Télécharger Imprimer la page

Vaillant uniTOWER Split plus VWL 58/8.2 IS C2 Notice D'emploi page 54

Masquer les pouces Voir aussi pour uniTOWER Split plus VWL 58/8.2 IS C2:

Publicité

9.
Öffnen Sie die Absperrhähne.
10.
Prüfen Sie den Druck in der Heizungsanlage und füllen
Sie ggf. Heizwasser nach.
12.9
Warmwasserspeicher reinigen
Hinweis
Da der Speicherbehälter warmwasserseitig gerei-
nigt wird, achten Sie darauf, dass die verwende-
ten Reinigungsmittel den Hygieneanforderungen
genügen.
1.
Entleeren Sie den Warmwasserspeicher.
2.
Entfernen Sie die Schutzanode aus dem Speicher.
3.
Reinigen Sie das Innere des Speichers mit einem Was-
serstrahl durch die Anodenöffnung am Speicher.
4.
Spülen Sie ausreichend nach und lassen Sie das für
die Reinigung verwendete Wasser über den Speicher-
Entleerungshahn abfließen.
5.
Schließen Sie den Entleerungshahn.
6.
Bringen Sie die Schutzanode wieder am Speicher an.
7.
Füllen Sie den Speicher mit Wasser und prüfen Sie, ob
er dicht ist.
12.10 Fülldruck der Heizungsanlage prüfen und
korrigieren
Wenn der Fülldruck den Mindestdruck unterschreitet, wird
eine Wartungsmeldung im Display angezeigt.
Wenn der Fülldruck 0,1 MPa (1 bar) überschreitet, startet
mit 30 Sek. Verzögerung automatisch das Entlüftungs-
programm. Das Entlüftungsprogramm kann nur durch einen
Reset abgebrochen werden.
Mindestdruck Heizkreis: ≥ 0,05 MPa (≥ 0,50 bar)
Füllen Sie Heizwasser nach, um die Wärmepumpe wie-
der in Betrieb zu nehmen, Heizungsanlage füllen und
entlüften (→ Seite 42).
Wenn Sie häufigen Druckverlust beobachten, dann ermit-
teln und beseitigen Sie die Ursache.
12.11 Kältemittelkreis prüfen
1.
Prüfen Sie, ob die Bauteile und Rohrleitungen frei von
Verschmutzung und Korrosion sind.
2.
Prüfen Sie, ob die thermische Isolierung der Kältemit-
telleitungen unbeschädigt ist.
3.
Prüfen Sie, ob die Kältemittelleitungen knickfrei verlegt
sind.
12.12 Kältemittelkreis auf Dichtheit prüfen
1.
Prüfen Sie, ob die Komponenten im Kältemittelkreis
und die Kältemittelleitungen frei von Beschädigungen
und Ölaustritt sind.
2.
Prüfen Sie den Kältemittelkreis mit einem Gaslecks-
uchgerät auf Dichtheit. Kontrollieren Sie dabei alle
Komponenten und Rohrleitungen.
3.
Führen Sie die Dichtheitsprüfung nochmals vor Verlas-
sen der Anlage durch.
4.
Dokumentieren Sie das Ergebnis der Dichtheitsprüfung
im Anlagenbuch.
54
12.13 Elektrische Anschlüsse prüfen
1.
Prüfen Sie im Anschlusskasten die elektrischen Leitun-
gen auf festen Sitz in den Steckern oder Klemmen.
2.
Prüfen Sie im Anschlusskasten die Erdung.
3.
Prüfen Sie das Netzanschlusskabel auf Beschädigun-
gen. Wenn das Netzanschlusskabel ersetzt werden
muss, dann stellen Sie sicher, dass der Austausch
durch den Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person erfolgt, um Gefährdungen zu vermeiden.
4.
Prüfen Sie im Produkt die elektrischen Leitungen auf
festen Sitz in den Steckern oder Klemmen.
5.
Prüfen Sie im Produkt, ob die elektrischen Leitungen
frei von Beschädigungen sind.
6.
Wenn ein Fehler existiert, der die Sicherheit beein-
flusst, dann schalten Sie die Stromversorgung nicht
wieder ein, bevor der Fehler behoben ist.
7.
Wenn die sofortige Beseitigung dieses Fehlers nicht
möglich ist, der Betrieb der Anlage jedoch erforderlich
ist, dann schaffen Sie eine geeignete Übergangslö-
sung. Informieren Sie dazu den Betreiber.
12.14 Inspektion und Wartung abschließen
Warnung!
Verbrennungsgefahr durch heiße und
kalte Bauteile!
An allen unisolierten Rohrleitungen und an
der Elektro-Zusatzheizung besteht die Gefahr
von Verbrennungen.
Montieren Sie vor Inbetriebnahme ggf.
demontierte Verkleidungsteile.
1.
Schalten Sie im Gebäude den Trennschalter ein, der
mit dem Produkt verbunden ist.
2.
Nehmen Sie das Wärmepumpensystem in Betrieb.
3.
Prüfen Sie das Wärmepumpensystem auf einwandfreie
Funktion.
13 Reparatur und Service
13.1
Reparatur- und Servicearbeiten vorbereiten
Beachten Sie die grundlegenden Sicherheitsregeln, be-
vor Sie Reparatur- und Servicearbeiten durchführen.
Führen Sie Arbeiten am Kältemittelkreis nur dann aus,
wenn Sie spezifische kältetechnische Fachkenntnisse
haben und im Umgang mit dem Kältemittel R32 fachkun-
dig sind.
Informieren Sie bei Arbeiten am Kältemittelkreis alle Per-
sonen, die in der näheren Umgebung arbeiten, oder sich
dort aufhalten, über die Art der durchzuführenden Arbei-
ten.
Führen Sie Arbeiten an elektrischen Komponenten nur
dann aus, wenn Sie spezifische elektrische Fachkennt-
nisse haben.
Beachten Sie, dass versiegelte elektrische Komponen-
ten, wie z. B. integrierte Pumpen, nicht repariert werden
dürfen.
Installations- und Wartungsanleitung 8000017396_01

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Unitower split plus vwl 78/8.2 is c2