Télécharger Imprimer la page

Vaillant uniTOWER Split plus VWL 58/8.2 IS C2 Notice D'emploi page 76

Masquer les pouces Voir aussi pour uniTOWER Split plus VWL 58/8.2 IS C2:

Publicité

Code/Bedeutung
F.517
Signal Temperatursensor Kom-
pressorauslass ungültig
F.519
Signal Rücklauftemperatursen-
sor Gebäudekreis ungültig
F.520
Signal Vorlauftemperatursensor
Gebäudekreis ungültig
F.526
Das Signal des Temperatursen-
sors am Verdampfereinlass im
Kältemittelkreis ist ungültig.
F.546
Signal Hochdrucksensor Kälte-
mittelkreis ungültig
F.582
Es wurde ein Fehler bei der
Ansteuerung des elektrischen
Expansionsventils detektiert.
F.585
Das Signal des Temperatursen-
sors am Verflüssigerauslass im
Kältemittelkreis ist ungültig.
F.703
Signal Niederdrucksensor Kälte-
mittelkreis ungültig
F.718
Lüfter 1 Umweltkreis ist blo-
ckiert
F.727
Die Hochdrucküberwachung im
Kältemittelkreis hat ausgelöst
F.729
Die Temperatur am Kompresso-
rauslass ist zu niedrig.
F.731
Hochdruckschalter wurde aus-
gelöst
76
mögliche Ursache
Temperatursensor am Kom-
pressorauslass defekt oder
nicht angeschlossen
Rücklauftemperatursensor an
der Wärmepumpe defekt oder
nicht angeschlossen
Vorlauftemperatursensor an der
Wärmepumpe defekt oder nicht
angeschlossen
Temperatursensor nicht ange-
schlossen oder Sensoreingang
kurzgeschlossen.
Kältekreisddrucksensor defekt
oder nicht angeschlossen
EEV nicht richtig angeschlossen
oder Kabelbruch zur Spule.
Temperatursensor am Konden-
satorauslass defekt oder nicht
angeschlossen
Niederdrucksensor nicht ange-
schlossen oder Sensoreingang
kurzgeschlossen
Lüfter rotiert nicht.
Die Kompressor-Auslasstempe-
ratur liegt über 130 °C: Einsatz-
grenzen überschritten.
Elektronisches Expansionsventil
öffnet nicht korrekt oder funktio-
niert nicht.
Kältemittelmenge zu gering auf-
grund häufiger Abtauungen in-
folge sehr niedriger Verdamp-
fungstemperaturen
Kompressorauslasstemperatur
für mehr als 10 Minuten klei-
ner als 0 °C oder Kompres-
sorauslasstemperatur kleiner
als -10 °C obwohl sich Wärme-
pumpe im Betriebskennfeld be-
findet.
Kältemitteldruck zu hoch. Der
integrierte Hochdruckschalter in
der Außeneinheit hat bei 46 bar
(g) bzw. 47 bar (abs) ausgelöst.
Nicht ausreichende Energieab-
gabe über den Verflüssiger
Maßnahme
Prüfen: Stecker, Kabelbaum, Sensor, Leiterplatte.
Prüfen: Stecker, Kabelbaum, Sensor, Leiterplatte.
Prüfen: Stecker, Kabelbaum, Sensor, Leiterplatte.
Prüfen: Stecker, Temperatursensor, Kabelbaum.
Prüfen: Stecker, Kabelbaum, Drucksensor.
Prüfen: Steckverbindungen und ggf. Spule vom EEV austau-
schen.
Prüfen: Stecker, Kabelbaum, Sensor, Leiterplatte.
Prüfen: Niederdrucksensor (Widerstandsmessung anhand
Fühlerkennwerten), Kabelbaum.
Prüfen: Luftweg (Blockierung), Sicherung F1 der Leiterplatte in
der Lüftereinheit (OMU).
1.
Prüfen, ob eine Wärmeabgabe möglich ist.
2.
Prüfen, ob alle Einzelraumventile und Absperrventile geöff-
net sind.
3.
Wenn Lüfter in der Heizungsanlage installiert sind, prüfen,
ob diese im Heizbetrieb laufen.
4.
Temperatursensoren Kompressoreinlass und -auslass prü-
fen.
5.
Temperatursensor Kondensatorauslass (TT135) prüfen.
1.
Elektronisches Expansionsventil prüfen (fährt das EEV in
den Endanschlag?). Sensor-/Aktortest nutzen.
2.
Elektronisches Expansionsventil austauschen.
1.
Kältemittelmenge prüfen (siehe Technische Daten).
2.
Dichtheit des Kältemittelkreises prüfen.
3.
Prüfen, ob die Serviceventile an der Außeneinheit geöffnet
sind.
1.
Hochdrucksensor prüfen.
2.
EEV auf Funktion prüfen.
3.
Temperatursensor Kondensatoraustritt (Unterkühlung) prü-
fen.
4.
Prüfen, ob sich 4-Wege-Umschaltventil ggf. in Zwischenstel-
lung befindet.
5.
Kältemittelmenge auf Überfüllung prüfen.
1.
Gebäudekreis entlüften.
2.
Zu geringer Volumenstrom durch Schließen von Einzelraum-
reglern bei einer Fußbodenheizung.
3.
Vorhandene Schmutzsiebe auf Durchlässigkeit prüfen.
4.
Kältemitteldurchsatz zu gering (z. B. elektronisches Expan-
sionsventil defekt, 4-Wege-Umschaltventil ist mechanisch
blockiert, Filter verstopft). Kundendienst benachrichtigen.
5.
Kühlbetrieb: Lüftereinheit auf Verschmutzung prüfen.
6.
Hochdruckschalter und Hochdrucksensor prüfen.
7.
Hochdruckschalter zurücksetzen und einen manuellen Reset
am Produkt durchführen.
Installations- und Wartungsanleitung 8000017396_01

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Unitower split plus vwl 78/8.2 is c2