Télécharger Imprimer la page

Vaillant uniTOWER Split plus VWL 58/8.2 IS C2 Notice D'emploi page 75

Masquer les pouces Voir aussi pour uniTOWER Split plus VWL 58/8.2 IS C2:

Publicité

J
Fehlercodes
Hinweis
Da die Codetabelle für verschiedene Produkte genutzt wird, sind einige Codes beim jeweiligen Produkt möglicher-
weise nicht sichtbar.
Code/Bedeutung
F.022
Es ist kein oder zu wenig Was-
ser im Produkt oder der Was-
serdruck ist zu niedrig.
F.042
Der Kodierwiderstand (im Ka-
belbaum) oder der Gasgrup-
penwiderstand (auf Leiterplatte,
wenn vorhanden) ist ungültig.
F.279
Heißgastemperaturüberwa-
chung ausgelöst
F.283
Die Enteisung war nicht erfolg-
reich.
F.504
Das Signal des Ventilators 1
bzw. der Ventilatordrehzahl ist
ungültig.
F.514
Signal Temperatursensor Kom-
pressoreinlass ungültig
8000017396_01 Installations- und Wartungsanleitung
mögliche Ursache
Im Produkt ist zu wenig/kein
Wasser.
Fehler in der elektrischen An-
bindung des Wasserdrucksen-
sors
Kabel zur Pumpe/zum
Wasserdrucksensor lose/nicht
gesteckt/defekt
Wasserdrucksensor defekt
Pumpenbetrieb gestört
Magnetventil der automatischen
Fülleinrichtung defekt
Internes Ausdehnungsgefäß
defekt
Unterbrechung im Kabelbaum
zum Gebläse
Verwendung eines falschen Ka-
belbaums zwischen Leiterplatte
und Gasarmatur
Kodierwiderstand der Wärme-
zelle wird nicht erkannt
Die Kompressor-Auslasstempe-
ratur liegt über 130 °C: Einsatz-
grenzen überschritten.
Elektronisches Expansionsventil
öffnet nicht korrekt oder funktio-
niert nicht.
Kältemittelmenge zu gering auf-
grund häufiger Abtauungen in-
folge sehr niedriger Verdamp-
fungstemperaturen
Elektro-Zusatzheizung nicht
ausreichend oder gar nicht ver-
fügbar.
Nicht genügend Wärmeenergie
in der Hauinstallation
Eisbildung am Verdampfer
Kabelbaum ist nicht korrekt an
der Leiterplatte angeschlossen
Unterbrechung im Kabelbaum
Kurzschluss im Kabelbaum
Ventilator blockiert
Ventilator defekt
Temperaturfühler am Kompres-
soreinlass defekt oder nicht an-
geschlossen
Maßnahme
1.
Befüllen Sie die Heizungsanlage.
2.
Prüfen Sie das Produkt und das System auf Leckagen.
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum zwischen Leiter-
platte und Sensor inklusive aller Steckverbindungen.
Prüfen Sie das Kabel zur Pumpe/zum Wasserdrucksensor.
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Wasserdrucksensor aus.
Prüfen und tasuchen Sie ggf. das Kabel zur Pumpe/zum
Wasserdrucksensor.
Prüfen Sie die automatische Fülleinrichtung und tauschen Sie
die Fülleinrichtung ggf. aus.
Prüfen und tauschen Sie ggf. das interne Ausdehnungsgefäß
aus.
Prüfen Sie den Kabelbaum zwischen Leiterplatte und Gebläse
inklusive aller Steckverbindungen (insbesondere auf der Leiter-
platte).
Prüfen Sie die Artikelnummer des Kabelbaums zwischen
Leiterplatte und Gasarmatur bzw. Wärmezelle und tauschen
Sie ggf. den Kabelbaum aus.
Prüfen Sie den Kodierwiderstand (Leiterplatte Stecker X25,
Kontakt 11/12).
1.
Prüfen, ob eine Wärmeabgabe möglich ist.
2.
Prüfen, ob alle Einzelraumventile und Absperrventile geöff-
net sind.
3.
Wenn Lüfter in der Heizungsanlage installiert sind, prüfen,
ob diese im Heizbetrieb laufen.
4.
Temperatursensoren Kompressoreinlass und -auslass prü-
fen.
5.
Temperatursensor Kondensatorauslass (TT135) prüfen.
1.
Elektronisches Expansionsventil prüfen (fährt das EEV in
den Endanschlag?). Sensor-/Aktortest nutzen.
2.
Elektronisches Expansionsventil austauschen.
1.
Kältemittelmenge prüfen (siehe Technische Daten).
2.
Dichtheit des Kältemittelkreises prüfen.
3.
Prüfen, ob die Serviceventile an der Außeneinheit geöffnet
sind.
Prüfen Sie die Einstellung für die Elektro-Zusatzheizung.
Prüfen Sie die Einstellung des Heizkreises. Stellen Sie sicher,
dass alle Heizkreise während des Enteisens geöffnet sind.
Prüfen Sie die Außeneinheit auf Eisbildung. Entfernen Sie vor-
handene Eisplatten.
Schließen Sie den Kabelbaum korrekt an der Leiterplatte an.
Prüfen und tauschen Sie ggf. den Kabelbaum inkl. aller Steck-
verbindungen.
Prüfen Sie den Kabelbaum und tauschen Sie den Kabelbaum
ggf. aus.
Prüfen Sie den auf Ventilator auf Funktionsfähigkeit.
Tauschen Sie den Ventilator aus.
Prüfen: Stecker, Temperaturfühler, Kabelbaum, Leiterplatte.
75

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Unitower split plus vwl 78/8.2 is c2