzgrenzen führt zum Abschalten
des Produkts.
3.4.1
Heizbetrieb
B
[°C]
70
65
60
55
50
45
40
35
30
25
20
15
10
5
0
-30
-25
-20
-15
-10
-5
0
A
Außentemperatur
B
Heizwasser-Vorlauftem-
peratur
Der minimale Volumenstrom beträgt 440 l/h (bis 6 kW Wär-
mepumpe) bzw. 580 l/h (7/8 kW Wärmepumpe) bei < 21°C
Rücklauftemperatur. Liegt die Rücklauftemperatur > 21 °C
beträgt der minimale Volumenstrom 366 l/h (bis 6 kW Wär-
mepumpe) bzw. 546 l/h (7/8 kW Wärmepumpe).
3.4.2
Warmwasserbetrieb
B
[°C]
70
65
60
55
50
45
40
35
30
25
20
15
10
5
0
-30
-25
-20
-15
-10
-5
0
5
A
Außentemperatur
B
Heizwasser-Vorlauftem-
peratur
Der minimale Volumenstrom beträgt 366 l/h (bis 6 kW Wär-
mepumpe) bzw. 546 l/h (7/8 kW Wärmepumpe).
Installations- und Wartungsanleitung 8000017396_01
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
1
im Dauerbetrieb
2
in der Startphase
1
10
15
20
25
30
35
40
45
1
im Dauerbetrieb
2
in der Startphase
2
A
[°C]
2
A
[°C]